Beiträge von myfxp

    Hatte die Tage Gelegenheit das Fahrzeug nochmals richtig zu reinigen und neu zu versiegeln. Bin bei Menzerna Power Ultimate Protection geblieben, da mich Langzeitschutz und extremst einfache Anwendung letztlich doch überzeugt haben.


    Was genau heißt denn "Langzeit" bei dieser Versiegelung?


    Mich wundert ja etwas, dass gerade Du Dich mit dem Thema Keramikversiegelung offenbar noch gar nicht beschäftigt hast. Da spricht man nicht über Monate, sondern über Jahre.


    Hatte ich gerade kürzlich aus aktuellem Anlass nochmal => hier kurz und im Anschluss => in meinem Fahrzeugthread etwas ausführlicher erwähnt. Etwas unglücklich, dass sich das Thema über mehrere Threads zerfasert, solle man vielleicht mal zusammenlegen. Ich meine natürlich nicht meinen Fahrzeugthread, sondern => Pflege- und Aufbereitungsergebnisse und diesen hier.


    Fahre ja einen Alpinweißen...habe ein für mich neues Produkt zur Flugrostentfernung ausprobiert und muss sagen, ebenfalls absolut top:


    https://www.amazon.de/Dodo-Juice-Ferrous-Dueller-Flugrostentferner/...


    Einfach aufsprühen, einwirken lassen..die Flugrost befallenen Stellen auf dem Lack verfärben sich nach einer Weile deutlich in lila, ganz ähnlich wie bei Felgenreinigern auf verschmutzten Felgen...irre wo sich überall Flugrost angesammelt hatte, den man auch nicht immer gleich so gesehen hat, weil er einfach sehr fein zersträut sich abgesetzt hat.


    Das machen die alle so, z.B. auch der von mir erwähnte => CarPro Iron.X Spezialreiniger Flugrostentferner.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Inzwischen bin ich doch wieder zuversichtlicher, dass durch mein I-Level das in dem PuMA-Fall beschriebene Software-Problem behoben sein müsste. Denn ein kürzlich von mir codierter 335i mit Baustand 03/2015 hat in der DME2 dieselbe HWEL_000019DE_001_019_001 wie ich. Also ist zumindest nach 11/2013 keine andere DME verbaut, sondern lediglich der Fehler in der Software behoben worden.


    Das würde bedeuten, dass es auch bei mir funktionieren müsste, sobald wir die Klappe überhaupt mal wieder zum Funktionieren überredet haben. Oder die DME ist defekt. ;(


    Zwischenstand: der auf Verdacht bestellte Stellmotor muss(te) aus München geliefert werden, daher ist am Donnerstag nix passiert. Lieferung voraussichtlich morgen/heute (also Montag). Sobald's was Neues gibt, werde ich wieder berichten.

    Wir haben uns zu dritt (meine Freundin, "er" und ich) das Auto angeschaut. War augenscheinlich überhaupt nichts zu sehen, weswegen wir unserer Wege gingen. Danach waren wir das Auto waschen und siehe da, eine Delle und ein paar kleine Kratzer im (zum Glück) unlackierten Stoßfänger(einsatz).


    Wir also nochmal hin zu ihm und nun behauptet er (vielleicht auch zu recht), dass er das nicht war und uns das beim Waschen passiert ist... meine blöde Aussage "Gott sei Dank ist nichts" gibt auch gerechtfertigten Anlass dazu.. bitte helft mir und haltet mir nicht meine eigene Dummheit vor.


    Es ist klar ein Abdruck von der Kupplung zu sehen. Das Teil kostet inkl. Arbeit in der Vertragswerkstatt 'nur' 200€. Lohnt sich es, deswegen Stress zu machen? Eine Rechtsschutzversicherung hat meine Freundin leider nicht. (Nach heute schon) - also einen Anwalt einschalten lohnt sich überhaupt nicht.


    Abheften unter "dumm gelaufen", kurz ärgern und die 200 € abschreiben (oder eben nicht in der Vertragswerkstatt günstiger reparieren lassen). Mehr ist die Sache nicht wert, da lohnt sich bei dieser Sachlage IMO der Aufwand und Stress nicht, da auch der Nachweis schwierig bis gar nicht zu führen sein wird (bzw. nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand). Mir jedenfalls wären die Nerven dafür zu schade.


    Zwar nicht nett von dem Gegner, dass er kein Einsehen hatte und sich nicht fair verhalten hat. Aber was willste machen...


    Um was für ein Fahrzeug in welchem Alter und Zustand handelt es bei dem Deiner Freundin denn?

    Natürlich lassen sich etliche Fälle auch ohne Anwalt lösen, aber wenn es die Unternehmen drauf anlegen, warum sollte ich dann meine Zeit opfern?


    Also meiner zumindest nimmt Geld. ;) Nicht für ein kurzes Telefonat und das Beantworten einer Frage, aber sobald er halt beauftragt ist und etwas geschrieben werden muss.


    Klar hab ich 'ne Rechtsschutz, aber eben auch 'ne Selbstbeteiligung.


    Aber es ging darum, ob es immer zwingend notwendig ist, und das kann ich aus meiner Erfahrung heraus verneinen.


    Hast Du nur mit dem Anwalt gedroht, oder ihn tatsächlich eingeschaltet? Ist ja mal ein Unterschied...


    Zum Thema Anwalt erforderlich ja/nein siehe auch => diesen Thread. OK, war keine Versicherung, sondern "nur" eine Autovermietung, aber zum Vorlesen derer eigenen Geschäftsbedingungen brauche ich keinen Anwalt. ;)


    Ich habe allerdings - und zwar ganz ohne Anwalt - auch schon gegen Versicherungen Ansprüche durchgesetzt, die zunächst abgelehnt worden waren. Meine Erfahrung ist: Wenn man die hinreichend schriftlich (und sachkundig natürlich) zutextet, im zweiten Schritt (falls der erste noch nicht gefruchtet haben sollte) denen unterschwellig den Eindruck vermittelt, dass man notfalls auch einen Anwalt einschalten könnte - dann kann man sich den meist sparen, weil sie sich dann eben doch bewegen. Eine gewisse pseudo-juristische Eloquenz ist dabei natürlich hilfreich. ;)

    Hat die Versicheruing begründet, warum sie Summe x abzieht? Der Hinweis auf eine andere Werkstatt ist irrelevant, da du dir die selbst aussuchen kannst.


    Versuchen es halt immer wieder! Falls sie nicht einlenken hilft nur der Anwalt!


    Auch so ein Fall, bei dem ich meine, dass man auch ohne Anwalt klarkommen könnte, wenn man nicht auf Kopf und Mund gefallen ist. ;)


    Zum Hinweis auf andere Werkstatt: der ist u.U. so unberechtigt nicht. Als mir dieser Audi an der Ampel hinten draufgefahren ist, wollte mich die VAG/Audi-Versicherung auch erst zu 'nem Hinterhofschrauber schicken und ich musste erst nachweisen, dass meine Karre regelmäßig bei BMW gewartet wurde.


    Da hab ich mich dann tatsächlich und aus reinem Interesse mal bei meinem Anwalt rückversichert, ob das so seine Richtigkeit hat (ohne ihn deshalb mit dem Fall zu beauftragen). Hat es. :thumbdown:


    Wer seine Karre immer billig beim Hinterhofschrauber warten lässt, dem muss die Versicherung auch im Falle eines Unfallschadens nicht die teure Vertragswerkstatt bezahlen.


    Wasserdichte Quellen dazu hab ich nicht, weil ich mangels Bedarf und Notwendigkeit auch nicht danach gesucht habe. Mir hat die Aussage meines Anwalts gereicht.