Beiträge von myfxp

    Puh... gut ich würde jetzt vermutlich eher auf LCI umrüsten wollen... aber ich je nach dem was die Kosten sollten evtl. auch auf pre LCI ... 2020 dann vermutlich die LCI Blacklines :thumbsup:


    Und nachdem ich heute beim Händler nochmal alles im direkten Vergleich in aller Ruhe begutachten konnte, bin ich mehr denn je davon überzeugt, die Heckleuchten einfach so zu lassen wie sie sind (außer dass ich die RFS-Teelichter schon lange durch LEDs ersetzt habe). Diese "Spaghetti"-Linienführung wirkt für mich nicht stimmig im Verhältnis zur Form der Leuchte selbst. Bei anderen Modellen, wo auch die Leuchte selbst nach unten ausgebuchtet ist, ist das was anderes und ergibt auch irgendwie einen Sinn, aber eine gerade Leuchtenlinie mit einer runterhängenden LED-Linienführung passt für mich nicht.


    Und im nicht beleuchteten Zustand sehen die Serienleuchten auch unabhängig davon besser aus, finde ich.


    "Blackline" hatte ich auf dem GTI II (Treser, zugelassen, eingetragen und teuer). Aber aus dem Alter bin ich raus.


    Ihr werdet sehen, irgendwann werden die Leute wieder "oreegenool" haben wollen. ;)

    Fakt ist bei mir war der Empfang als es draußen noch weit über null hatt 200% besser.


    Ah, deswegen also das "eingefrorene" Bild! :D


    Im Ernst: Kann es vielleicht eher sein, dass die TV-Module selbst so tiefe Temperaturen nicht mögen? Bin kein Fachmann in diesen Dingen, aber dass der Empfang als solcher durch Temperaturen leidet, ist für mich schwer vorstellbar. Kann ich bei DAB jedenfalls nicht feststellen.

    Surround View > Spielerei die bei viel Stadtverkehr hilfreich sein kann


    Sprichst Du aus eigener Erfahrung?


    Ich möchte da vehement widersprechen, denn ich würde ihn nicht mehr missen wollen. Beim Einparken benutze ich gar keine RFK mehr, weil ich mit dem Top View (die eine Komponente des "Surround View") sehr viel besser sehen kann, wie mein Auto während und nach dem Einparken fährt/steht. Und Einparken muss man ja nicht nur in Großstädten.


    Genauso oder noch sinnvoller ist der Side View (die andere Komponente des "Surround View") - da sehe ich beim Rausfahren aus unübersichtlichen Einfahrten, Seitenstraßen u.ä. sehr viel früher, ob mir da jemand querkommen will. Ein echter Sicherheitsgewinn! Und unübersichtliche Einfahrten und Seitenstraßen gibt's auch in der Provinz.


    Ich für meinen Teil würde auf ein HUD nicht mehr verzichten wollen...


    Dem wiederum kann ich zustimmen.

    Borussenpower klagt aber auch über einen schlechteren Empfang mit dem Modul.


    Nein, nicht über einen schlechteren als vorher, sondern um einen schlechten insbsondere der HD-Privatsender. Und das in Düsseldorf keine 5 km vom Rheinturm entfernt, der die Sender (angeblich jedenfalls) mit voller Leistung (50 kW) rausbläst.


    Deshalb bin ich immer noch nicht sicher, ob es nicht irgendwie an den Antennen oder der Verbindung zu denselben liegt. Aber das alles hat mit der Frage Codierung oder Nicht-Codierung nix zu tun, schwarz war der Bildschirm auch im uncodierten Zustand nicht (es handelt sich um ein Neuteil, das man überhaupt erstmal zum Codieren überreden musste).


    Nur HD ist schlechter. Alle anderen wie vorher glaub ich.
    Die öffentlichen soll an 29.3 besser werden.


    Da bin ich auch nicht sicher, was die damit meinen, die Dir das geschrieben haben. Wieviel besser als in unmittelbarer Nähe eines Senders soll es denn werden können? Ich nehme eher an, die meinen, dass sie die Abdeckung insgesamt verbessern werden, aber nicht konkret bezogen auf den Standort Düsseldorf, denn mehr als hier geht ja eigentlich gar nicht.

    Hat zwar nicht unmittelbar und unbedingt etwas mit unseriös zu tun, aber mich törnt die gesamte Aufmachung dieser Website schon ab, wenn mich so eine vermeintlich schöngeföhnte Dorfpomeranze im schief sitzenden Top (oder wie immer man das nennt) zum Kauf eines M3 animieren soll:


    Carneoo.png


    Ich interessiere mich für ein relativ hochpreisiges Auto und nicht für das neueste Angebot vom Matratzen-Discount um die Ecke. Weiß nicht, wie's Euch geht, aber ich empfinde das als unpassend, eher abstoßend und (für den Anbieter) kontraproduktiv.

    Immer wieder traurig, wenn ich bei meinem Händler stehe, und dort reihenweiße Fahrzeuge stehen die teilweise auch mit brachialer Gewalt aufgebrochen wurden ...


    Bei meinem Händler stand heute ein Touring, den sie nicht nur komplett entkernt, sondern gleich auch noch um die Motorhaube erleichtert haben. Schaden um die 26.000 €, Auto geht zurück an die BMW-Bank.


    Geht Volvo nicht ab 2017 den Weg, das Auto nur noch per Smartphone zu öffnen ? Ich ahne böses ...


    Vor allem Besitzer, die wegen leerem Handy-Akku nicht mehr vom Fleck kommen und keinen Zugang zu ihrem Auto mehr haben. :nono:

    Das ist zb beim CIC der BMW-Schriftzug mit den ganzen roten Linien, wenn das System sich hochfährt. Meistens sieht man das garnicht.


    Beim CIC und dem "alten" NBT sieht man ihn eigentlich schon sehr gut und lange. Aber ab NBT EVO fährt das System so schnell hoch, dass man ihn in der Tat meist gar nicht mehr sieht, vermutlich hat man bei ID6 schon deswegen darauf verzichtet.


    Dass das allerdings mit "Bildschirmschoner" gemeint sein könnte, darauf wäre ich auch nicht gekommen. Ein Bildschirmschoner schaltet sich nach einer bestimmten Zeit der Nichtbenutzung ein, sowas will man im Auto eigentlich sowieso nicht haben.

    Bzgl. der Blitzer, nein noch nichts angezeigt bekommen, bin allerdings auch noch an keinen vorbeigekommen.


    Du bist in Stuttgart noch an keinem Blitzer vorbeigekommen...? Schier unmöglich, IMO. ;) Laut Blitzer.de gibt's in Stuttgart 1.034 Blitzer, in D'dorf (bei fast identischer Einwohnerzahl) "nur" 349. :thumbup: Mich haben sie schon in den '80ern mit dem GTI oft genug erwischt, diese schwäbischen Wegelagerer...


    Möglich, dass das nur im Ausland geht, aber es lassen sich ja tomtom pois importieren also wäre das kein problem.


    Echt, das geht? Und es kommt dann auch eine Sprachansage?


    Ansonsten: Solltest Du mal hier in der Gegend mit der Giulia unterwegs sein, sach ma' Bescheid. Live sehen und "fühlen" würde ich die ja doch mal gerne (speziell nach meinen eigenen Erfahrungen mit dem Leihwagen).

    Das bedeutet das Du keine andere maximale Geschwindigkeit für das Öffnen des Verdeckes auswählen kannst sondern nur komplett bis zur vmax. :1:


    Um das für die Nachwelt mal zu korrigieren:


    Die max. Geschwindigkeit für das Öffnen und Schließen des Verdecks/Hardtops kann sehr wohl kilometergenau codiert werden.


    Die Credits dafür gehen an McQuade selbst, der die ursprüngliche Frage gestellt hatte und nun auch die erforderlichen Parameter dafür herausgefunden hat. :thumbup: Ich dachte, man sollte das auch mal öffentlich festhalten.


    Interessant dabei: Per Default stehen sie bei einem F33 (Hardtop) auf 13/18 km/h, bei einem F23 (Stoffverdeck) auf 50 km/h.