Beiträge von myfxp

    ...wie die Tatsache, dass bei meinem 4er nach Ausschalten des Motors/Zündung das ganze Fahrzeug automatisch entriegelt wird! Habe ich so noch nie bei einem Fahrzeug erlebt.


    Kenne ich zwar nicht anders, aber es gibt eine Codierung, mit der man das verhindern kann (zumindest beim F1x). Ob sie auch beim F3x funktioniert, habe ich mangels Nachfrage noch nicht getestet, mache ich aber mal und berichte wieder.

    Nein.


    <hust> Um das mal etwas zu präzisieren:


    Stimmt schon, man muss nicht codieren - das Lenkrad lenkt auch ohne Codierung, und die Tasten funktionieren auch.


    Allerdings wird ein Fehler im Speicher hinterlegt, wenn man das Lenkrad nicht codiert. Will man den vermeiden, sollte man codieren.

    Ich hab ihm am Ende trotzdem ne gute Bewertung bei der Umfrage gegeben, denn mein Eindruck war dass da irgend ein armer Kerl zuhause die Kinder hüten muss und sich im home office als Telefonist was dazuverdient um über die Runden zu kommen.


    Das ist wohl das grundsätzliche Problem mit dem sog. "1st Level Support" - und zwar bei allen Herstellern in allen Branchen.


    Die Kritik richtet dabei natürlich nicht gegen den "Telefonisten" persönlich, sondern gegen den Hersteller. Im Falle eines "Premium"-Herstellers wie BMW erwarte ich da schon ansatzweise ein "Premium"-Niveau auch auf dem 1st Level. Natürlich müssen die Leute auch angemessen bezahlt werden, schließlich zahlen wir ja auch Premium-Preise.


    Immerhin gab es aber bisher keine sprachlichen Probleme und man musste sich nicht mit radebrechenden Leuten in Rumänien, der Ukraine oder sonstwo unterhalten. Ist ja auch schon mal was. :roll:

    Ha, schön wärs. :rolleyes: Aktuell leider nicht so. ;(
    Aber selbst wenn, dann ist das externe Kundenfeedback immer noch besser, wenn es um neue Funktionen geht.


    Aber was hilft es, Leuten sein Anliegen vorzutragen, wie sie Tobo in => diesem Post beschrieben hat?


    Wenn Du da mal eine wirklich kompetente Stelle hättest, an die man sich wenden kann (und die sich dann auch damit beschäftigt), mache ich das gerne.


    Den anderen Thread, den du verlinkt hast, hatte ich auch verfolgt. Das ist sehr ungut gelaufen.
    Da hat jemand den Fehlerbaum aber nicht ordentlich durchlaufen, sonst müsste er genau auf MOVE-Material ergo CHAMPII und somit USB-Buchse im HSK gestolpert sein.


    Ja eben, und das vor allem auch ganz ohne "Fehlerbaum" - das ist doch ein Klassiker.


    Ich meine, ich bin nur Kunde, hab eigentlich gar keine Ahnung (jedenfalls weniger als jeder Mitarbeiter an einer Hotline sie haben sollte), und komme mangels Fehlerbaum schon im allerersten Schritt trotzdem auf den entscheidenden Hinweis.


    Aber das ist das, was mich bei Hotlines generell nervt (nicht nur bei BMW): Dass die einfach kein echtes Fachwissen haben, sondern nur "Fehlerbäume" am Rechner abarbeiten (und selbst das oft nicht richtig). Das ist aber nicht das, was ich von einem Hersteller wie BMW erwarte, dem viele hohe fünf- bis "niedrige" sechsstellige Summen auf den Tisch des Hauses gelegt haben.


    Und die Nummer, ein MOVE-Update könne "im Hintergrund" schon mal 5-6 Stunden dauern - das wird doch bitte wohl hoffentlich in keinem "Fehlerbaum" stehen, oder...?

    Wichtig ist, dass ihr solche Mangel-Funktionen an die BMW Kundenbetreuung als Feedback kommuniziert.


    Ganz ehrlich? Ich nehme an, Du hast einen besseren Draht dahin, kannst Du das nicht machen? ;)


    Mir persönlich kann die sog. "Kundenbetreuung" nämlich mittlerweile weitgehend gestohlen bleiben, weil die Leute dort schlicht keinen Plan haben und oft gar nicht verstehen, wovon man eigentlich spricht. Die klappern nur am Bildschirm stereotyp die Dinge ab, die man alle längst schon selbst gemacht hat, bevor man überhaupt da angerufen hat. Einen BMW fahren die jedenfalls nicht bzw. haben ihn offenbar noch nie selbst bedient.


    Schau Dir als jüngstes Beispiel => diesen Thread und darin insbesondere die Lösung des Problems an. Echt, wie kann man als CD-Hotline so einen Stuss verzapfen? Angeblich 4-5 Stunden MOVE-Update im Hintergrund (klassische Abwimmelantwort), keinerlei Ahnung, dass es sich bei MOVE zwangsläufig um ein etwas älteres Auto mit USB im Handschuhfach handeln muss, stattdessen die völlig falsche Info, man habe mit dem Anschließen in der Mittelkonsole alles richtig gemacht usw. usf. :cherna:


    Stell Dir mal vor, der Betroffene hätte nicht im Forum gefragt und hier die Lösung bekommen. Der würde u.U. noch monatelang erfolglos von Pontius zu Pilatus geschickt werden, weil die Händler von diesen Dingen ja leider oft auch keinen Plan haben. Und die machen den ganzen Tag nix anderes als sich mit BMWs zu beschäftigen...


    Und dann kommt natürlich noch hinzu, dass ich davon ausgehe, dass der eine oder andere Verantwortliche bei BMW auch selbst einen BMW fährt, und ihm diese Mängel langsam aber sicher auch selbst mal auffallen müssten, ohne dass ausgerechnet ich ihn mit der Nase darauf stoßen muss.

    Sieht gut aus. Na wenn das mit meinem 6WA scheitert finde ich den 6WB mittlerweile nicht mehr so schlimm nach deinen Bildern.


    Nachdem ich mich heute damit erstmals etwas beschäftigen konnte, sollte man folgendes nicht unerwähnt lassen (wobei wir hier über die Kooperation mit dem "alten" NBT - also nicht EVO - sprechen):


    Es sind diverse Codierungen im Kombi, vor allem aber im NBT vorzunehmen. U.a. muss man dem Kombi vorgaukeln, man habe kein NBT. :gruebel: (Ich werde noch an anderer Stelle im Detail darauf eingehen.)


    Trotz einschlägiger Codierung funktionieren folgende Dinge (bisher) nicht:

    • 3D-Ausfahrten im HUD (obwohl es anderenorts angeblich schon funktioniert haben soll)
    • HUD in weiß auch bei Nacht
    • M-Performance-Logo (stattdessen kommt M550d oder so, den Bug hatten wir ja früher beim 6WA auch schon mal)
    • Verhindern der Umschaltung von weiß auf amber/orange im Dunkeln (OK, das funktioniert beim 6WA ja ebenfalls nicht)

    Ich persönlich werde beim M-Tacho bleiben (auch wenn selbst da logischerweise nicht alles 100%ig funktioniert, aber er schaltet wenigstens im Dunkeln nicht auf amber/orange um).


    Zum letzten Punkt übrigens mal 'ne Frage: Weiß jemand, wo überhaupt genau die Helligkeit gemessen wird, die den Tacho veranlasst, auf amber/orange umzuschalten? Der Lichtsensor an der Frontscheibe ist es jedenfalls nicht - den haben wir abgedeckt, Tacho blieb aber weiß.


    Im Grunde müsste ich diesen Post noch in einen anderen Thread zum Thema 6WB kopieren, weil's ja auch bzw. vor allem um grundsätzliche Fragen geht. Vielleicht später mal, bin müde.

    Michael es funktionieren alle Codierungen noch und das CD funktioniert auch wieder - er wird mir also keinen Käse erzählt haben ;)


    Will ich gar nicht abstreiten (dass CD wieder funktioniert).


    Dennoch ist es so, dass der Händler (sofern er nicht selbst die hier nicht zu nennende Codiersoftware einsetzt und sie auch bedienen kann) nicht gezielt einzelne Steuergeräte updaten kann.


    Und selbst wenn: primär zuständig für das ganze CD-Gedönse dürfte die Head Unit sein. Wenn diese upgedated wurde und trotzdem noch alles so ist wie vorher, hattest Du in der Head Unit entweder keine Codierungen, oder sie wurde nicht upgedated. :) Im letzteren Fall liegt der Grund, warum CD plötzlich wieder funktioniert, woanders.


    Es wäre ohnehin fatal, wenn die CD-Services deshalb komplett ausfallen würden, nur weil die Head Unit nicht auf dem aktuellsten Stand ist.

    Okay danke ich probiere es jetzt mit einem 32GB Stick


    Das ist seltsam, man müsste meinen, dass der BMW DownloadManager die Dateien schon so auf den Stick entpackt, wie es sein sollte...


    Wie sollte die Ordnerstruktur eigentlich aussehen?


    Du brauchst weder einen 32GB-Stick noch eine Ordnerstruktur, lass Dich nicht kirre machen. Ich selber hab zwar ein NBT, aber kürzlich bei jemandem erfolgreich ein MOVE-Update gemacht, da lagen die Dateien alle im Root des Sticks.