Beiträge von myfxp

    Ich glaub da hab ich mich etwas unpassend ausgedrückt.


    Stimmt wohl. Was aber dann dazu geführt hat, dass Dein Beitrag trotzdem gleich vereinnahmt wurde:


    Also ich sehe es eigentlich wie B_etz & paar andere von euch.


    Find ich immer klasse, wenn man seine Zustimmer ungefragt selbst annektiert.


    Als ob es hier darum gehen würde, dass man sich das Öl bei BMW nicht leisten könnte. Aber warum sollte man, wenn gleichwertige und sogar hochwertigere Ware für einen Bruchteil dessen erhältlich ist?


    Man fragt sich, was eigentlich die Intention dieses Threads ist. Hochwertiges Öl zu verwenden? Oder teures Öl von BMW zu verwenden? :floet:

    Kernpunkt dabei ist- und bleibt- dabei aber der, dass es in jedem Unternehmen minimum A- und B-Kunden gibt...bei vielen sogar noch deutlich mehr ;)
    A-Kunden sind die, mit denen Du das Geld verdienst...und es gibt Kunden die so viel Zeit und Mühe in Anspruch nehmen, dass es sich kaum noch rechnet- und wenn die Dich dann auch noch als Bank missbrauchen und Monate später erst zahlen...


    Letztere gibt es, zum Glück sind es nicht meine. Was ich bei den pro Einzelauftrag anfallenden Beträgen, die auch schon mal den Neupreis eines M3 übersteigen können, auch weder stemmen könnte noch wollte. Da muss die Kohle vorher fließen (denn ich muss sie abzgl. meiner Kommission ja auch abdrücken, und das nicht erst in ein paar Wochen oder Monaten). Fließt sie nicht, wird der Auftrag halt nicht ausgeführt bzw. gar nicht erst angenommen - anderenfalls wäre ich binnen kürzester Zeit platt.


    Aber für gute und zuverlässige Stammkunden trete ich mit niedrigen fünfstelligen Beträgen durchaus auch schon mal in Vorleistung, speziell bei extrem kurzfristigen Aufträgen (und "kurzfristig" heißt binnen weniger Stunden oder über Nacht). Das macht man natürlich nicht mit Erstkunden, die man nicht kennt.


    ABER: Das ist völlig unabhängig davon, wie hoch mein Profit an dem jeweiligen Auftrag ist (der sich auch nicht zwingend am Umsatz bemisst). Für mich ist jeder Kunde "A-Kunde", oder er ist kein Kunde. Denn jeder Kunde kann gerade in meinem sehr diskreten Geschäft auch ein Multiplikator sein: Auch wenn ich mit ihm selbst vielleicht nicht (oder nicht immer) den riesigen Reibach mache, so kann sich das dann am Ende trotzdem auszahlen, wenn ich aufgrund dessen Empfehlung einen weiteren Kunden gewinne.


    Und selbst wenn ich bei einem 50k-Auftrag nur läppische 500 € Profit vor Steuern machen sollte und der Kunde mich mit zig Sonderwünschen behelligt, bekommt er trotzdem denselben zeitaufwendigen 1st-Class-Service wie ein anderer Kunde, bei dem der Profit das Zehnfache, der Umsatz aber nur die Hälfte beträgt.

    So lange ein <5-Euro-Artikel (le Liter Öl vom Faß) für das 6-fache verkauft wird, habe ich auch keine Skrupel, das Öl mitzubringen, zumal BMW nach wie vor lediglich das IMHO minderwertigere Castrol 5W30 anbietet anstatt des hochwertigeren Mobil1 0W40.


    Und weshalb für einen Benziner ein LL04 Öl anstatt des LL01 verfüllt werden soll, erschließt sich mir auch nicht.


    :applaus:


    Wobei inzwischen ja wohl Shell statt Castrol befüllt wird.

    Das Steuergerät muss doch auf die neueste I Stufe gebracht werden, damit man erfolgreich segeln kann oder habe ich da etwas vertauscht?


    Ich vermute ja (dass Du was verwechselt hast). Soweit ich mich erinnere, ging es da primär um das Zeitkriterium und nicht um das I-Level. Aber selbst das hat dann wohl nicht zuverlässig funktioniert.


    Außerdem sollte man nicht "blind" das Zeitkriterium ändern, wenn man nicht genau weiß, was dessen Änderung im Detail bewirkt. Ich hatte mal alle Änderungen des Zeitkriteriums von 07/2013 => 07/2014 isoliert, und da werden definitiv Parameter geändert, die man besser nicht ändern sollte. Einige Änderungen können allerdings schon sinnvoll sein und sind auch "ungefährlich".


    Aber davon, Autos das Segeln beizubringen, die es nicht ab Werk können, habe ich mich schon länger verabschiedet. Wenn da jemand mal mittels Tests eine klare Linie herausfindet, unter welchen Umständen und mit welchen Parametern man das sicher nachrüsten kann, werde ich es gerne wieder aufnehmen. Bisher kenne ich diese klare Linie nicht (oder sie ist mir entgangen, was ich nicht ausschließen will).


    BTW: Wenn Du schon ein Steuergerät auf ein höheres I-Level hebst, solltest Du es für alle Steuergeräte tun.

    Kurze Kommentare in rot:



    I.d.R. nur mit eingeschalteter Zündung, es sei denn, die Batterie geht in die Knie. Nur wenn man das DME codiert, sollte man auf keinen Fall den Motor laufen lassen! Allerdings sollte man am DME ohnehin gar nicht ohne Not herumcodieren.

    Was war nochmal das Thema dieses Threads? Ach ja:


    "Öl ist nicht gleich Öl". Dem kann ich vorbehaltlos zustimmen.


    Dass Händler die Behandlung eines Kunden ausschließlich davon abhängig machen, ob man sein Öl selber mitbringt oder nicht (zumal wenn das "Wunschöl" vom Händler gar nicht geliefert werden kann), halte ich für eine urban legend. Und sollte es solche Händler geben, dann bin ich nicht deren Kunde. Eigentlich ganz einfach.