Beiträge von myfxp

    Bei mir steht der Umbau morgen auch endlich an!
    Ich habe zwar die M3/M4-Paddles, aber habe auch hier gelesen, dass der Umbau ohne die Elektronik mit zu tauschen noch einmal einfacher ist. Noch dazu kommt, dass ich ein beheiztes M-Lenkrad habe. Wäre einer von euch so nett mich kurz auf den aktuellsten Stand der möglichen Kniffe zu bringen? :)


    Guckst Du hier.


    Ist zwar eigentlich für den Umbau der Spange gedacht, lässt sich aber genauso auf den Umbau der Paddles anwenden.

    P.S. Kleines Update: Gestern Probefahrt gemacht mit anderem 3er. Von 05/2015 mit 10tkm auf der Uhr. Hat auch geknarzt. Zwar nur wenig und leise, aber so hat es bei mir auch angefangen...


    Einer der ersten LCI oder einer der letzten preLCI?


    Wenn das wirklich ein LCI-spezifisches Problem ist - was wäre denn, wenn man die Leisten und Dichtungen des preLCI verbauen würde? Oder passen die nicht bzw. sind es mittlerweile dieselben, so dass man das Problem im Falle eines Austauschs auch im preLCI bekommen könnte?

    Das flachen gilt nur für das NBT Evo oder ?


    So würde ich den Satz verstehen. ;)


    Aber war das nicht auch was mit 'nem neuen NVIDIA-Grafikchip, höherer CPU-Belastung etc. (ich meine, sogar Du selbst und milk101 hätten das hier irgendwo erwähnt)?


    Was hilft da das Flashen, wenn man damit die Hardware zu sehr stresst (und am Ende riskiert)?

    2012 320d über 400.000 km Laufleistung.15.000 km Ölwechselintervalle mit Aral Supertronic 0w-40 LL04 5,20 Euro pro Liter.


    Gib's zu, das ist doch ein Fake. Du begrüßt doch sicher wie weiland die Ro 80-Fahrer (falls das Auto hier noch jemand kennt) alle entgegenkommenden Öl-Selbstmitbringer mit der Anzahl der Finger, den wievielten Austauschmotor Du schon drin hast.


    Der Händler und die Mechaniker freuen sich immer wenn meine Frau das Fahrzeug mit selbst angelieferten Motoröl zur Wartung bringt.


    Ja klar, weil sie schon die Rechnung für den nächsten Austauschmotor vorbereitet haben.

    Es gibt für jeden Motor von BMW eine Liste mit freigegeben Ölen. Das sind sicher 50-60 Öle aller möglichen Hersteller, die auch nicht in Vertragswerkstätten abgefüllt werden. Da gibt es nicht schlechtes oder besseres Öl (das alte Castrol BMW Öl selbst ist nicht das Beste), da gibt es nur: erfüllt Spezifikation oder nicht.


    Wenn man sich daran hält, kann BMW einem bei Garantiearbeiten juristisch keinen Strick draus ziehen.


    Endlich sagt's mal einer (außer mir ;)). Danke. :applaus:


    Wegen des Castrol (steht bei mir auch immer noch auf dem Deckel drauf) hab ich recht bald nach Übernahme und weit vor der Zeit und km-Leistung einen Wechsel auf das Mobil 1 New Life 0W-40 LL-01 vollzogen. Dann nochmal einen, und jetzt steht der nächste unmittelbar bevor. Also die vierte Ölfüllung bei 70.000 km (laut offiziellem BMW-Serviceintervall wäre ich eigentlich erst kurz nach der zweiten).


    Unverzeihlicherweise habe ich mir das (bei BMW leider nicht erhältliche) Öl immer selbst gekauft und mitgebracht. Ich rechne daher jeden Moment mit einem kapitalen Motorschaden. Bzw. bin überrascht, dass er nicht schon längst eingetreten ist.


    Ach so:


    Auch Navi-Updates immer nur beim Händler von einem ausgebildeten Mechatroniker vornehmen lassen! Denn nur der ist in der Lage, den komplizierten Vorgang des korrekten Einsteckens eines USB-Sticks fachgerecht und exakt nach BMW-Vorgabe durchzuführen. Anderenfalls raucht binnen weniger Minuten die Head Unit ab (Vergiftungsgefahr, Gasmaske bereithalten!), und jede Gewährleistung und Kulanzanfrage wird unweigerlich abgelehnt werden.


    You have been warned. :!:


    Solche gibt's hier natürlich auch. Die NL Düsseldorf mit zwei Standorten kannste z.B. komplett vergessen. Schon dass man nicht mal mehr an die Serviceberater persönlich rankommt, sondern sich von gelackten Azubis am Counter Termine in werweißwieviel Wochen geben lassen muss...


    Daher fahre ich dann lieber nach Duisburg, was ja zum Glück um die Ecke liegt. Alles weniger "schick" (obwohl wie bei vielen anderen Händlern gerade erst umgebaut), dafür sehr viel persönlicher, und man braucht auch nicht für jeden Sch*** 'nen Termin. Vielleicht hat's auch mit der dort geringeren BMW-Dichte und dem niedrigeren Gehaltsgefüge als in Düsseldorf oder Bayern zu tun, dass man sich mehr um Kunden bemüht. Und dabei habe ich dort noch nicht einmal das Auto gekauft.


    Ich kann mich jedenfalls nicht beklagen, auch wenn ich noch nicht zu "besonderen Events" eingeladen wurde - aber die machen auch keine, soweit ich weiß (während ich von der NL Düsseldorf ständig zu Pferderennen o.ä. eingeladen werde, was mich aber nicht interessiert). :D Sowas ist mir egal, die sollen sich vernünftig um mein Auto kümmern, und das tun sie in Duisburg. Liegt halt wie überall auch an der "Chemie" mit dem Serviceberater, und das passt in dem Fall halt.

    Wenn Sich das auf meinen Texte bezieht bitte erneut lesen ;)


    Nicht nur ("Einladung zu besonderen Events"), aber auch. ;)


    Ich sagte dass die Preise i.d.R. fallen wenn man eine dauerhafte Bindung aufbaut. Ich sagte nichts über eine zuvorkommende Behanldung oder ähnliches!


    Unter "zuvorkommende Behandlung" sind natürlich auch die von Dir erwähnten "Prozente" zu verstehen. ;)


    JEDER Händler sollte seine Kunden zuvorkommend behandeln, egal ob 114i oder M6, das steht ausser Frage! Und ich sagte auch nicht dass die Händler kein Verständnis für Leute haben die selber Öl mitbringen, aber jeder Händler wird bei Problemen nicht vergessen dass Du das Öl mitgebracht hast ... denn nen Motorschaden werden Sie nicht zahlen wollen wenn Sie Öl eingefüllt haben was mitgebracht wurde.


    Wie man hier lesen kann, ist es ja z.B. (und gerade) in Bayern mit der zuvorkommenden Behandlung nicht sehr weit her.


    Aber die Diskussion geht Deinerseits in eine falsche Richtung: Du sprichst immer von Motorschäden, die durch minderwertiges Öl verursacht werden. Das ist aber gar nicht der Punkt, weil niemand hier davon spricht, für kleines Geld minderwertiges Öl in den Motor kippen zu lassen. Sondern mindestens so hochwertiges wie von BMW, nur für deutlich weniger Geld als bei BMW. Und dann gibt's auch keine Motorschäden - jedenfalls keine durch das Öl verursachten.


    Und abgesehen davon: Wenn mit ausdrücklicher Zustimmung des Händlers selbst mitgebrachtes Öl eingefüllt wird, dann bezweifle ich sehr, dass damit alle Gewährleistungsansprüche hinfällig sind. Sollte das so sein, würde mich mal interessieren, wo das schriftlich niedergelegt ist. Wenn das Öl die entsprechende Spezifikation und Freigabe von BMW hat, wird BMW sich da nicht aus der Affäre ziehen können. Und wenn es nicht die entsprechende Spezifikation und Freigabe von BMW hat, dann darf der Händler es halt auch nicht einfüllen.


    Ich sage immer Leben und Leben lassen ...


    Das gilt aber auch für den Händler. :D

    Hier wird eine Panik verbreitet...


    Ich fahre immer zum selben Händler, werde dort ausgesprochen zuvorkommend behandelt (nicht zuletzt in Sachen Kulanz, was der schon alles durchgeboxt hat... :whistling: ) - und das, obwohl ich mein Öl (das in der Viskosität gar nicht verfügbar ist) selbst mitbringe. Wie schon gesagt, hat man dort vollstes Verständnis dafür.


    Wenn ich nur dann zuvorkommend behandelt werde, wenn ich die Mondpreise fürs Öl bezahle - dann wäre das ein Grund, die Werkstatt und den Händler zu wechseln. Aber so kurzsichtig ist meiner nicht, irgendwann muss ja auch mal ein neues Auto angeschafft werden...