Beiträge von myfxp

    Wenn ich vor allem bedenke, wie unsereins permanent die Datenbanken aktuell halten muss, um auch Autos mit neuestem SW-Stand codieren zu können, dass dieselbe Einstellung bei verschiedenen SW-Ständen ganz unterschiedlich codiert werden muss (wie z.B. Klimaanlage nicht bei Auto-Taste einschalten), dass je nach SW-Stand manche Dinge gehen oder auch nicht - dann ist mir nicht klar, wie so eine App das handlen können soll.

    gibt es eine Möglichkeit eine "Lautstärke Anzeige" zu codieren? Mich nervt echt, dass ich keine Rückmeldung bekomme wo ich grad stehe :)


    Ja, guck mal hier. Nach meinen Erfahrungen aber erst ab Softwarestand (nicht zwingend gleichbedeutend mit Baudatum!) 07/2013.


    Und lässt sich das M-Torque/Power Meter auch für das Navi Business (champ2) aktivieren? Der 325d mit NBT hatte das serienmäßig schon drin.


    Was ist ein "M-Torque"? ?( Oder meinst Du die "Sportanzeigen"?

    Michael


    Deins beschreibt den Leidensweg meines Wagens ganz ähnlich.


    Zur Erläuterung: Mein "Leidensweg", auf den Du Dich beziehst, befindet sich jetzt hinter Deinem Post, weil ich in der Reihenfolge der Beiträge erst das Missverständnis von 3er BMW aufklären wollte (das ich aber erst wahrnehmen konnte, nachdem ich meinen Leidensweg-Post schon abgeschickt hatte). Dann wollte ich diesen (für dessen Verfassen ich etwas länger gebraucht hatte) löschen und anschließend dahinter hängen, aber da wollte das Forum zunächst nicht so wie ich, dann aber doch, das hat wieder ein bißchen gedauert, zumal der Server offenbar gerade recht träge reagiert. Und inzwischen warst Du mir zuvorgekommen. ;)

    Hier dann mal eine "vorläufig endgültige" Zusammenfassung und Historie des Themas in meinem Fall:


    • 16.06.2015: Problem erstmals "offiziell" bemängelt und dokumentiert (obwohl schon länger vorhanden) => seitens der Werkstatt kein offensichtlicher Mangel an Fahrwerk/Lenkung feststellbar.


    • 16.10.2015: Spurstange links (auf Verdacht) getauscht => keine Verbesserung.


    • 19.11.2015: Lenkgetriebe (variable Sportlenkung) getauscht => zunächst leichte Verbesserung "gefühlt" spürbar, Problem nahm aber anschließend kontinuierlich (ebenfalls "gefühlt") wieder zu.


    • 30.03.2016: Schnitzer-Federn raus, KW-Gewindefahrwerk DDC Plug&Play rein (i.V.m. ALPINA 20"-Rädern und Michelin PSS) => schwer zu beurteilen, weil zuviele Änderungen auf einen Schlag (alleine die Änderung von Bridgestone RFT auf Michelin PSS non-RFT kann zu einer Verbesserung beigetragen haben), jedenfalls leicht spürbare Verbesserung (und deutliche Verbesserung im Fahrverhalten insgesamt, aber das ist ein anderes Thema).


    • 15.06.2016: Software-Update Stoßdämpfer => minimale Verbesserung (wenn überhaupt).


    • 03.08.2016: Stützlager getauscht => im Moment die deutlichste Verbesserung.


    Die Summe aller Maßnahmen hat also schon eine Verbesserung gebracht, die VA fühlt sich speziell nach der letzten Maßnahme insgesamt "ruhiger" an. Das Poltern ist spürbar reduziert und tritt seltener auf, ist aber nicht gänzlich eliminiert. Auf "normalen" Kopfsteinpflasterstraßen ist die VA fast ruhig, aber wenn speziell auf der Fahrerseite eine leichte Senke kommt (und auf der rechten nicht), dann poltert's wieder. Ähnlich bei durch Hitze entstandenen einseitigen "Waschbrettmustern" auf eigentlich gut asphaltierten Straßen. Auch das "Pock" auf der Fahrerseite beim Überfahren von abgesenkten Bordsteinen mit nach links eingeschlagenen Rädern ist geblieben (während ich es auf der Beifahrerseite noch nie bewusst wahrgenommen habe).


    Da nun aber so ziemlich alle Maßnahmen ausgeschöpft wurden, ist das wohl jetzt der Zustand, mit dem ich b.a.w. leben muss.

    Micha, Du bist schon wieder ein Korintenkacker ... er teilt mit uns News zu dem Thema & Du hast schon wieder etwas auszusetzen.


    Hä...?


    Es gibt genug Leute, denen scheiß egal ist, ob die Maßnahme frisch hinterlegt, neu oder sonstwas ist ... wichtig ist die Information dahinter, denn es gibt genug User mit diesem Problem, die dankbar für jede Info diesbezüglich sind. :thumbup:


    Sorry, dann hast Du's überhaupt nicht verstanden.


    Abgesehen, dass die Info ja längst existierte (nämlich von mir:( Die Kritik gilt doch nicht dem User thommy.19! Wenn ich sage "Aber dann soll er das sagen, was er meint, und nicht von 'ganz frisch hinterlegt' reden", dann meine ich den Serviceberater!


    Mir geht's einfach auf den Sack, wenn diese ihr Unwissen damit überspielen wollen, dass sie dem Kunden etwas als "ganz frisch hinterlegt" verkaufen wollen, was selbst hier schon seit zwei Monaten längst bekannt ist. Dabei habe ich jeden Respekt vor einem Serviceberater, der offen und ehrlich sagt "Davon hatte ich keine Ahnung, danke für den Hinweis, lieber Kunde!". Das hat Rückgrat, schließlich kann bei der Fülle an PuMA-Fällen kein Serviceberater immer alle kennen. Aber diese Attitüde des Herausredens mit "Das konnte ich nicht wissen, weil ist ganz frisch" ist einfach unehrlich, und da kann ich nicht drauf.


    Abgesehen davon kann mir wohl kaum den Vorwurf machen, nicht mit Informationen zum Thema beigetragen zu haben.


    Soweit klar, was ich meine?

    Vielleicht hat er sich nicht richtig ausgedrückt, eventuell meinte er, zu dem Puma-Fall die neueste aktualisierte Maßnahme Nr. 17 z.B.


    Ja, vielleicht. Aber dann soll er das sagen, was er meint, und nicht von "ganz frisch hinterlegt" reden.


    Abgesehen davon bezweifle ich, dass es dazu ein Update gibt. Aber wenn's von Interesse ist, kann ich das erfragen...

    Meint ihr, ein Update der Software f d Dämpfer bringt es, oder sollte ich zudem noch auf die 5-Punkt-Aufnahme bestehen?


    Auf die die 5-Punkt-Aufnahme kannst Du bestehen, bis Du schwarz wirst - Du wirst sie nicht bekommen.


    Ob das SW-Update was bringt, lässt sich nicht vorhersagen. Ich meine, es hat ein bißchen was gebracht, aber nicht viel. Kann aber auch Einbildung dabei sein.


    Der PUMA-Fall (Softwareupdate f d Dämpfer) ist ganz frisch hinterlegt, von Juli - den kannte mein Serviceberater noch gar nicht.


    Hatte ich hier am 10.06. und hier am 16.06. (mitsamt Nummer des PuMA-Falls) längst gepostet.


    Von Juli kann der Fall also schon mal nicht sein. Und obwohl ich mir einen Ausdruck des Falls habe aushändigen lassen (und gescannt habe), ist diesem leider nicht zu entnehmen, wie lange er bereits existierte (aber sicher nicht erst seit dem 10.06.). Da sieht man mal wieder, was die Serviceberater einem so alles erzählen...

    Ich wüsste also dem Wortlaut der Eintragung nach keinen Grund, warum Winterräder in Seriendimension nochmal mit dem Fahrwerk eingetragen werden müssten, zumindest im vorliegenden Fall nicht da es sich um zwei getrennte, voneinander unabhängige Eintragungen handelt.


    Wäre natürlich gut, wenn's so ist.


    Ich war bzw. bin da nicht ganz sicher, weil nach der Typbezeichnung der hinteren Felge ein Semikolon und dann ein "M." (was wohl für "mit" steht) folgt.


    Warte jetzt auf den Rückruf vom Prüfer, der die Eintragung gemacht hat, bin gespannt.