Beiträge von 28beerslater

    Ich habe nur ISTA und habe da das komplette Testmodul zur Laufunruhe ausgeführt und es wurden keine Fehler oder Auffälligkeiten festgestellt.

    Schließe die Injektoren eigentlich auch aus, da ja eher unwahrscheinlich ist das alle gleichzeitig den Geist aufgeben und der Fehlerspeicher ja immer unterschiedliche Injektoren ausspuckt.


    INPA bekomme ich nicht zum Laufen, keine Ahnung warum, hab alles nach Anleitung Installiert und er sagt mir ständig g_Motor.grp und g_Motor2.grp wäre nicht vorhanden obwohl sie im richtigen Ordner liegt.

    Bist du.


    Die meisten hier diskutierten Systeme geben den Ton nur an die HU weiter (via Bluetooth oder AUX), wie er am Ende wieder raus geht, ist egal.

    Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, kompatibel ja, aber genau das ist ja das Problem, die sound Qualität über aux leidet definitiv und bisher habe ich nichts gefunden zu Systemen die entweder über ne USB Audio Bridge, MOST Bus oder den iDrive-Decoder einspeisen. Und sich den Sound vom H&K, den ich echt gut finde, durch ne popelige aux Anbindung zu versauen nur damit ich am End ein Android System habe, ne ich weiß nicht. Daher würde ich am liebsten einfach n größeres Original Display verbauen.

    Hatte auch überlegt auf Android unzurüsten, habe das kleine Display drin und dat nervt mich. Vor allem wenn ich im F21 von meiner Frau sitze und die hat das große Display. 😂 Ich habe allerdings n H&K system und ich meine das ist mit den ganzen Android dingern nicht kompatibel, oder bin ich da falsch informiert?

    In dem Falle bliebe mir ja nur der Umbau auf N größeres Original Display fliyer kannst du mir da helfen welches ich verbauen kann, wenn ich dir meine VIN schicken?

    Hallo zusammen,

    ich bin aktuell auf Fehlersuche bei meinem BMW F31 320i (N20, BJ 2014, 6-Gang-Schalter) und hoffe auf eure Erfahrungen.

    Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter und bevor ich jetzt an Injektoren oder Hochdruckpumpe ran gehe, versuche ich es mal hier.

    🔧 Fehlerbild:

    • Fehlercode 140010Verbrennungsaussetzer, mehrere Zylinder

    • Fehlercode 140001Einspritzung deaktiviert

    • Mal nur auf einem Zylinder, mal auf 2, mal alle 4 (Codes: 140101, 140201, 140301, 140401, 140110, 140210, 140310, 140410)

    • Meldung im iDrive: „Verminderte Antriebsleistung“

    • Tritt ausschließlich im Schubbetrieb auf, z. B.:

      • Bergabrollen im Gang

    • Kein Ruckeln, kein Leistungsverlust vorher spürbar

    • Fehler verschwindet sofort nach Motorneustart

    • Kein Zusammenhang mit Fahrmodus (egal ob Eco, Comfort, Sport)

    Bisher durchgeführte Arbeiten:

    • ✔️ Zündkerzen (NGK) & Zündspulen (Delpi) neu

    • ✔️ Nockenwellensensor Einlass & Auslass getauscht

      → finaler Einlasssensor: Continental OEM (wie ab Werk)

      → alle Fremdfabrikate führten zu Fehler 164040 / 164041

    • ✔️ VANOS-Magnetventile gereinigt, Siebe geprüft – alles gängig

    • ✔️ Steuerkette inkl. VANOS-Versteller erneuert (Januar)

    • ✔️ DME-Update durchgeführt (ISTA, SW-Stand: F020-14-07-505)

    • ✔️ Adaptionen zurückgesetzt + VANOS-Grundeinstellung gemacht

    • ✔️ Batterie neu + registriert in ISTA

    • ✔️ 1.200 km fehlerfreie Fahrt (inkl. Langstrecke Hamburg) – Fehler erst danach erneut aufgetreten

    📊 Beobachtungen / Live-Daten (ISTA):

    • Fehler tritt nur auf, wenn länger kein Gas gegeben wird

    • Keine Auffälligkeiten bei:

      • Luftmassenmesser

      • Lambdawerten

      • Klopfsensoren

    🔍 Zusätzlicher Verdacht: Schubumluftventil (SUV)

    Ich bin über einen Thread zum N63 gestoßen – dort identisches Fehlerbild (Fehlzündung bei Schub, Notlauf, Reset durch Neustart). Ursache war dort das Schubumluftventil, das im Schubbetrieb den Druck nicht sauber abgebaut hat → DME-Fehlinterpretation.

    ❓ Frage:

    Gibt es bekannte Probleme beim SUV am N20, die zu diesem Verhalten führen können?

    Was ich wissen möchte:

    • Hat jemand mit dem N20 (idealerweise Schalter) ein ähnliches Problem gehabt?

    • Gibt es bekannte Ursachen für Pseudo-Misfires nur im Schubbetrieb?

    • Hat jemand das Schubumluftventil als Auslöser diagnostiziert?

    • Gibt es spezifische Hinweise zum HPFP (High Pressure Fuel Pump) oder QCV, die im Leerlauf/Schub zu unplausiblen Werten führen?

    Bin für jeden Input dankbar – gerne auch Detailanalysen.

    Ich möchte vermeiden, jetzt wild Teile zu tauschen, solange es nicht eindeutig einkreisbar ist.


    Vielleicht hat ja jemand von euch den entscheidenden Tipp – ich bin für jeden fundierten Hinweis dankbar, bevor ich sinnlos weiter Teile tausche.


    Greetz


    28beers