OK danke MatthiasX ... bin fündig geworden ... 200€ weniger.
Ist zwar nicht die komplette Übereinstimmung mit meiner Typ- und Motor-Nr. aber das kläre ich am Montag mit denen per Tel.
OK danke MatthiasX ... bin fündig geworden ... 200€ weniger.
Ist zwar nicht die komplette Übereinstimmung mit meiner Typ- und Motor-Nr. aber das kläre ich am Montag mit denen per Tel.
Da hab ich heut morgen natürlich schon angefragt .... wären wieder ca. 650€. Weil ich schon ein paar Tausender versenkt habe ists vielleicht verständlich, dass ich hier auch mal nach alternativen Einkaufsplattformen frage.
Ich habe jetzt mit der Werkstatt gesprochen und sie bauen mir auf Kulanz nochmal neue Original Brems-Scheiben und -Beläge von BMW ein. Die Teilekosten halbieren wir. Dafür soll ich die Ersatzteile besorgen und die Kosten werden geteilt. Fand ich ne saubere Lösung.
Jetzt suche ich im Netz nach den "richtigen" Scheiben und Belägen ... Original von BMW.
Ist aber echt schwierig die richtige TeileNummer zu finden.
Hat jemand vielleicht einen Tipp wo ich fündig werde und sicher bin dass es auch Original-Teile sind?
Habe nochmal eine Nahaufnahme von der Seite gemacht. Das sind doch 2-teilige Bremsscheiben oder?
Komischerweise zeigt sich das Schadensbild nur auf der linken Scheibe. Die rechte weist keine blauen Flecken auf.
Könnte vielleicht die linke Bremse auch „fest“ sitzen? Hab das irgendwo gelesen bei möglichen Ursachen. Und was bedeutet das eigentlich?
Ich habe seit zwei Tagen das selbe Problem.
habe dann übers Auto den Bayerische Motoren Werke Assistenten angerufen und nachdem die Dame meine Daten abgeglichen hat sagte sie mir dass das Problem bekannt ist und viele Bayerische Motoren Werke Navis betrifft.
Man sei bereits an der Fehlerbehebung dran, diese könnte aber etwas dauern.
Also jetzt keine unnötigen Werkstattbesuche machen!
Vielen Dank für eure sehr hilfreichen Antworten!
Das Rubbeln begann schon bei den ersten paar 100 km auf der Autobahn. Habe keine „Testbremsungen“ gemacht.
Die werkstatt hatte ich damals schon informiert und für nächsten Samstag eine gemeinsame Probefahrt vereinbart. Bei dem Schadensbild kann ich mir das aber glaube ich sparen.
Werde mir also wieder die Original Bremsscheiben montieren lassen. Werkstatt hat schon zugesagt den Preis für die jetzigen Scheiben abzuziehen.
Würdet ihr dann auch neue Belege empfehlen? Bin damit inzwischen 2000 km gefahren.
Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps. Ich hab die normale Serien-Bremsanlage drauf. Ob genutet oder geschlitzt weiß ich nicht. Habe jetzt ein paar Fotos gemacht und erkenne da weder Nuten noch Schlitze? Aber auf der linken vorderen Bremsscheibe viele blaue Verfärbungen ... die sicher nicht normal sind.
Ich werde in den nächsten Tagen zur Werkstatt fahren und um den Austausch der Zubehör-Bremsscheiben und -Beläge gegen Original-BMW-Teile auf Kulanz bitten.
Das würde aber ja bedeuten, dass ca. 4-5 neue Sätze Bremsscheiben und -klötze von ATE und Brembo alle mieserable Qualität hatten. Wie gesagt, es zeigte sich das Problem immer direkt von Anfang an. Und ich rede nicht von Vollbremsungen, sondern "normalen" Verzögerungen aus hohen Geschwindigkeiten.
Bin Dir sehr dankbar für Deine Tipps, aber das kann (will) ich nicht glauben.
Nein, hatte während der Leasingzeit das Service-Inklusive-Plus. Danach hab ich sowas bei pitstop oder einer freien Werkstatt um die Ecke machen lassen ... mit ATE oder Brembo. Beide Werkstätten hatten mir auch schon die Beläge und Scheiben auf Kulanz erneuert.