Beiträge von BMWuppdich

    Das habe ich bereits am 28.November 2020 auf Seite 322 #3.217 getan.
    Auch mit Bildern ;)

    Grüße,
    Reinhard

    Das ist interessant, und bei der Menge an Beiträgen schwer zu finden, deshalb danke fürs erneute hochholen. :thumbsup:

    Fährst du mittlerweile den 255 eines anderen Herstellers?

    Servus zusammen,


    ich fahre im Sommer

    225/35/20 auf 8,5J an der VA und

    255/30/20 auf 9,5J an der HA

    mit Michelin Pilot Sport 4S an meinem F32.


    Die Vorderreifen bauen gerade auf und sitzen fleischig.

    Die Hinterreifen sind etwas gestretcht und mittlerweile abgefahren. Werden wieder durch neue Pilot Sport 4S ersetzt.


    Der Look an der Vorderachse gefällt mir besser und ich möchte es gerne an beiden Achsen gleichmäßig haben.


    Fährt jemand einen 265/30/20 auf 9,5J Felge (eventuell sogar mit der selben Dimension wie ich an der VA)?

    Wie steht der Reifen auf der Felge?


    Habs mal auf den Bildern versucht so gut es geht einzufangen. Vorne und hinten im Vergleich.

    Sollte von BMW schon homologiert sein, also Eintragung nicht nötig.

    So ist es!


    Theoretisch muss noch der M Performance Frontaufsatz aus Carbon dazu. Zumindest sieht BMW es so vor wenn man den Flügel dran macht.


    Das ist vielleicht was für die Zukunft. Noch hab ich eine Rieger Frontlippe dran, die mir eigentlich ganz gut gefällt. Kostet vor allem, im Gegensatz zum M Performance Frontaufsatz, kein Vermögen wenn man sie sich mal kaputt fahren sollte.


    ABE oder Gutachten gibt es zu den Performance Parts vom BMW ohnehin nicht. Sind durch die Homologation als Serie zu betrachten.

    Ausgerechnet Leebmann teilte auf Nachfrage mit, dass der M4 Heckdeckel erforderlich ist. Die Füße des Spoilers sind nicht ganz gerade, sondern etwas geschwungen, eben passend zur F82 Heckklappe. Die des F32 soll gerader sein.


    Dennoch hat’s mit der Montage geklappt. 3M Band unter den Füßen und es ist kein Spalt vorhanden.


    Lediglich wegen des anders geformten Innenblechs wandern die Adapter weiter heraus. Dadurch ist für den Verstärkungsadapter im Heckklappenscharnier bei einem Gewinde nicht mehr genug Futter am Scharnier zum Bohren. Hält dennoch Bombenfest.


    Bin sehr happy mit dem Ergebnis, nur muss jetzt passend zum Flügel, außen etwas mehr Carbon dran. Bisher hatte ich alle Anbauteile in schwarz Glanz aufeinander abgestimmt.

    Hallo,

    danke erstmal für deine Antwort. Ich dachte am Anfang wir reden über den großen Spoiler😂. Dein Auto sieht schon echt gut aus muss ich sagen. Und Originalteile finde ich auch immer besser. Ich schau mir die Lippe auf jedenfall mal an👍

    Danke für Blumen 😁

    Ich habe mich für die etwas extrovertierte Variante entschieden. Noch ist er nicht montiert, sondern wie auf dem Bild nur dran gehalten.


    Wenn es was schlichtes sein soll, so wie du es suchst, würde meine erste Wahl wie schon erwähnt vermutlich auf die M Performance Lippe fallen. Bei dieser kommt noch, was dafür spricht hinzu, dass diese eintragungsfrei ist.


    Zu Teilen von Drittanbietern kann ich wenig aus eigener Erfahrung berichten. Da gibt es auch viele günstige Spoilerlippen mit ABE auf dem Markt. Welche was taugen weiß ich nicht.

    Servus zusammen,

    hier mein Erfahrungsbericht zum Race Gitter Umbau:

    Handelt sich um einen F32 40i.

    Dieser hat auf der Beifahrerseite einen Zusatzkühler, auf der Fahrerseite nicht.

    Die Liste mit allen Teilen die ich benötigt habe hänge ich als Bild an.

    Ich habe das ganze mit Wagenheber in der Einfahrt gemacht, ohne die Stoßstange abzunehmen.


    Erst einmal würde ich dazu raten an der vermeintlich schweren Seite anzufangen, nämlich rechts. Hier hat man wegen des Kühlers erstmal weniger Platz und muss wegen der dort bereits verbauten Luftführung auch mehr wegbauen als links, bekommt dadurch aber schon einen guten Überblick wo dann welches der neuen Teile auf der anderen Seite hin muss.


    Den Kühler kann man, wenn man die 3 Halterschrauben entfernt hat, ganz easy zur Seite schieben. Die Luftführung vor dem Kühler ist nur gesteckt und mit 2 Plastiknieten an den oberen und unteren Halter geklipst. Der NSW und dessen Plastikhalter sind nur geschraubt. Bei mir ist eine Frontlippe drunter. Hier musste ich pro Seite noch 2 Nieten ausbohren, damit ich den Halter entfernen konnte. Die Gitter sind dann ziemlich fest. Ich hab sie nicht heile rausbekommen und letztlich die Nasen vom alten Gitter mit einem Dremel abgesägt. Dann mit Race Gitter und neuem Halter wieder alles zurück bauen. Ist Fummelarbeit, kriegt man aber hin.


    Auf der Fahrerseite dann das selbe, nur dass man hier beim zurück bauen die zuvor nicht vorhandenen Halter samt Luftführung installiert. Den oberen Halter einschieben und wie rechts von oben festschrauben. Musste ich mit der Hand machen, da kein Platz, wenn man ne Knarre nehmen will muss erst der Scheinwerfer ab. Für den unteren Halter sind zwar zwei Löcher im Aluträger an den der Halter dran kommt, allerdings ohne Gewinde. Die Löcher sind auch 8mm groß. Die bestellten M6 passen nicht. Ich habe dann versetzt zwei neue Löcher gebohrt, in den Halter und den Aluträger, plus Gewinde in den Träger geschnitten. Auch fehlten in der Radhausschale links die Luftschlitze. Die habe ich ebenfalls mit einem Dremel rein geschnitten und die Schneidekanten glatt geschliffen.


    Theoretisch kann man noch 100 Euro sparen, oder mehr ausgeben. Die alten Halter NSW kann man wieder einbauen, den neuen fehlt lediglich die Aussparung für die NSW. Kann man also eigentlich auch einfach absägen. Ich hatte sie bestellt (50 Euro pro Seite) und dann auch einfach eingebaut.

    Die Radhausschale links muss man nicht bearbeiten, kann man auch mit schon Vorhandenen Löchern kaufen, kostet aber 100€.


    Zuletzt noch die Stecker gegen Feuchtigkeit abgeklebt und den Schalter im Innenraum durch einen Blindtaster ersetzt. Den habe ich gebraucht in der Bucht gekauft.


    Eventuell muss ich die NSW noch auscodieren. Bin aber seither dank des nicht so herrlichen Wetters noch nicht wieder gefahren und weiß nicht ob er einen Fehler schmeißt.


    War eine Menge Arbeit für jemanden der nicht alltäglich am Auto schraubt, aber hat sich gelohnt. Cleanere Optik, sportlicher, und nur OEM Teile.

    IMG_9820.jpegIMG_9770.jpgIMG_9767.jpg