Beiträge von BMWuppdich

    Servus zusammen,

    hier mein Erfahrungsbericht zum Race Gitter Umbau:

    Handelt sich um einen F32 40i.

    Dieser hat auf der Beifahrerseite einen Zusatzkühler, auf der Fahrerseite nicht.

    Die Liste mit allen Teilen die ich benötigt habe hänge ich als Bild an.

    Ich habe das ganze mit Wagenheber in der Einfahrt gemacht, ohne die Stoßstange abzunehmen.


    Erst einmal würde ich dazu raten an der vermeintlich schweren Seite anzufangen, nämlich rechts. Hier hat man wegen des Kühlers erstmal weniger Platz und muss wegen der dort bereits verbauten Luftführung auch mehr wegbauen als links, bekommt dadurch aber schon einen guten Überblick wo dann welches der neuen Teile auf der anderen Seite hin muss.


    Den Kühler kann man, wenn man die 3 Halterschrauben entfernt hat, ganz easy zur Seite schieben. Die Luftführung vor dem Kühler ist nur gesteckt und mit 2 Plastiknieten an den oberen und unteren Halter geklipst. Der NSW und dessen Plastikhalter sind nur geschraubt. Bei mir ist eine Frontlippe drunter. Hier musste ich pro Seite noch 2 Nieten ausbohren, damit ich den Halter entfernen konnte. Die Gitter sind dann ziemlich fest. Ich hab sie nicht heile rausbekommen und letztlich die Nasen vom alten Gitter mit einem Dremel abgesägt. Dann mit Race Gitter und neuem Halter wieder alles zurück bauen. Ist Fummelarbeit, kriegt man aber hin.


    Auf der Fahrerseite dann das selbe, nur dass man hier beim zurück bauen die zuvor nicht vorhandenen Halter samt Luftführung installiert. Den oberen Halter einschieben und wie rechts von oben festschrauben. Musste ich mit der Hand machen, da kein Platz, wenn man ne Knarre nehmen will muss erst der Scheinwerfer ab. Für den unteren Halter sind zwar zwei Löcher im Aluträger an den der Halter dran kommt, allerdings ohne Gewinde. Die Löcher sind auch 8mm groß. Die bestellten M6 passen nicht. Ich habe dann versetzt zwei neue Löcher gebohrt, in den Halter und den Aluträger, plus Gewinde in den Träger geschnitten. Auch fehlten in der Radhausschale links die Luftschlitze. Die habe ich ebenfalls mit einem Dremel rein geschnitten und die Schneidekanten glatt geschliffen.


    Theoretisch kann man noch 100 Euro sparen, oder mehr ausgeben. Die alten Halter NSW kann man wieder einbauen, den neuen fehlt lediglich die Aussparung für die NSW. Kann man also eigentlich auch einfach absägen. Ich hatte sie bestellt (50 Euro pro Seite) und dann auch einfach eingebaut.

    Die Radhausschale links muss man nicht bearbeiten, kann man auch mit schon Vorhandenen Löchern kaufen, kostet aber 100€.


    Zuletzt noch die Stecker gegen Feuchtigkeit abgeklebt und den Schalter im Innenraum durch einen Blindtaster ersetzt. Den habe ich gebraucht in der Bucht gekauft.


    Eventuell muss ich die NSW noch auscodieren. Bin aber seither dank des nicht so herrlichen Wetters noch nicht wieder gefahren und weiß nicht ob er einen Fehler schmeißt.


    War eine Menge Arbeit für jemanden der nicht alltäglich am Auto schraubt, aber hat sich gelohnt. Cleanere Optik, sportlicher, und nur OEM Teile.

    IMG_9820.jpegIMG_9770.jpgIMG_9767.jpg