Habt ihr vielleicht auf einer Schrägen geparkt, sodass der Ölstand am Sensor nicht korrekt erfasst werden konnte?
Beiträge von master_p
-
-
Bei BMW war CarPlay noch nie kabelgebunden - in keinem Modell, seit Anfang an nicht. Aber Deine Hardware muss stimmen, damit man das freischalten lassen kann, aber das zeigt Dir ggf. der CD Shop dann auch nicht an, wenn es nicht geht. Ich persönlich brauche den ganzen BMW Klumpatsch nicht und würde mit einem "dummen" Display inkl. CarPlay völlig zufrieden sein.
-
Also im F31 gibt es nur zwei Arten von Sitzen: die Standardsitze und die Sportsitze. Unterscheiden kann man das am einfachsten dadurch, dass die Sportsitze vor eine ausziehbare Unterschenkelauflage haben.
Standardsitz: https://shop.kfz-store.de/bmw-…it-mit-airbag-vorne-links (Vorderteil nicht ausziehbar)
Sportsitze: https://www.ebay-kleinanzeigen…itze/2015063905-223-24210 (tiefe "Lücke" vorne am Sitz und Griff unterhalb des Sitz-Vorderteils zum ausziehen der Unterschenkel-Auflage
-
Zu langer Leerlauf ist schädlich für Turbolader
Ist das bei den heutigen elektrischen Ölpumpen überhaupt noch ein relevanter Faktor? Durch Start/Stopp bzw. Segelfunktionen sollte es ja keine Pumpen mehr am Antriebsstrang geben.
-
Suchst Du etwas dauerhaftes oder etwas zum "beim schrauben drüberwerfen"?
-
Grundsätzlich scheint mir, dass hier irgendwas in Deinem COC fehlerhaft ist. Das müsste BMW dann beheben.
bei meiner Modellvariante (3D31, 5H100)
Hast Du denn jemals herausbekommen, was das ominöse "5H100" ist? Das hab ich nichtmal bei einer Google Suche besonders finden können. Ist Dein Auto denn eine DE-Erstauslieferung und _kein_ Efficient Dynamic-Modell?
-
Meine Güte... lies halt mal die Anleitung, dort steht drin, wo die USB Ports sind - oder eben auch nicht, wenn keine verbaut sind. Zur Not mach mal Fotos von den hier beschriebenen Punkten. Wie soll denn Deine Tochter einen USB Port finden und mit einem Mal ist er verschwunden. Sooo groß ist ein Touring nun auch nicht, um einen USB Port zu verlieren.
-
Analser tauschen
Was ist das schon wieder für'n Schweinkram?
-
Mein Kommentar ging eher auf den ersten Fehler zurück. Das war nach meinem Verständnis 2 Jahre nach dem Kauf. Der zweite natürlich nicht.
-
Es freut mich, dass man Dir so schnell und scheinbar unkompliziert helfen konnte. Aber mitnichten ist das Kulanz des Händlers, sondern Gewährleistung. Wenn 2 Wochen nach dem Kauf etwas kaputt geht, geht das Gesetz davon aus, dass das Bauteil schon bei Kauf kaputt war und der Händler muss reparieren, es sei denn er kann Dir nachweisen, dass Du das Bauteil kaputt gemacht hast.
Trotzdem freut es mich auch mal positive Rückmeldungen über Händler zu hören.