Beiträge von BMWrazr

    Die besten Felgen für einen Emmi ... wenn der Preis keine Rolex spielt ... kommen in jedem Fall immer von HRE - die Qualität ist genial, die Auswahl an Designs riesig, es gibt 1- und 3-teilige Felgen und speziell leichte Competitionfelgen und wenn alles nicht reicht auch noch Customlackierungen ... wäre der Emmi eine Frau, er würde sich 100%ig seine Schühchen bei HRE bestellen :D ... wobei ehrlich gesagt die Traumfelgen meiner Frau die CC-Line von Schmidt sind. ;)

    Frau hat mal bzgl HRE gegoogelt und festgestellt, dass ihr die P101 ggf. gefallen könnte... Und siehe da: Die haben auf ihrer Webseite sogar Bilder mit einem M4! :dance2:
    http://www.hrewheels.com/wheels/series-p1/p101



    Ich stelle fest, die sitzen in Stuttgart - wäre gar nicht mal so weit, um denen einen Besuch abzustatten und das ein oder andere Modell auf sich wirken zu lassen, falls das möglich ist... Danke jedenfalls für den interessanten Tipp - hatte diesen Hersteller gar nicht auf dem Schirm.


    Mit der Schmidt CC-Line kann ich mich allerdings so gar nicht anfreunden. :bee:

    Dann darf derjenige den Schaden zahlen ;)

    Den damaligen Schaden an meinen früheren 18-Zoll (116i) hab ich komplett aus eigener Tasche gezahlt, weil es meine Mutter nicht interessiert, was da für Felgen am Auto dran sind - sie will nur hin und wieder den Einkauf damit erledigen. Wenn dabei ein Malheur passiert, dann ist das halt so.
    Ihre Aussage war damals: du bist selber schuld, wenn du größere Felgen als 16-Zoll auf das Auto draufmachst. :haha:
    Aber gut - hat mich auch "nur" 400 Euro gekostet, weil ich die Felgen in dem zuge auch gleich in einer anderen Farbe habe pulvern lassen. :D


    Leider gibt es sogar moderne Parkhäuser, z.B. Flughafen Hamburg, da kannst gar nicht genug aufpassen. überall auch an den Automaten und in Auf-und Abfahren dämlich hohe und scharfkanntige Randsteine ... auch da wo sie garantiert keinen Zweck erfüllen / Sinn haben ... an manche Einfahrtsschranken muß man extra noch einen Meter weiter vorfahren (wenn man es weiß), obwohl es vom Fahrersitz frei und gut aussieht, damit man sich nicht hinten die Felge zerschrammt ... sehen tut man die Länge der Randsteine nämlich erst, wenn man dann zu Fuß zum Terminal an ihnen vorbeigeht. :thumbdown:

    Leider leider hast du recht. In gewisse Parkhäuser fahre ich gar nicht erst rein.

    Ihr macht euch Sorgen um Bordsteinschäden? Lernt einparken :D

    Danke für den Hinweis. Leider kommt es (ganz selten) auch mal vor, dass man das Auto aus der Hand gibt... Und wenn derjenige dann ggf. nicht so ganz besonders auf die Felgengesundheit bedacht ist wie man selbst... Ach, lassen wir die alten Geschichten. ;)


    rusty & Uli
    Danke für die lieben Vorschläge, aber ich bin ziemlich wählerisch, was Felgendesigns anbelangt. Frauen und Schuhe eben - alles nicht ganz einfach. Ein Glück, dass noch sehr viel Zeit ist, bis eine Entscheidung fallen muss. :floet23:

    Ist ja nicht der Preis alleine ... bloß die Vorstellung mit 1.500€ Felgen dann dem Randstein mal ein bißchen zu nahe zu kommen ;)

    Sind ja eher 2.000 pro Felge in diesem Fall... :( Aber wem sagst du das - habe alle möglichen Szenarien im Kopf bereits gewälzt. Jedes mal ne neue Felge im Wert eines 116i-Austausch-Motors kaufen... puuuh... :sarc:
    Ich hoffe, ich kann mich bis zu dem Zeitpunkt, sobald das Felgenthema bei mir akut wird, noch für etwas anderes begeistern... :think:

    Dem M4 passen die aber schon gut - man muss nicht immer die teuersten Felgen kaufen ;)


    Auch Vossen werden in Taiwan erzeugt ;)

    Grundsätzlich gebe ich dir da recht, dass man nicht unbedingt das teuerste nehmen muss (und wie Uli soeben schrieb: auf keinen Fall das billigste). Ich persönlich habe mich aber blöderweise sowieso in die BBS RI-D verguckt - ich hoffe, ich kann mich wieder losreissen. Finde den Preis für die guten Stücke etwas "unbequem".
    http://bbs-individual.com/index.php?id=ri-d


    Zu Vossen fällt mir diese Aussage eines 1erforums-Kollegen ein (inwieweit dies alles noch aktuell ist usw, weiß ich nicht - habe mich nicht intensiver mit dem Thema beschäftigt, da ich diese Felgen eh nie in der engeren Auswahl hatte)...
    http://www.1erforum.de/felgen/…n-158682.html#post2018518

    Ich weiß nicht, ob ich bei einem Emmi wieder einen Eisenmann-ESD nehmen würde, wenn er nur besseren Klang bringt, keine Gewichtseinsparung und eventuell sogar die Leistung negativ beeinflußt - es gibt Foren, wo beim Eisenmann-ESD von gemessener Minderleistung gesprochen wird.


    Ich hatte einen Eisenmann unter meinem E90 und der Klang war schon heftig, der morgendliche Start kam einem Hallo-wach an die Nachbarschaft gleich und laut meiner Frau war die Emma schon zu hören, wenn ich oben in unsere Straße eingebogen bin. Wäre mir heute zu prollig ... wenn gäbe es nur noch eine Akrapovic, eben wegen Optik, Leistung, Gewicht und erst an letzter Stelle dem Klang. :rolleyes: ;)

    Das mit der Minderleistung höre ich nun zum ersten mal. Wäre natürlich ein deutliches Gegen-Argument! :(


    Bin mir selber noch nicht ganz schlüssig, ob bei unserem überhaupt ein anderer ESD verbaut wird. Erstens finde ich den Originalsound (entgegen der vielen Meckerer) gar nicht so schlecht. Zweitens muss für mich eine gewisse "Alltagstauglichkeit" erhalten bleiben - d.h. eben zu laut sollte das Fahrzeug dann auch nicht werden. (Meine Mutter fährt sonst nicht mehr mit zum einkaufen.) :lodl: Die Akrapo habe ich leider noch nicht live hören können und anhand von Videos bilde ich mir erstmal kein Urteil über das Soundverhältnis.