Beiträge von darkgrey67

    Oha, ich versuche das mal chronologisch aufzubauen. Fahrzeuge in einer Zeile hatte ich parallel.
    Angefangen habe ich 1986.


    VW Golf 1 GTI
    VW Käfer Bj.74
    VW Karmann Ghia Bj.72
    VW Golf 1 GTI
    VW Käfer Bj.68
    VW Käfer Bj.67, VW Karmann Ghia Bj.71
    VW Typ 3 Variant Bj. 68
    VW Käfer Bj. 59. VW Typ 3 Limo Bj. 67
    VW Golf 3 Variant TDI, VW Karmann Ghia Bj. 70
    VW Passat Variant TDI 35i, VW Karmann Ghia Bj. 70
    VW Passat Variant VR6 35i, VW Golf 1 Cabrio, VW Karmann Ghia Bj. 70
    VW Passat Variant 3B, VW Karmann Ghia Bj. 70
    VW Passat Variant 3BG, VW Karmann Ghia Bj. 70
    Porsche 911SC, Porsche 944 S2, VW Karmann Ghia Bj. 70
    Porsche 911 Carrera, Porsche 944 S2, VW Karmann Ghia Bj. 70
    Audi S3, Porsche 911 Carrera, VW Karmann Ghia Bj. 70
    Audi V8, VW Karmann Ghia Bj. 70
    VW Touran, VW Karmann Ghia Bj. 70
    VW New Beetle Sport Edition, VW Karmann Ghia Bj. 70
    VW Touran, Chevy Nova Bj. 63, VW Karmann Ghia Bj. 70
    Chrysler 300C srt-desgn, Ford Mustang 2door Bj. 67
    Mini Clubman John Cooper Works, Ford Mustang 2door Bj. 67
    BMW e91 LCI 325dA, Ford Mustang 2door Bj. 67
    BMW e61 530d, Ford Mustang 2door Bj. 67
    Mercedes S212 E350CDI 4MATIC AMG, Ford Mustang 2door Bj. 67
    und last but not least mein F31 330d M PPK und natürlich immer noch mein 67'er Mustang

    Nimm die 19". Meiner wurde mit den M 400 (18") ausgeliefert. Sieht
    nett aus, aber die Räder sind defakto zu klein. Ich bin Vielfahrer
    und wollte von daher auf 18" bleiben, weil ich dachte die 19" Reifen
    sind zu teuer. Ist aber ein Trugschluss- die sind fast Preisgleich!
    Ich habe mich für Hankook Hankook Ventus V12 EVO2 entschieden,
    da sie mir von einem Freund, der Reifenhändler ist und selber einen
    getunten TT RS fährt, empfohlen wurden. Die sollen im Regen sogar
    noch besser als die Michelin sein. Da zahle ich für z.B. einen 255er
    nur 130 Euro inkl. aufziehen und wuchten.


    Was den Komfort angeht: ich habe ein M-Fahrwerk und noch zusätzlich
    die Eibach Prokit-Federn verbaut und habe keine merkliche Einbussen
    beim Komfort.

    Moinsen,
    in der Regel kann jeder BMW-Händler sehen, welche Fahrzeuge gerade
    über BMW München verfügbar ist. Respektive kann er Dir aus dem Pool
    dann das Fahrzeug besorgen, welches Du haben möchtest. So habe ich
    es mit meinem Freundlichen gemacht...


    Viel Erfolg bei Deiner Suche.

    ne, leider nicht... konnten sie aus irgendwelchen gründen nicht darstellen..... :fail:
    ich habe die ganze zeit dabei gestanden. die räder hatten grip, nix rutschte durch.

    Moinsen,


    heute war ich mit meinem 330d PPK auf dem Leistungsprüfstand bei MTB in Essen.
    Anbei das Ergebnis. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden, allerdings gefällt mir
    der Ausdruck nicht, da sei ein Knick nach oben ist. Was mich auch ein wenig stutzig
    machte, dass die Jungs bei MTB zwar sehr nett und sympathisch sind, ABER von dem
    "Rollenmodus" im "Geheimmenu" nix wussten. So war der erste Lauf auch recht er-
    nüchternd. Ich war mit dem Ergebnis nicht wirklich happy. Als ich sie dann bat,
    doch mal den Rollenmodus zu aktivieren, kam dann das etwas bessere Ergebnis
    raus, allerdings mit dem Knick.


    Ich bin zu MTB gefahren, weil die Leistungsmessung auf dem gleichen Allrad-
    Leistungsprüfstand (Dynojet) wie bei ECS in Krefeld statt findet, aber nur
    79,00 Euro (MTB) statt 150,00 Euro (ECS) kosten. Wobei ich mich gerade
    frage, ob das die richtige Entscheidung war.... Egal, zumindest habe ich
    jetzt mal einen "Richtwert".


    Cheers
    Tom

    jut soweit, aber für mich sind rund 80.000 km mit kfo auf 286PS schon ein
    indiz für die haltbarkeit eines tunings. und darum ging es ja auch nur bislang.
    wahrscheinlich ist, dass der motor, anbauteile, etc einem höheren verschleiss
    unterliegt, aber für meinen geschmack eben sehr wohl haltbar.... hinzu kommt,
    dass vernünftige tuner eben auch auf die thermischen belastungen achten, wie
    z.b. abgastemperaturen etc. um eben nicht auf teufel komm raus die leistung
    zu erhöhen, sondern eben auf langlebigkeit achten. und das macht z.b. robert
    kazior von ECS- habe ich selbst erlebt...


    wenn ich da an meine alten luftgekühlten vw's und karmänner denke, mit denen
    ich 2 jahrzehnte 1/4 meile rennen gefahren bin und die nicht ansatzweise vollgas-
    fest waren, weil z.b. durch die hubraumvergrösserung von 1,6 liter in der basis
    aus 2,3 liter im tuning die stehwände so dünn waren, dass man nur maximal
    1-2 minuten volllast fahren konnte.... just my 2 cents...