Ich hab das auch. Definitiv spiel. Ein Ausbau mit anschließender Reinigung und aufragen von Zinkpaste oder Kupferpaste bringt gar nichts.
Manche Beläge passen perfekt und manche sind einfach nen Millimeter zu kurz geraten und schlagen dann an.
Ich kenne das Problem aber nicht nur bei den Festsätteln, sondern teilweise auch von großen Schwimmsätteln, beispielsweise 1erM, M3, 335i/d (alles E)
Ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt, auch wenn es am Anfang ein wirklich unangenehmes Gefühl war.
Beiträge von Dave-335i
-
-
Das funktioniert aber leider nicht hundertprozentig. Die Trockenbremsfunktion geht theoretisch nur, wenn der Scheibenwischer an ist bzw Wasser auf den Regensensor kommt. Woher soll das Auto wissen das es nass draußen ist.
Und genau hier liegt das Problem, meist im Winter, wenn Schnee, Schneematsch oder einfach nur Wasser auf der Straße steht.
Aber mal nebenbei...die PP Bremse ist mit Sicherheit toll, die Sättel sind im Grunde aber die selben wie bei der 340mm Anlage. In dem Fall kann man auch zu den Performance Scheiben greifen, welche geschlitzt und angelocht sind und erreicht so auch die besagten Eigenschaften...
Und...man spart sogar noch Gewicht -
Stimmt...
Aber meinen Meinungsverstärker führe ich eh immer im Auto mit
Freue mich auf Nachricht -
Hab meinen Stecker auch einfach gezogen.
Den Thread im 1erforum kenne ich auch und war da auch ein wenig verunsichert. Allerdings kann ich bei meinem 335i auch keinen Leistungsverlust bemerken.
Fehler hab ich auch keine im Fehlerspeicher. Sehr seltsam das ganze. Bei mir bleibt es so -
Dann kommt endlich mal bissl was hellblaues dazu

-
Für die Funktion benötigst du vermutlich Komfortzugang
-
vielleicht geselle ich mich 2016 auch dazu

-
Ich glaube knapp 8cm
-
Da war Katja auch mit dabei? Oder?
-
Grenzwertig mit der Alltagstauglichkeit.
Mein Schwert hat schon einige Male gekratzt.
Aber hier fahren weitaus tiefere rum, wenn ich an Nimpf denke...