Beiträge von bash0rn

    Also bei mir hört es sich an wie ein Blow Off :D


    Ist deutlich vernehmbar unter Last :)


    Aber nur wenn du das Gas wegnimmst oder? So "pfff"- mäßig? Ist ja auch das gleiche vom Prinzip, beim Blowoff wird es eben nur so bezeichnet weil es richtig zischt :) und illegal ist


    Nennt sich Schubumluftventil.


    Der Ladedruck wird abgebaut über einen Bypass um den Turbolader zu entlasten.


    Ein Blow-Off ist die Version, die den Ladedruck geräuschvoll über eine "Pfeiffe" leitet :)


    Das Geräusch ist normal.


    Hallo bash0rn,


    Ich stimme Dir hier weitgehens zu bis auf eine Sache.
    Durch Tieferlegung veränderst Du den Schwerpunkt des Fahrzeuges.
    Tiefer und breiter bedeuten z.B. höhere Kurvengeschwindigkeiten.
    Also wirken sich direkt auf die Fahreigenschaften aus.


    Höher Kurvengeschwindigkeiten erreichst du nur, wenn dein Fahrwerk harmonisiert, wenn die Federrate und damit die "Härte" der Federung zur Dämpferhärte passt. Selten ist eine Kurve komplett glatt.


    Geht es nur um Performancegewinn, so kannst du auch höhere Kurvengeschwindigkeiten durch größere (=steifere) Stabis erreichen und zusätzlich noch den Sturz in Richtung negativ verstellen.


    Grundsätzlich geht da viel - nur ich frage mich, brauche ich das für ein Alltagsfahrzeug, dass der 3er (ausgenommen evtl. M3 GTS) nunmal ist? Wieviele von Euch fahren denn mehr KM auf der Rennstrecke / Freizeit als im Alltag?


    Ab Werk ist deshalb jedes Fahrwerk komplett auf Alltagssituationen ausgelegt und wird auch dafür abgestimmt. Und das hat seinen guten Grund.
    Auch Rennstrecken sind letztlich nur Straßen mit meist höherem Gripniveau bei Trockenheit. Hier spielt aber auch eine gleichmäßige Reifenabnutzung keine Rolle mehr und die Optik wird sekundär..

    Hallo Stefan,
    ich habe die Federn ja verbaut. Habe vorher das Maß mit den M-Federn von Nabenmitte bis Kotflügelkante gemessen und aufgeschrieben. Vorne ist er mit den Eibach Sportline noch mal 32 mm und hinten 20 mm tiefer gekommen, so das er jetzt optisch fast gerade steht. Die M-Federn bringen ja eine Tieferlegung von ca. 10 mm. Somit kommst Du ja dann auf die angegebenen 40 mm. Ein wenig werden sich die Federn noch setzen, bin ja noch nicht besonders viel nach dem Einbau gefahren. Denke aber,daß es nur wenige mm sein werden. Die Sportline Federn habe die Farbe rot.


    Die Federn setzen sich noch gute 10mm. Habe das nicht nachgemessen aber von der Optik ist das definitiv so. Meine sind nun seit über 10000km verbaut.


    Du wirfst hier mit Halbwissen durch die Gegend, dass es wirklich schon fast zum Haareraufen ist.


    Beim F30 ist der Sturz nur an der Hinterachse einstellbar, vorne ist er fix, es sei denn es werden spezielle Querlenker verbaut.


    Spur hingegen lässt sich wunderbar vorne und hinten einstellen.


    Die Jungs von deinem Performanceladen haben sicher keine Wunder vollbracht.


    Woher nimmst du die e wilden Behauptungen, dass die "normale Werkstatt" auf 0,5 Grad einstellt? Das ist völliger Quark. Ich hab nicht erst ein Auto beim Bosch-Dienst vermessen und da war nie und nimmer eine solche Toleranz gegeben. Das Vermessprotokoll bei der Computergesteuerten Laseracgsvermessung protokolliert alles auf Grad und Minute genau. 1,83 gibt es also garnicht, das wären 2,23 ,ja so ist das.


    Wenn die Räder gerader stehen, also geringerer Sturz, dann verschlechtert das die Kurvenlage, verbessert nur den Geradeauslauf.


    Und glaub mal nicht, dass die Jungs mehr als zweimal vermessen. Eingangsmessung, Einstellung bzw Anpassung nach Kundenwunsch und Erfahrung und Ausgangsvermessung.


    Klar haben die vielleicht mehr Erfahrungswerte aber genauer bzw. Besser wie in ner anderen Werkstatt wird da nicht gearbeitet.


    Zug und Druckstufe lassen sich nicht verändern beim Serienfahrwerk. Das kann dann erst z.B. Ein KW Variante 3.


    Was geändert werden kann sind z.B. Stabis oder die Gummies durch PU-Lager ersetzen. Der Komfort geht dahin aber für den Sportfahrer sehr empfehlenswert.


    Bei einer Tieferlegung durch Federn geht es dich nicht um die Verbesserung der Fahrleistungen sondern um Optik. Da die Dämpfer nicht getauscht werden und die Federn immer die gleiche Federrate aufweisen bei jedem Kunde kann man den Performance getrost vergessen.


    So, dass war meine Erfahrung. Ich will dich hier nicht blöd dastehen lassen aber mit so Halbwissen ist doch keinem geholfen?

    also dann bin ich mal gespannt ob meine auch Ausfallerscheinungen hat nachdem das PP-Kit reinkommt, dabei wird ja der Fahrzeugauftrag geändert und sicherlich auch eine komplette Software aufgespielt für fast alle Steuergeräte :-|


    Also mein F30 320d liegt so im Schnitt bei 6,0l-6,2l mit 19" Sommerreifen bei sportlicher Fahrwweise. Mit 18" Winterrädern lag er meist zwischen 5,5l und 5,8l.


    Wenn ich mich angestrengt habe, dann war auch mal ein Schnitt von 5,1l über eine ganze Tankfüllung mit den 18ern drin ohne ein Verkehrshindernis darzustellen. Jetzt bin ich gespannt auf dem Verbrauch nach der Installation des PP-Kits :)


    Bei meinem Vorgänger (E87 120d vfl) sank der Verbrauch nach Optimierung auf ca 6,5l im Schnitt - das waren rund 1-1,5l weniger als ohne die Optimierung.


    Ich hoffe also insgeheim, dass das PP-Kit mir eine Verbrauchsminderung herbeiführt, bin aber auch jetzt schon rundum zufrieden.

    Nur andere Dämpfer pchelper ? Aber durch andere Dämpfer ändert sich ja das Fahrverhalten aber nicht die Tiefe oder ?


    Vollkommen richtig. Der Dämper verändert lediglich die Härte des Fahrzeuges, jedoch bewirkt er keine Tieferlegung.
    Ein Stoßdämpfer ist dazu da die Schwingungen der Feder abzubauen und beim Einfedern einen definierten Widerstand zu geben.


    Ist ein stoßdämpfer defekt, dann fährt sich das Auto wirklich katastrophal und federt sehr lange nach.