Beiträge von bash0rn

    Wichtig ist vor Allem die Freigabe LL04. Ich habe beim Vorgänger immer das 0W40 bei Öldepot24 bestellt. Da meine Werkstatt aber nur 96€ für das Motoröl berechnet fühle ich mich nichtmehr abgezockt.

    Herzlichen Glückwunsch zum tollen Wagen. Mach doch mal ein paar Bilder für uns.


    Auf das Performance Kit wirst du vermutlich lange warten können, wie auch beim. Vorgänger gibt es das exklusiv für den 320d und neu ist meines Wissens nur der 330d.


    Ich glaub da gab es nen extra Thread zu, oder? Weil sonst wird das zu unübersichtlich und es wäre ja schade, wenn nicht auch andere diese Infos erhalten und auch schnell finden :)



    Also zu deiner ersten Frage bezüglich Abstand Kotflügel zu Reifen:


    Der Wagen steht eigentlich eben. misst man am Schweller, so hat man keinen Unterschied. Da der hintere Kotflügel aber etwas flacher ist gibt es leider den kleinen optischen Hängearsch. Ich finde den aber noch völlig im Rahmen. Das Fahrverhalten verändert sich überhaupt nicht negativ nach meinem dafürhalten, jeder hat da ja aber eine andere Auffassung.



    Zu deiner zweiten Frage:


    Das wird überhaupt nicht zulässig sein und ich würde diese Idee nicht umsetzten. Das Fahrverhalten wird sich verschlechtern. Wie ich zu dieser Annahme komme? Ich hatte zweieinhalb Jahre ein KW Variante 3 Fahrwerk in einem Porsche 944 Turbo S verbaut. Zu Anfang hatte ich die Hinterachsfeder (Drehstab) nicht gekürzt und hatte so eine leichte Keilform. Nachdem das Fahrwerk dann von den Spezialisten (Direkt bei KW) eingestellt wurde hatte ich ein komplett anderes Fahrzeug. Es herrschte speziell bei Fahrbahnunebenheiten viel mehr Stabilität.
    In Kurven fuhr das Fahrzeug zuvor (mit der Keilform) sehr unkontrollierbar und reagierte unvorhersehbar.


    Mein Tipp also eindeutig: Beide Achsen tieferlegen wie vorgesehen.

    Hab irgendwo schon welche hochgeladen aber hier gerne nochmal:


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/03/27/e6emy9ap.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/03/27/a9u7yhuh.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/03/27/varu3u2a.jpg]


    Und noch eines mit 19" Sommerrädern:


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/03/27/sa5e5azu.jpg]



    Habe meine Sportline seit 10/2012 und ca 11.000km verbaut. Bin nach wie vor absolut zufrieden.


    Falls die neuen eine minimal geringere Tieferlegung haben schaut das bestimmt auch schon Super aus. Bei mir finde ich es schon fast ein klein wenig zu tief, bin aber vom
    Fahrverhalten absolut überzeugt.

    Ich fahre BBS CH in Glanz-Schwarz mit Edelstahl-Felgenschutzring:
    vorne BBS CH004 8,5x19 ET35 mit Michelin Pilot Sport PS2 in 225/40 R19
    hinten BBS CH005 9,5x19 ET40 mit Michelin Pilot Sport PS2 in 255/35 R19


    Vorne dürften noch 5mm Platten drunter, hinten ist das schön bündig.
    Bilder folgen wenn sich die Sonne mal wieder zeigen mag.


    Fritte du hast was verwechselt.
    Es sind 225/40 R19 und 255/35 R19 (sonst hast du zumindest einen falschen Abrollumfang)
    und deine Felgen sind
    vorne 8,5 ET35
    hinten 9,5 ET40


    Vorne müssten da noch 5er-Platten passen, Hinten passt das.

    Ähm ich würde mal beim Boschdienst anfragen. Haben beim E91 ein Angebot über 780€ incl. Montage erhalten für eine Westfalia- AHK mit E-Satz abnehmbar.


    Hab sie letzten Endes dann aber selbst eingebaut. Man sieht beim E91 von außen garnichts von der AHK mit M-Paket.

    Angefangen hat meine BMW- Geschichte 2005 mit dem Fahrschul 120d mit Leistungssteigerung durch Schnitzer. Der hatte knappe 200 PS und packte die 240 km/h auch bei der Autobahnfahrt.
    Dann gestaltete sich bei mir die Autogeschichte folgendermaßen:


    1. Auto: Porsche 924 125PS (zwischen 2005 und 2008 komplett restauriert)


    2. Auto: Mercedes 190 E1.8 109PS(Von 2006-2008)


    3. Auto: Seat Alhambra 2.0 tdi 140 PS (2008-2009)


    4. Auto: BMW 118d VFL 122PS (2009 für 6 Monate)


    5. Auto: Porsche 944 Turbo S 3XXPS (2009-2012)


    6. Auto: Peugeot 206 60PS als Winterauto (2009-2010)


    7. Auto: Mitsubishi Colt CJ0 90PS mit LPG-Umbau als Alltagsfahrzeug (2010-2012)


    8. Auto: BMW 120d E87, ca.210PS im Performance-Look (2012 für 7 Monate)


    9. Auto: BMW F30 320d (noch) 184PS (2012-?)


    Das sind alles die Fahrzeuge, die ich mein Eigen nennen durfte. Zwischenzeitlich gab es dann noch das ein oder andere Fahrzeug, dass ich von der Erzeugerfraktion bewegt habe und zwei Projekte mit Freunden.