[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/03/26/7aqara8e.jpg]
Die hast du jetzt oder? Find ich klasse. Die fährt mein Vater aufm E91
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/03/26/7aqara8e.jpg]
Die hast du jetzt oder? Find ich klasse. Die fährt mein Vater aufm E91
Gut, dass ich seit gestern so rumfahre:
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/03/25/ebupyraq.jpg]
Und es heute so aussieht:
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/03/25/muzepa4u.jpg]
Hmmmpf
ZitatHi,
Interessiert mich jetzt aber auch mal.
Ich hab die Schnitzer Felgen Typ VIII BiColor 19" und da sind vorne 10mmplatten bei und hinten 4,5mm jeweils mit Zentrierring und die sind auch schon eingetragen!
Frage wäre, was geht hier noch. Ist das auch felgenabhängig? Wie verhält sich das ganze Spiel mit ET und spurplatte?
Also. Wie weit ein Rad im Radhaus steht ist immer Abhängig von drei Faktoren
1. Felgenbreite (angegeben in Zoll)
Die Felgenbreite ist angegeben in Zoll. Die BMW 397 hat z.B. Eine Breite von 8 Zoll, was 8Zoll x 25,4mm / Zoll= 203,2 mm entspricht.
2. Einpresstiefe der Felge, gemessen ab der Felgenmitte:
Die Einpresstiefe ist die Verschiebung in mm des Punktes, an dem die Felge mit der Radnabe Verschraubt wird, also wo sie auf der Bremsscheibe aufliegt.
Die ET 34 der BMW 397 bedeutet also, dass die Felge 34mm weiter als die Mitte der Felge im Radhaus ist.
(203,2 / 2) - 34= 77,6 mm von der Nabe (Befestigungspunkt) bis zur Außenkante der Felge.
3. Distanzscheiben:
Mit ihnen reduziert man die Einpresstiefe um das Maß der Scheiben. Hat man z.B. 10mm Distanzen entspricht das einer ET von 34-10=24mm bei der Beispielfelge.
Nun beträgt der Abstand Auflage-Außenkante folglich 87,6mm
Ich hoffe man kann mir folgen?
Grüß Dich
![]()
Hast Du eine Ahnung ob es nur der 20d betrifft ?
Hatte bisher keine Probleme mit den Starten, nur der Turbo zickt manchmal rum, wenn es richtig zur Sache gehen soll.
Tja, scheinbar belastest du deinen Turbo zu selten Ne quatsch darf nicht sein.
Ich habe keine weiteren Infos, war diesbezüglich aber auch noch nicht in der Werkstatt - es steht noch ein Termin wegen dem Performance Power Kit aus, das werde ich also verbinden.
Wenn du die Haare schön hast???
Wenn ich n 4er bekomm dann mach ich dir den Haushalt Aber mehr gibt es nicht Andi
Wenn der das hält was er verspricht, wird der bestellt
Stell ich meiner Holden auf den Hof
Andi darf ich deine Holde sein?
Wenn die ungetarnten Bilder der Wahrheit entsprechen, dann will ich dieses Auto auch
Auf den ersten 100km Landstraße, mit Einstellung auf "Sport" und Schaltgetriebe, wobei ich die Gangwechselanzeige nutze, habe ich 5,1l verbraucht, wobei z.Zt. ja noch winterliche Temperaturen um den Gefrierpunkt herrschen und ich noch WR drauf habe. Start-Stopp-Automatik nutze ich bisher nicht. Sonstige Verbraucher hatte ich nur das Navi, keine Klimaanlage.
Das ließe sich wahrscheinlich optimieren, wenn ich auf "Eco-pro" umschalten würde.
Hat jemand mit den Einstellungen des Fahrerlebnisschalters im Hinblick auf den Verbrauch Erfahrung?
Also ich bemerke bei mir kaum einen Unterschied zwischen Eco-Pro und comfort. Comfort ist eigentlich am ausgewogensten. Sport drücke ich beim Auffahren auf die Autobahn - da liegt er dank dem adaptiven Fahrwerk viel satter.
5,1l ist schon ein sehr respektabler Wert. Mein verbrauch pendelt sich mit 18" WR bei rund 5,9l im Schnitt ein. Bewege mich meist im Comfort-Modus, außer auf einem beschränkten Autobahnabschnitt, da kommt dann immer ECO-Pro zum Einsatz. Anfahren und Tempo erreichen in ECO-Pro von der Ampel weg ist immer eine Zereißprobe - im Sportmodus ist mir das ganze zu ruppig, da gefühlt bei 40% Gaspedalstellung schon 100% abgerufen werden.
Wenn ich mich anstrenge, dann komme ich auf einen Schnitt von knapp über 5l - meist 5,1/5,2 bei 18" Winterrädern, denen ich mal einen Mehrverbrauch von mind. 0,5l Attestiere gegenüber 16" Serienbereifung. Aber das ist mir die bessere Optik wert, ebenso verhält es sich mit den Distanzscheiben, die sicherlich den CW-Wert geringfüfig verschlechter, da die Reifen besonders hinten unten schon deutlich überstehen zur Karosse hin.
Ich bin vollstens zufrieden mit dem Verbrauch - das ist wirklich effiziens auf hohem Niveau! Mit meinem E87 bin ich bei zurückhaltender Fahrweise im Sommer kaum mal unter 6,5l geblieben - auch 18"er drauf.
Verbraucher, die im Winter an sind: Sitzheizung und Navi + Radio beidseitig.
Streckenprofil: 60% Landstraße; 30% Autobahn; 10% Ortschaften/Stadteinfallstraße
Na dann wird sich deine Freundin aber freuen, wenn sie 3 Wochen kein Auto hat
Soll sie solange eben den Heli nehmen - ach Moment ich bin ja in der Realität
Ich hab gestern mal Frau Holle besucht und Ihre Kissen geklaut - da kommt nichtsmehr.
Ach ich schnall einfach morgen die Sommerschlappen drauf und das Wetter wird sich schon anpassen
Sonst wird eben der Smart von meiner Freundin bewegt
Hab mich an 1950€ erfreut und die M405
warten jetzt auf den Frühling
Dann drücken wir mal gemeinsam die Daumen, dass es endlich Sommer wird