Ich werd vorne bei meiner 9" Felge die 235er fahren und hinten auf der 10" die 265er.
Sollte optisch passen.
Nachdem Du auch 275/25/20 gepostet hast, geh ich mal davon aus das ich mit meiner Frage richtig lag.
Grüße,
Reinhard
Ich werd vorne bei meiner 9" Felge die 235er fahren und hinten auf der 10" die 265er.
Sollte optisch passen.
Nachdem Du auch 275/25/20 gepostet hast, geh ich mal davon aus das ich mit meiner Frage richtig lag.
Grüße,
Reinhard
Alles anzeigenLangsam aber sicher habe ich mich für eine Felgen-Alternative entschieden - einige kennen ja meinen bisherigen "Leidensweg" sicher
Die aktuell begehrte Felge (wird wohl in der kommenden Woche bestellt) ist VA 8.5x20 ET30 und HA 10x20 ET40 (alternativ HA 9.5x20 ET42). Auch wenn es bei meiner aktuellen Tiefe mit ET40 eher eng werden könnte...?!?
Beim Reifen habe ich an folgende Hersteller/Dimensionen gedacht:
- Michelin PSS: 225/35 und 265/30
- Hankook S1 evo2: 235/35 und 275/30
Vom Abrollumfang her wäre rein mathematisch 235/35 und 275/30 die bessere Variante (0.1% Differenz). Bei 225/35 und 265/30 wäre die Differenz auch unproblematisch (0.2%).
Welche Reifen würden besser zu besagten Felgendimensionen passen? Ich stehe nicht auf allzu stark gezogene Reifen...
Der Hankook ist ja bekannt für schmale, Michelin für breit aufbauende Reifen.
Stimmt es, dass sich ein Michelin 265 gegenüber einem Hankook 275 in etwa gleich geben? Also beide Varianten optisch etwa gleich stark gezogen aussehen?
Oder ist ein Hankook 275 immer noch schmaler wie ein 265 Michelin PSS?
Besten Dank für eure Hilfe
Ist denn die Differenz vom Abrollumfang bei 275/30/20 zur Serienbereifung 255/35/19 nicht zu hoch ?
Laut Reifenrechner müsste dann ein Querschnitt von 25 verwendet werden.
Bin ja auch demnächst am Reifen suchen und werd wohl zu den Michelin 4S in 235/265 greifen.
Grüße,
Reinhard
Servus Peter,
da hast aber mal mächtig auf die Kacke gehauen
Das mit den M437 würde mich auch interessieren.
Kann ich so gar nicht glauben und wäre interessant wenn Du ein paar mehr Details dazu posten würdest ![]()
Grüße aus dem Münchner Landkreis,
Reinhard
Korrekter Weise sollte das M hinter der Typ Bezeichnung stehen.
So stößt sich auch keiner an der Bezeichnung.
Aber was soll's, jeder wie er möchte ![]()
Schönes Cabrio habt ihr euch zugelegt.
Innen ist er auch sehr schön mit dem braunen Leder.
Zur Motorisierung sag ich jetzt besser auch nix
![]()
Grüße,
Reinhard
Das muss ein Vampir gewesen sein ![]()
Isser verbrannt ?
Grüße,
Reinhard
Zuerst mal danke für das positive Feedback
Aber was Rohana anbetrifft bist du etwas falsch informiert... Rohana ist eine Firma mit Sitz in Chicago IL (USA), mit über 15 Jahren Erfahrung in der Herstellung hochwertiger Aftermarket-Felgen. Die neuesten Modelle RFX7 und RFX10 gehören dank neuestem Schmiedeverfahren zu dem qualitativ Besten was Rohana bis jetzt herausgebracht hat.
Und ohne dem Herrn von LOMA etwas unterstellen zu wollen, bezweifle ich, dass er das beurteilen kann bzw. finde ich diese Aussage fraglich, da er die genauen Herstellverfahren von Rohana wohl kaum kennt. Leider ist es in dieser Branche nicht untypisch, dass sich Felgendesigns ähneln - gerade wenn die einen hauptsächlich für den US-Markt und die anderen für den EU-Markt gedacht sind und sie sich deshalb nicht in die Quere kommen können/sollten. Sieht man auch bei vielen anderen Herstellern wie Z-Perfromance vs. Stance Wheels usw.
Genau das hat der Herr von LOMA gesagt, ist eine chinesische Firma mit Sitz in Chicago USA.
Aber ist ja auch egal, die Dinger sind geil und das ist das was am Ende zählt ![]()
Grüße,
Reinhard
Richtig, hab letzten Freitag nen Satz geordert
Hoffe ich bekomm die bald.
Ich würde sagen das Rohana das gleiche Design hat wie LOMA
Rohanna ist ne chinesische Firma, was jetzt nicht abwertend sein soll.
Der Herr von LOMA hat auf meine Anfrage hin wegen Rohana gemeint, das es da schon qualitative Unterschied gibt.
Grüße,
Reinhard
Edit:
Nichtsdestotrotz sehen Kevins Felgen natürlich sehr geil aus.
Vor allem das Copper passt sehr gut zum Auto ![]()
Es wird viele geben die den Ölwechsel machen lassen.
Die anderen fahren vielleicht in eine Hobbywerkstatt, haben eine Grube, oder eben eine Möglichkeit auf ne Bühne fahren zu können.
Du siehst, viele Wege führen nach Rom ![]()
Wenn Du es unbedingt selber machen willst, dann würde ich mir ne Hobbywerkstatt suchen.
Die Stundensätze für ne Bühne sind lächerlich gering und Werkzeug ist normalerweise inklu.
Grüße,
Reinhard