Die Einbauposition der Feder ergibt sich ja normalerweise durch die Nuten der Klappe und des Stellmotors.
Wenn die Nut des Stellmotors in keiner der beiden Klappenpositionen passt, dann ist vermutlich der Stellmotor in eine Art Endposition gefahren.
Hab bei mir ja zwei Stück verbaut, einen als Arretierung und der originale dreht munter im Leeren vor sich hin und her.
Als ich mal zurückbauen wollte, konnte ich beim originalen die Feder auch nicht mehr verbauen, da dieser aus welchem Grund auch immer in einer Art Endanschlag stand.
Hab beide Stellmotoren im ausgebauten Zustand verglichen und gesehen das der eine eben noch weiter gefahren, ist als die Klappe eigentlich hergeben würde.
Blieb also nur die Möglichkeit den Stecker umzustecken auf den "Arretierer" um die Funktion wieder herzustellen.
Als ich dann die Zündung eingeschalten hab, war die Klappe auch wieder zu.
War dein Stellmotor vor dem Wechsel auch freidrehend ?
Also die Feder ausgebaut und die Klappe irgendwie offen fixiert ?
Wenn nicht, dann ist es etwas anderes wie bei mir.
Meinen "Arretierer" musste ich von einem Kollegen erst wieder in die Stellung offen fahren lassen.
Das geht irgendwie über einen Frequenzausgang blablabla, frag mich nicht, ich kann mit dem elktrischen Zeug nix anfangen 
Hoffe Du bekommst es wieder hin.
Grüße,
Reinhard