Beiträge von MYF33

    Ich finde die Drücke allgemein etwas gering.
    Würde mal ein paar Zehntel draufpacken und danach nochmal probieren.
    Soviel ich mich erinnern kann sind da untere Druckgrenzen im System gesetzt.
    Hatte ich bei meinem Mini auch mal und nach dem Erhöhen des Luftdruckes war die Gaudi vorbei.
    Einen Versuch ist es auf alle Fälle wert.


    Grüße,
    Reinhard

    Also ich hab bei meinem damals einige Versuche gestartet die Klappe irgenwie dazu zu bewegen sich zu öffnen.
    Leider war sie immer geschlossen, egal was ich versucht habe.
    Manche haben geschrieben das sie bei Motor aus offen steht, andere wiederrum beim Kaltstart, der nächste hat geschrieben nur im Sportmodus, ......
    Anscheinend gibt es ziemlich verschiedene Softwarestände was die Klappenansteuerung betrifft, sonst kann ich mir die verschiedenen Aussagen nicht vorstellen.
    Deswegen hab ich mir auch den zweiten Stellmotor besorgt zum offen fixieren, hatte nämlich die Schnauze voll :D


    Wenn bei dir die Klappe offen fixiert ist und Du mit Cary den Stellmotor verstellen kannst, dann müsste bei offen jetzt die Parallelität der Nuten doch gegeben sein.
    Wenn das nicht der Fall ist, dann würde ich mit Carly auf geschlossen stellen, die Klappe wieder frei machen, schliessen und sehen ob's dann passt.
    Was anderes fällt mir sonst nicht ein.


    Grüße,
    Reinhard

    Na wenn ich das genau wüßte, dann hätte ich in meinem Anfangspost nicht Frequenzausgang blablabla geschrieben.
    Bin selbst elektrischer Laie und hab das meinem Elektrik-Kollegen in der Arbeit überlassen.
    Weiß nur noch das es irgendwas mit 100Hz war.
    Sorry, mehr weiß ich leider nicht.


    Grüße,
    Reinhard

    Ok, dann ist es wahrscheinlich genauso wie bei mir passiert.
    Kann mir diese "Endanschlagposition" nur durch die fehlende mechanische Endposition durch die Klappe erklären.
    Wirst also auch nicht drum rum kommen, den Stellmotor über eine bestimmte Frequenz wieder in Grundstellung oder in Stellung geschlossen zu bringen.
    Leider funktioniert das nicht wenn man den Motor nur bestromt, sondern muss eben über einen Frequenzausgabe geschehen.
    Mehr kann ich Dir leider nicht sagen.
    Viel Erfolg.


    Grüße,
    Reinhard

    Die Einbauposition der Feder ergibt sich ja normalerweise durch die Nuten der Klappe und des Stellmotors.
    Wenn die Nut des Stellmotors in keiner der beiden Klappenpositionen passt, dann ist vermutlich der Stellmotor in eine Art Endposition gefahren.
    Hab bei mir ja zwei Stück verbaut, einen als Arretierung und der originale dreht munter im Leeren vor sich hin und her.
    Als ich mal zurückbauen wollte, konnte ich beim originalen die Feder auch nicht mehr verbauen, da dieser aus welchem Grund auch immer in einer Art Endanschlag stand.
    Hab beide Stellmotoren im ausgebauten Zustand verglichen und gesehen das der eine eben noch weiter gefahren, ist als die Klappe eigentlich hergeben würde.
    Blieb also nur die Möglichkeit den Stecker umzustecken auf den "Arretierer" um die Funktion wieder herzustellen.
    Als ich dann die Zündung eingeschalten hab, war die Klappe auch wieder zu.


    War dein Stellmotor vor dem Wechsel auch freidrehend ?
    Also die Feder ausgebaut und die Klappe irgendwie offen fixiert ?
    Wenn nicht, dann ist es etwas anderes wie bei mir.


    Meinen "Arretierer" musste ich von einem Kollegen erst wieder in die Stellung offen fahren lassen.
    Das geht irgendwie über einen Frequenzausgang blablabla, frag mich nicht, ich kann mit dem elktrischen Zeug nix anfangen :D


    Hoffe Du bekommst es wieder hin.


    Grüße,
    Reinhard