So schaut's mal aus ![]()
Grüße,
Reinhard
So schaut's mal aus ![]()
Grüße,
Reinhard
Du fährst doch nur im Sommer, brauchst du die da?
Hör mal, ich bin heuer bis Ende November offen unterwegs gewesen und da war die schon angenehm ![]()
Grüße,
Reinhard
Da ich sehr feminin veranlagt bin, möchte ich die Lenkradheizung nicht mehr missen
Sehr angenehmes und nützliches Extra.
Grüße,
Reinhard
Fallen die 255er relativ schmal aus oder wieso enttäuscht ?
![]()
Grüße
Die PS4S ansich sind gute Reifen und ich kann mich auch über nichts beschweren.
Enttäuscht bin ich von dem 255er Reifen, da dieser nur minimal "breiter" ausfällt als der 225er Reifen.
Wir sprechen hier laut Herstellerangabe von einem 30mm breiteren Reifen der auch noch auf einer 0,5" breiteren Felgen montiert ist.
Der Unterschied zwischen 225 auf 8" und 255 auf 8,5" beträgt unglaubliche 9 mm und darüber bin ich enttäuscht, um nicht zu sagen verärgert.
Zumal beim 255er sogar von Schutzwulst zu Schutzwulst gemessen wurde und nicht von der Reifenflanke wie beim 225er.
Ich häng mal Bilder an, dann siehst Du was ich meine ![]()
Den 225er PS4S kannst also bedenkenlos auf ne 8,5" breite Felge montieren ohne Angst um das Felgenhorn haben zu müssen.
Grüße,
Reinhard
Lauffläche 225_2.JPGLauffläche 255.JPG
Gesamtbrite 225_2.JPGGesamtbreite 255_3.JPG
Das würde ich so unterschreiben, da meine PS4S auf der originalen 624er 20" sehr breit ausfallen.
Die ist zwar an der VA nur 8" breit, fällt aber fast genauso breit aus wie der 255er PS4S auf der 8,5" breiten HA Felge.
Von dem 255er PS4S bin ich echt enttäuscht was die Breite angeht.
Grüße,
Reinhard
Das sieht wirklich gut aus ![]()
Grüße,
Reinhard
Die Reifenbreite wird kein Problem sein, der Querschnitt allerdings schon.
Der Tacho "muss" immer mehr anzeigen als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit.
Dies ist bei Dir in beiden Fällen nicht so.
An der VA kann man dies noch durch die Toleranz des Tachos vertreten, aber die HA ist definitiv außerhalb der Toleranz.
Das heißt Du solltest einen niedrigeren, bzw. 30er Querschnitt wählen.
Alternativen wären, ein kulanter Prüfer (was eher selten vorkommt), oder eine Tachoangleichung.
Diese wiederum wäre im Winter bei Serienbereifung kontraproduktiv.
Grüße,
Reinhard
Taugt nach meiner Erfahrung nicht...wenn dann richtig bei hochwertigen Autos.
Ich zitiere ![]()
Grüße,
Reinhard
Ja dann tickt da einer so ähnlich wie ich.
Mein Cabrio hat bisher auch kaum Regen gesehen.
Von Schnee und Salz, bzw. Winter, kann gar keine Rede sein, denn da hält auch mein "Hobby" Schönheitsschlaf.
Hat von dem her also kaum "Falten" oder Alterungsspuren ![]()
Danke noch für die Felgeninfo, werd ich mir mal ansehen.
Grüße,
Reinhard
Das wird mit Lochkreisadapterplatten trotzdem eng werden, da die ET's sowieso schon geringer sind als die der Serienfelgen für die F3X Reihe.
Ich glaube nicht das es so schmale Lochkreisplatten gibt, damit du das eingetragen bekommst.
Hab mich allerdings noch nicht explizit damit beschäftigt.
Denke aber das die Adapterplattem eine Mindestdicke von 15mm brauchen werden, um die nötige Stabilität zu gewährleisten.
Damit wird's aber nicht mehr ohne Weiteres eintragungsfähig sein.
Grüße,
Reinhard