Alles anzeigenHallo zusammen,
wenn man hier so die Antworten ließt, dann muss man bei Fragen zum Thema Spurplatten/Felgen echt aufpassen...
Ich trau mich mal trotzdem, hier mal die Ausgangsdaten:
Fahrzeug:
340i xDrive Touring, Serienfahrwerk. (Da xDrive trotz M Sport keine 10mm Tieferlegung?!.)
Winterräder (keine Mischbereifung)
Felgen: V-Speiche 658, 8Jx18", ET34
Reifen: 225/45 R18
Sommerräder (Mischbereifung)
Vorne: M-Sternspeiche 403, 8Jx19", ET36
Reifen: 225/40 R19
Hinten: M-Sternspeiche 403, 8,5Jx19", ET47
Reifen: 255/35 R19
Jetzt habe ich mal sämtliche Kombinationen mit Reifenrechner.at und Excel und folgenden Werten die Berechnung angeschmissen:
An der Vorderachse ist bei den Winterrädern eine Differenz von 5mm, bei den Sommerräder eine Differenz von 7mm.
An der Hinterachse ist bei den Winterrädern eine Differenz von 14mm, bei den Sommerräder eine Differenz von 21mm.
Ich bin nicht mir nicht ganz sicher, aber folgende Spurplatten müssten passen:
An der Vorderachse könnte ich ganzjährig 5mm pro Rad, also 10mm pro Achse, fahren
An der Hinterachse könnte ich ganzjährig 14mm pro Rad, also 28mm pro Achse, fahren
An der Vorderachse könnte ich nur im Sommer 7mm pro Rad, also 14mm pro Achse, fahren
An der Hinterachse könnte ich nur im Sommer 21mm pro Rad, also 42mm pro Achse, fahren
Hab ich mir das so alles richtig zusammen gerechnet oder hab ich etwas übersehen?
Wieso machst Du dir eigentlich so viel Mühe für die Berechnung?
Der Großteil fährt vorne 10mm pro Seite und hinten zwischen 13 und 15 mm.
Von 5mm Spurplatten würde grundsätzlich abraten, da die in der Regel über keine Zentrierung verfügen.
Ich persönlich würde auch keine Platten im Winter fahren, da die Winterräder eh weiter rausstehen und somit für den Winterbetrieb optisch eh passen.
An deiner Stelle würde ich im Sommer die Kombination 10/13 fahren und fertig
Grüße,
Reinhard