Beiträge von MYF33

    Den Querschnitt kannst fahren, musst aber damit zum TÜV, da der werksseitig nicht freigegeben ist.
    Die Felgenbreite ist für einen 225er Reifen auch noch ideal, weiß aber nicht was die Standardbreite bei ner 17" BMW Felge ist.


    Grüße,
    Reinhard

    Oha, die sind aber sehr pflegeintensiv mit den kleinen Zwischenräumen.
    Mit Felgenreiniger wird's schon gehen, aber ich bin kein Freund von dem Zeugs und hab es auch noch nie benutzt.


    Die beiden Varianten kann man nicht ansatzweise vergleichen.
    Außer den Blenden haben die nix gemeinsam.
    Wenn ich Du wäre, würde ich auf alle Fälle das MPPSK nehmen.
    Mehr Sound wirst legal nicht bekommen und die 50Nm mehr an Leistung sind noch das Zuckerl obendrauf.


    Wünsch Dir auf alle Fälle viel Spaß mit dem Dicken :thumbup:


    Grüße,
    Reinhard

    Sehr schöner Kontrast außen/innen :thumbup:


    Lässt Du das MPPSK verbauen, oder nur den "normalen" PP ESD ?
    Der Heckdiffusor wertet das Heck auch nochmal ordentlich auf, vor allem in Verbindung mit den carbonummantelten Endrohrblenden.
    Welche 20" und in welcher Farbe hast denn im Visier ?
    Die anderen Änderungen sind ja eher vom eigenen Geschmack abhängig, drum lass ich mich mal überraschen ;)


    Grüße,
    Reinhard

    Die Diskussion ist entbrandt, da auch bei einem legalen Einbau Folgen für das Fahrzeug und den Halter entstehen. Das erlöschen der Betriebserlaubnis ist immer die Folge des Einbaus. Wie du korrekt angemerkt hast, muss diese durch Eintragung beim TÜV wieder hergestellt werden.


    Hier mal der Link zum TÜV Nord & TÜV Süd

    Naja, als Folge würde ich das auch nicht bezeichnen, denn das hört sich so neagtiv an :D
    Als ich mein PPK beim Händler "einbauen" hab lassen, wurde der TÜV ja gleich mitgemacht und war somit kein Problem oder Mehraufwand.
    Einzig die neuen Papiere bei der Zulassung sind von Nöten.
    Die Änderung bei der Versicherung war hingegen mit einer Mail erledigt.
    Diskussionen wegen Garantie oder Kulanz sind auch hinfällig.
    Zumindest beim PPK, was auch der Grund für diese Leistungssteigerung für mich war.


    Grüße,
    Reinhard

    So, der erste Teil meines Projektes Lack und Leder ist vorerst erledigt.
    Ich wollte den tristen Plastiklook im Innenraum etwas aufpeppen und hab den Einsatz der Mittelkonsole (wo Aschenbecher, Cupholder, Schalterleiste und die Gangwahlhebelblende ist) etwas umgestalten lassen.


    Der Rahmen wurde glänzend schwarz wie die Klimablende lackiert.
    Auch die Fensterhebereinfassung auf der Fahrer- und Beifahrerseite wurde lackiert.
    Der "Rahmen" in glänzend schwarz und das "Innenleben" in Silber.
    Silber deshalb, weil ich davon ausgehe das man durch die doch häufige Betätigung, über kurz oder lang "Gebrauchsspuren" sehen wird.
    Da die Leisten in der Türverkleidung auch silber sind, wird das denke ich auch harmonieren.


    Die Durchführung (klappbare Abdeckung) der Dachmechanik wurde ebenfalls in glänzend schwarz, passend zum Rahmen der Shadowline.


    Das für mich persönliche Highlight ist aber die Schaltereinfassung und die Blende des Gangwahlhebels.
    Die wurde in "versteckten" M Farben lackiert und lugt nun stellenweise unter einer schwarzen Lackschicht dezent hervor.
    Gefällt mir richtig gut und wird's in dieser Form auch kein zweites Mal geben.


    Wenn das Projekt Leder abgeschlossen ist und mit der freundlichen Unterstützung von Robert alles wieder seinen Platz eingenommen hat,
    gibt's wieder neue Bilder.


    Viele Grüße,
    Reinhard



    Rahmen.jpgAbdeckung.jpgFenster1.jpgFenster2.jpgKonsole1.jpgKonsole2.jpgKonsole3.jpg