Die Diskussion ist entbrandt, da auch bei einem legalen Einbau Folgen für das Fahrzeug und den Halter entstehen. Das erlöschen der Betriebserlaubnis ist immer die Folge des Einbaus. Wie du korrekt angemerkt hast, muss diese durch Eintragung beim TÜV wieder hergestellt werden.
Naja, als Folge würde ich das auch nicht bezeichnen, denn das hört sich so neagtiv an
Als ich mein PPK beim Händler "einbauen" hab lassen, wurde der TÜV ja gleich mitgemacht und war somit kein Problem oder Mehraufwand.
Einzig die neuen Papiere bei der Zulassung sind von Nöten.
Die Änderung bei der Versicherung war hingegen mit einer Mail erledigt.
Diskussionen wegen Garantie oder Kulanz sind auch hinfällig.
Zumindest beim PPK, was auch der Grund für diese Leistungssteigerung für mich war.
Grüße,
Reinhard