Ach Du blöde Kuh
Grüße,
Reinhard
Ach Du blöde Kuh
Grüße,
Reinhard
Das kann sich im Winter absolut sehen lassen
Da gibt's nix zu meckern und pflegeleicht sind sie auch noch.
Herz, was willst Du mehr.
Wirkt mit den "kleinen" Felgen tiefer.
Ist das so, oder täuscht das ?
Der Querschnitt is ja im Verhältnis etwas weniger geworden.
Ich glaub ich muss auch Bilder von meinen "Winterrädern" posten
Wenn se dann irgendwann drauf sind.
Viele Grüße,
Reinhard
Ein letztes Bild mit der Sommerbereifung.
Winterfelgen in 19" kamen heute drauf. Zeig ich dann später
[Blockierte Grafik: https://abload.de/img/vorsteiner-munichiwjqj.jpg]
Irgendwie kommt mir der so bekannt vor
Bin auf die "WInterfelgen" gespannt
Grüße,
Reinhard
Schaut echt hammermäßig aus.
Hätte nicht gedacht, dass das so gut wirken kann.
Tippi Toppi
Grüße,
Reinhard
Danke für die Blumen.
Der Grund warum ich das Performance Zeugs nicht verbaut habe, ist einfach der, das es den fürs Cabrio nicht gibt.
Zumindest legal, also mit Zulassung nicht gibt.
Da hier der Heckspoiler mit verbaut werden muss und der nicht am Cabrio passt, kommt das also nicht in Frage.
Perl hatte ich damals noch nicht auf'm Schirm, bzw. war mir das Schwert von Perl zu "langweilig"und bin bei Rieger über die Frontlippe gestolpert.
Die Form der Lippe hat mir sehr gut gefallen und bin auch heute noch froh drüber.
Der PP Aufsatz ist da doch deutlich aggressiver unterwegs und passt meiner Meinung nach besser zu den Coupés.
Glücklicherweise hatte Perl auch noch den geschwungenen Schwelleransatz im Programm,
der wie ich finde optimal zur Form der Riegerlippe passt.
Fast so als hätten sich die Beiden abgesprochen
Wenn Dir die Form des PP Aufsatzes besser gefällt, dann bist bei Perl gut bedient.
Da könnte ich Dir für den optischen Eindruck den Thread von Denni oder Evan ans Herz legen.
Das Schwert kannst auch ohne Heckspoiler verbauen und die Flaps gibt's auch noch dazu.
Aerodynamiche Probleme gibt's da nicht, hab bei Perl extra deswegen gefragt.
Die Probleme sieht wohl nur BMW um ihr komplettes Paket zu verkaufen
-Franky hat bei seinem schwarzen Cabrio glaub ich eine Version von Leightweight verbaut und die sieht auch gut aus.
Ist nur rein informativ, um aufzuzeigen das Du mehrere Möglichkeiten hast.
Ist also alles eine Frage des Geschmackes und natürlich des Geldbeutels.
Da meine Variante die günstigste ist, war die Nachrüstung der LCI Leuchten leichter zu verschmerzen
Wobei ich die so oder so nachgerüstet hätte, da der optische Gewinn und das Voll-LED am Auto, zu meinem must have gehörte.
Ja der helle Innenraum ist ein schöner Kontrast zu dem estorilblau.
Komplett beige, wäre mir aber zu viel gewesen und hab mich deshalb für das kaschmirbeige/schwarz entschieden.
Bei nem Gebrauchten hat man natürlich nicht die große Auswahl, aber ein Sattler kann da wahre Wunder vollbringen.
Oder halt auf gebrauchte Innenausstattungen zurückgreifen, wenn's denn zu sehr stört.
Viele Grüße,
Reinhard
Na da haben wir dann noch ein estorilblaues Cabrio
Zu deinen ganzen Veränderungen kann ich nur sagen, hab ich schon gemacht
Kannst Dir ja mal meinen Thread durchlesen.
So wie Denni schon geschrieben hat, kannst auf Perl zurückgreifen.
Die haben eigentlich alles was Du möchtest im Programm.
Sieht dem Performance Anbauteilen sehr ähnlich und die Qualität ist meiner Meinung nach sogar besser.
Die Abauteile gibt's in Sichtcarbon, oder in hochglanzschwarz, wobei auch bei den schwarzen Teilen das Grundmaterial Carbon ist.
Ich glaub das Perl sogar in kurzer Zeit einen Heckspoiler für's Cabrio ins Programm aufnimmt.
Die Seitenschwelleransätze gibt's in der geschwungenen Form so wie ich sie verbaut hab, oder in der geraden Performance Form.
Soweit ich informiert bin, gibt's nur noch den #340er PP ESD für die Sportautomatik.
Zumindest war es bei mir so, das gar kein anderer erwähnt wurde.
Viel Spaß mit deinem Cabby und den bevorstehenden Umbauten.
Viele Grüße,
Reinhard
Da hast Du schon recht Hans und wenn ich so wie Du in der "Nähe" wohnen würde, dann ist es auch durchaus reizvoll seine eigenen Wünsche einfließen zu lassen.
Wenn man aber ewig viele Kilometer fahren muss und man das Auto ja auch nicht nach ein paar Stunden wieder bekommt, ist es für "unsereinen" leider nicht so leicht umzusetzen.
Grüße,
Reinhard
Nachdem Du den Umbau selbst machen kannst, steht deine Variante natürlich ganz vorne.
Ich würde auch lieber zu dir fahren
Grüße,
Reinhard