Okley
Die Leistungskurve vom 320D fällt bei 4000 Touren wieder massiv ab, d.h. bei über 4000 Touren müsste die Anzeige eigentlich sofort wieder absinken. Sowohl Drehmoment als auch Leistung. Das ist für mich ein Zeichen daß das eher ein Insassen-Bespaßungs-Gerät ist als eine "ernste" Messung.
Die Drehmomentmessung wird bei modernen Motoren vorgenommen weil alle anderen Parameter darauf basieren. Früher war es so, Das bei Motoren (Benziner, Diesel ähnlich, aber mit anderen Kennwerten) gewisse Werte gemessen wurden, z.B. Luftmasse/menge, Drehzahl, Drosselklappenstellung und ein paar andere Dinge. Dazu passend wurden dann Einspritzmenge und Zündzeitpunkt bestimmt. Heraus kam dann, quasi als Nebenprodukt, eine gewisse Leistung bzw. ein gewisses Drehmoment. Motortuning oder Chiptuning funktionierte damals so, das die Kennfelder für Zündung und Einspritzung "optimiert" wurde, daher auch der Ausdruck "Kennfeldoptimierung". Bei Turbos kommt dann eben noch der Ladedruck hinzu.
Das ist Vergangenheit. Heute ist die relevante Größe das Drehmoment, was an der Kupplung und damit am Getriebe anliegt. Diese Kurve ist fest (natürlich je nach Gaspedalstellung anders). Es ist also hinterlegt (nur ein Beispiel), das bei Vollgas der Motor bei 2000 Touren 400NM abliefern soll. Alle anderen Kennwerte, also Ladedruck, Zündzeitpunkt, Einspritzmenge, Luftmenge beim Diesel, um nur ein paar zu nennen, passen sich darauf an.
Grüße
Sven