Beiträge von kedafoe

    Also erstmal grosses Lob an Michael, sieht super aus der Wagen! Die Tiefe ist meiner Meinung nach perfekt und ich muss zugeben, die Felgen stehen auch so sehr schön im Radhaus. :thumbup:


    Das DDC ist wahrscheinlich das Beste was KW zu bieten hat, von daher wirst du nun sicher zufrieden sein. Es gibt bei deinen Erfahrungswerten nur eine Aussage die mich stört. Und zwar die, dass man es beim Serienfahrwerk belassen oder gleich zum Gewindefahrwerk greifen soll. Das ist ziemlich irreführend, für jemand der sich mit dem Kauf ernsthaft beschäftigt. Man sollte zumindest differenzieren zwischen Serienfahrwerk und M-Fahrwerk (falls da wirklich so ein grosser Unterschied ist). Denn wie schon in einem früheren Post hier erwähnt, ersehe ich das Set-Up aus M-Fahrwerk in Verbindung mit Schnitzer Federn ganz klar als Verbesserung hinsichtlich Fahrverhalten und war mit dieser Aussage überhaupt nicht alleine. Dies ist, auch wenn "nur" der Mittelweg, dennoch um Welten besser als das schwammige (Serien-)M-Fahrwerk. ;)

    Sehr schöne Bilder, sieht echt stark aus! :thumbup:


    Hast du in nächster Zeit noch etwas geplant oder reicht es für diese Saison? :D


    Zum Thema Felgen: Ich denke auch, dass Alex einfach Pech 1. wegen der Reifenbreite und 2. mit einem bescheuerten Prüfer hatte. Mit 265ern hat es bisher bei jedem gepasst und zum Eintragen wird ja voll eingefedert. Wenn da nichts schleift, gibt es auch keinen Grund, weshalb es nicht eingetragen werden soll. Also Norick - mach dir da mal nicht zu sehr Sorgen, fahren ja mittlerweile genug mit den Felgen rum. ;)


    PS CrosB: Möchtest du nicht mal den Thread in den Showroom verschieben? Ich scheitere jedes Mal bei der Suche :P

    kedafoe


    Hm, so diese Werte machen auch Sinn. Ich nehm mal an, dass sind die Werte direkt nach dem Einbau - hast Du seitdem mal gemessen, ob er sich (hinten) noch etwas gesetzt hat? Könnte mir sonst echt nicht erklären, warum F32_435i hinten 5 - 6 mm tieferf ist.


    Genau, sind wie gesagt die Werte nach dem Einbau.


    Gemessen hab ich seither nicht mehr, aber rein optisch haben sich die Federn noch etwas gesetzt. Ich messe die Tage mal nach und schreib dir eine PN, um nicht weiter tabsl's Thread zuzumüllen... ;)

    So, einen Nachmittag damit verbracht um 107 Seiten durchzulesen.

    Vorbildlich! :D


    1. Warum (in technischer Hinsicht) ist sowohl der 3er als auch der 4er mit xdrive höher, als mit sdrive? Wenn es nachher dann doch wieder per Federn oder Gewindefahrwerk nach unten geht, scheint es für mich keine "technisches" Problem zu sein. Kann das jemand beantworten?


    Wurde von Shadowmak ausreichend beantwortet.


    2. Spurverbreiterung (bei 19'' Originalfelgen) 10 mm je Rad vorn und 13 mm je Rad hinten optimal (= optisch stimmig und problemlos bei der Eintragung inkl. Tieferlegung per Federn)?

    Stimmt, wobei hinten 15mm noch besser aussehen.


    3. Zu Anfang dieses Threads wurde vielfach gesagt, die AC Schnitzer-Federn würden die Garantie nicht beeinflussen. Später dann, die Garantie wäre weg. Gibt es denn jetzt eine definitive Aussage, was nun Tatsache ist?

    Wird je nach Vertretung anders gehandhabt. Bei mir bleibt sie bestehen. Hängt aber damit zusammen, das die BMW-Gruppe in meiner Region auch offizieller ACS-Vertreter ist.


    4. Unterschiedliche Fahrwerke beim 4er: Standardfahrwerk = xdrive Fahrwerk, M Sportfahrwerk ca. 10 mm tiefer - korrekt?

    Wurde von Shadowmak ausreichend beantwortet.


    5. es gibt momentan von ACS, Eibach und H&R (lauter deren Websites) folgende Fahrwerke mit folgenden Tieferlegungen für xdrive:


    ACS: VA 15 - 25 mm / HA 10 - 20 mm
    Eibach Pro-Kit: VA 15 - 20 mm / HA 5 - 10 mm
    H&R: VA 20 mm / HR 20 mm


    Das heißt: die ACS-Federn sind die Federn, die den "Hängearsch" am besten ausgleichen und gleichzeitig am tiefsten sind, zumindest wenn man die Maximalwerte heranzieht.


    ACS und Eibach gleichermassen. Aber ACS ist hierbei die bessere Wahl, da eine 20/10 Tieferlegung vor allem hinten für'n Arsch ist. ;)