Ja du brauchst andere Reifen. Einfach mal im Typenblatt nachsehen oder am Türholm
![]()
Ne, geht auch mit 35/30 Querschnitt. Braucht einfach eine Reifenfreigabe.
Ja du brauchst andere Reifen. Einfach mal im Typenblatt nachsehen oder am Türholm
![]()
Ne, geht auch mit 35/30 Querschnitt. Braucht einfach eine Reifenfreigabe.
Für alle, die sich fragen, wie die 225/255 Kombi aussieht, siehe Bilder.
Aber Felgenschutz hat sich mit den Reifen definitiv erledigt![]()
Den hat man auch mit 235/265 nicht wirklich
Ist deine Kante hinten Serie? Die sieht so arg nach außen gedrückt aus.
Denke, dass ist nur die Spiegelung. Auf dem ersten Bild sieht man schön die Originalkante, wie ich finde.
Sicher ist nur das Amen in der Kirche
Naja aber sieht das nicht arg gedrungen und gewollt aber nicht gekonnt aus? Und reicht eine 91 Traglast noch aus wenn ich mal nen Hänger ziehen müsste? Sorry AHK ist neuland da erstes Auto damit
...und dass es mit 225/255 passt
Ne, das ist nur leicht gezogen dann von der Optik. Aber letztendlich Geschmackssache ob einem das gefällt oder nicht. Zudem meinte ich, dass Hankook die Produktion des 235/35 R19 eingestellt hat.
Bezüglich AHK habe ich leider gar keine Erfahrunsgwerte.
EDIT: Eben nachgeschaut, das war nicht der R19 sonder der R20 den es nicht mehr gibt!
Dann werd ich wohl doch eher auf 235/35 ZR19 91Y und 265/30 ZR 19 93Y gehen den Hankook V12 die Werte vom S1 sind halt echt mies
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, würde ich eben eher auf 225/35 und 255/30 gehen. Dann spielt es auch keine Rolle, welchen Reifen du nimmst...
Check, falsches Land gespeichert
![]()
Ich finde es nur immer schwierig, einfach zu sagen: ja das passt, oder was soll da nicht passen.
Sind schon genug Leute traurig vom TÜV zurück gekommen
Kein Ding
Dann muss man halt zum nächsten Prüfer... in der Hoffnung, dass der keine Meise hat. Denn scheinbar liegt das "Problem" nur da Ändert für mich wie gesagt nichts an der Tatsache, dass es eben eigentlich passt.
Wenn man ausreizen will, muss man halt in Kauf nehmen, etwas mehr Aufwand zu beitreiben. Für alle anderen gibt es die Masse von der Liste.
Tja, manche wollen eben das da noch ein Oberarm zwischen Reifen und Blech passt
![]()
Interessant hier, da muss nur jemand anders daher kommen und das gleiche sagen und schon ist der vehemente Widerstand gebrochen
![]()
Wenn es in Ö anders ist, ist es doch gut.
Der TÜV in D ist eben manchmal was strenger.
Aber das Thema hatten wir ja schon mal.![]()
Sorry, aber was für ein Wiederstand wurde gebrochen?
An meiner Aussage ändert sich nix und wenn das System bei euch versagt, kann ich wohl nix dafür
Ich bin übrigens aus der CH. Da haben wir gar kein Tüv sondern ein StVa (Strassenverkehrsamt). Und unsere Regelungen diesbzeüglich sind da ziemlich klar definiert. Für die Felgen brauchts ein Gutachten, die Reifen müssen nach ETRTO zugelassen sein oder eine Reifenfreigabe muss vorhanden sein. Das ist mal der Papierkram. Zudem muss alles freigängig sein - d.h. es darf nix schleifen beim Verschränktest. Du siehst, gar nicht so anders als bei euch
Wenn alles erfüllt ist, wird es eingetragen. Und da gibts kein "Ermessen des Prüfers", der da noch seine Wurstfinger reinwürgen will, um zu behaupten dass es deshalb nicht passt. Freigängig ist freigängig. Da gibts eigentlich gar keine Diskussion...
LOL
Wieso tragen die Deppen das denn nicht ein, wenn alles gegeben ist? Sprich Reifenfreigabe und Traglastgutachen vorhanden + schleiffrei im Verschränktest. Dann gibts ja nix zu meckern
Alles anzeigenWeil ich mir einfach vorstellen kann, dass es nicht jeder deutsche Tüv einträgt!
Screenshot_20190321-085540_Chrome.jpgScreenshot_20190321-085430_Chrome-810x1665.jpg
Ich zitiere Staati mal:
Nun zu dem was an der oberen Grenze ist
Vorderachse:
7,5J ET23
8J ET29
8,5J ET34
9J ET 40
--------------
Also kommt die Felge 1cm weiter raus an der VA.
1. hatte ich mit dem oben geannten User Kontakt, bzw. habe ihn dahingehend beraten. Es streift nix und daher spricht auch nichts gegen eine Eintragung.
2. sind die Felgen mit den Reifen sogar versenkbar und da spreche ich aus Erfahrung, da ich praktisch die gleichen Masse auf meinem in tief gefahren bin.
3. hat der oben genannte User 235/265 drauf. Die empfohlene Kombi für den 3er wäre aber auf jeden Fall 225/255. Da kann es dann auch jeder x-beliebige Reifen sein und nicht zwingend Hankook.
Und ja, die Liste von Staati kennen wir. Die ist halt sehr konservativ. Er hat selber irgendwo mal gesagt, dass man mit der blind im Internet Felgen kaufen kann, aber auch dass sie weit davon entfernt ist, was effektiv machbar ist
Also ich hab mir das mal im Reifenrechner durchgerechnet mit 235/265 ist die die Geschwindigkeitsabweichung an der VA bei +1,5% und an der HA bei +3,1 % was ich schon enorm finde. Bei der Kombi 225/255 komme ich auf eine Differenz an der VA von -0,9 % und an der HA sogar auf 0,0 %.
Vergleich hab ich gemacht mit meinen Standard Sommerpellen 225/50 R17 und 255/45 R17.
Heißt für mich die geringste Abweichung hab ich mit der kleineren Kombi und könnten dann auch eher auf nen Conti gehen und bin nicht gezwungen einen Hankook zu nehmen. Aber wie wirkt es sich auf das Fahrverhalten dann aus beim F31 und wie sieht dann der 255 auf einer 10J Felge aus?
Also ausgehend von der naheliegendsten Serienbereifung (225/40 + 255/35 R19) erhalte ich folgendes Ergebnis:
235/40 R19 = -1.2% Geschwindigkeit / +1.2% Abrollumfang
265/35 R19 = -1% Geschwindigkeit / +1.1 Abrollumfang
Und das was letztendlich zählt, die Abrollumfangsdifferenz vorne zu hinten = -0.4%
Also völlig im Rahmen.
Die geringste Abweichung hast du logischerweise mit der 19" Serienbereifung, da wären wir bei -0.2% Abrollumfangsdifferenz.
255 auf 10J ist schon ziemlich gezogen. Ich hatte bereits beide Reifenkombis (jedoch mit 35/30 Querschnitt) und habe keinen grossen Unterschied im Fahrverhalten feststellen können.
Aber wie willst du die Felge beim F31 vorne ins Radhaus bekommen???
Wieso sollte das ein Problem sein?
Glaub ich dir
Bis 9J ET29 (gerade mit 225) geht problemlos. Ab 9.5 wirds zur Bremse (oder bei guter Tiefe zum Federbein) eng