Beiträge von kedafoe

    Warum den 245er? Mehr Felgenschutz?


    Ne, da hast du auch mit 245 keinen Felgenschutz :D


    Auf einer 9J kannst du 235 - 265 fahren. 235 ist zu gezogen, 255 zu wulstig (passt auf den F3x ohnehin nicht) und 245 schön bündig und daher auch das perfekte Mass. Das Fahrverhalten ist sicher auch besser als bei den schmalen 235, gerade wenn du auf der HA die gleichen Dimensionen fahren willst.


    Ne 9er Felge an der VA mit ET35 wird mehr als eng an der VA. Erst recht mit nem 245er Reifen. Außer dir macht es nix aus die Radläufe zu bearbeiten...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Was ein Quatsch. Da ist gar nix eng, sondern noch Platz vorhanden ;)


    Bin auch bei weitem nicht der einzige im Forum der die Dimensionen so fährt (natürlich schleiffrei und eingetragen).

    Pflicht ist es nicht, habe ja auch jeden Winter überlebt bis jetzt und das mit RWD seit Tag 1 (auch im E46). Man muss halt wissen, wie zu fahren ist ;) Allrad ist bei uns im Kt. Zürich (Flachland) übrhaupt nicht notwendig und auch auf den Berg zum Skifahren hat es bis jetzt immer gereicht mit Heckantrieb :)


    Nichts desto trotz bleibt es bei meiner Aussage, dass der xDrive überzeugt und generell mehr Sicherheit bietet.

    Ich habe mich bei meinem F32 damals u.a. aufgrund dieser Ängste auch bewusst gegen xDrive entschieden. Zudem dachte ich immer, ein BMW muss einfach Heckantrieb haben. Und ich habe nie verstanden, warum auch die Leute in der Schweiz zu 99% auf Allrad gehen :D


    Nun denn, haben ich und meine Frau uns erst kürzlich noch einen F31 335i mit XDrive gegönnt und muss sagen, ich bin positiv überrascht! Gerade bei Regen gibt der Allradantrieb doch nochmal ein grosses Plus an Sicherheit. Das Ding fährt wie auf Schienen! Gerade auch im Winter sicher sehr angenehm, muss man sich mit RWD doch immer etwas zügeln. Zudem habe ich ja den direkten Unterscheid zum F32 mit RWD und muss sagen, dass der F31 gefühlt die Leistung einfach nochmal etwas besser auf die Strasse bringt und dementsprechend besser geht (wenn auch nur minimal)!


    Wie es dann mit Tiefgang und Mischbereifung aussieht, werde ich im Laufe der Jahre wohl noch sehen... aber ich bin zuversichtlich, dass man damit keine Probleme hat, wenn man alles schön mit dem Reifenrechner ausrechnet, wie Flow-Gee das bereits erklärt hat :thumbup:

    Im Vergleich sicher komfortabler als die Standart 19er Felgen mit RFT, wenn du das mit "resultierenden Unterschieden" meinst...


    Ansonsten kann ich nur wieder auf den Tipp verweisen, auf Felgen von Drittanbietern mit Flow Forming zu schauen. Da hättest du 1. wahrscheinlich eine nochmal etwas leichtere und 2. individuellere Felge ;)

    Ich sehe, es gibt gewisse Diskrepanzen zwischen DE und CH. Bei euch ist Finazierung ja richtig attraktiv :D


    Ein Leasing bei BMW kriegst du in der CH für 3.9% (ausser bei der 100 Jahre Aktion). Da gibt es garnichts zu diskutieren, was jetzt sinvoller ist, wenn man wirklich das Geld hat. Unabhängig wieviel ich auf dem Sparkonto erhalte, weil die Zinsen sowieso derart niedrig sind. Fakt ist, bei einem Leasing zahlst du bei uns sicher IMMER mehr. Gibt auch genug Fachartikel darüber, dass sich Leasing für Private bei uns finaziell NIE lohnt. Was nicht ausschliesst, dass sich someit ein guter Verdiener bei uns statt einem M4 einen 458 Italia für s''Wochenende gönnen kann, ohne finanziell eingeschränkt zu sein. Was jedoch immer noch nicht bedeutet, dass er sich das Auto leisten kann. Wo wir wieder bei der eigentlichen Aussage sind ;)


    In der CH ist das Autoleasing unter Privaten sehr verbreitet und wie ich bereits gesagt habe, legitim sehr einfach zu erhalten (und ja @M-Power, ich meine OHNE Beschiss). Leasing für Firmenkunden ist dennoch das einzige, was finanziell wirklich Sinn macht.


    Wo ich dir _SR_ Recht gebe ist, dass Finanzierung/Leasing ein legitimes Mittel ist, Dinge zu erwerben, die man sich sonst eigentlich nicht leisten kann. Für mich je nach Ausmass auch nicht verwerflich. Also bleiben wir doch einfach dabei, das jeder es machen kann / soll wie er will bzw. wie er sich am wohlsten fühlt ;)


    Over and out


    Aha ... Du kennst also meine finanzielle Lage, meinen Finanzierungszinssatz und den Zinssatz der entsprechenden Dinge/Anlagen die ich tätige von dem Geld die ich gespart habe weil ich den Wagen NICHT bar gekauft habe sondern "nur" finanziert? Und jetzt die Krux an der Sache ... wenn ich auf drei Jahre rechne was mich der Zinssatz der BMW Bank für die Leihgabe der Differenz von effektivem Kaufpreis zur Zielrate kostet ... und was mir das Geld einbringt was ich nicht an den Wagen gebunden habe sondern auf verschiedene Anlagen verteilt habe die mir entsprechend Zinsen bzw. Gewinne bringen ... gehe ich mindestens mit einer 0 raus, wenn nicht sogar leichter Gewinn.


    Das schöne an einer Verallgemeinerung ist ... dass diese nicht auf alle Menschen zutrifft. Und so sitze ich hier, lasse das Geld was ich beim Kauf "gespart" habe bzw. nicht als Anzahlung genutzt habe für mich arbeiten und frage mich wieso ich das Geld hätte in den Wagen versenken sollen, wo ich doch jetzt mit nem Plus aus der Sache rausgehe?


    Habe ich jemals etwas von deiner finanziellen Situation geschrieben oder dass ich darüber Bescheid wüsste? ?(


    Na, die Rechnung möchte ich aber sehen, wo du mit der Finanzierung ein Plus machst :lol:


    Das macht ja schon von der Logik her keinen Sinn?! Gleicher Betrag im Kauf, gleicher im Verkauf, bei der Finanzierung hast du aber zusätzlich den Zins den du bezahlst. Auch wenn der bei 1% ist, zahlst du dennoch drauf.


    Also mein letztes Statement (mangels Zeit)...


    In dem Fall kannst du dir die Miete für das Fahrzeug leisten, das Fahrzeug selber jedoch nicht. So krass es klingt, aber es ist so. Deshalb hast du es auch geleast und nicht gekauft. Das Argument von wegen "fahren bis es auseinander fällt " ist genauso antiquirt und das typische Gegenargument, von jemandem der so ein Fahrzeug least. Du kannst auch beim Barkauf genau so nach 3 jahren verkaufen, wie bei der Finanzierung auch. Nur beim Leasing ersparst du dir den Wiederverkauf. Und da sehe ich auch den einzigen Vorteil. Für dieses Privileg zahlst du aber auch den Zins. ;)


    Schlussendlich soll jeder es so machen, wie er es besser findet. Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, fühle mich aber besser, wenn ich weiss das das Auto bezahlt ist und es mir gehört. No offense!


    Die Sorte, die du in deinem letzten Absatz beschrieben hast, die kotzt mich richtig an und ist leider das Ergebnis davon, das heutzutage alles so leicht finanziert werden kann! Die Kehrseite davon halt...