Allgemeine Frage: Ist es für ein Fahrzeug mit RWD relevant, wie gross die Abweichung vom Abrollumfang zur Serienbereifung und im Verhältnis vorne zu hinten ist?
Rein technisch und mal ganz abgesehen von Tachodifferenz, Richtlinien, pipapo
Allgemeine Frage: Ist es für ein Fahrzeug mit RWD relevant, wie gross die Abweichung vom Abrollumfang zur Serienbereifung und im Verhältnis vorne zu hinten ist?
Rein technisch und mal ganz abgesehen von Tachodifferenz, Richtlinien, pipapo
Stichwort Einzelabnahme
Die Abweichung von 0.2% bei 225/265 tut dem x-Drive nicht weh und ist sogar geringer als die 0.7% bei den serienmässigen 225/255 von BMW
Aber ja - klar kannst du vorne und hinten die gleiche Felgen- bzw. Reiefenbreite fahren. Sieht m.M.n. einfach bescheiden aus und fährt sich vermutlich auch dementsprechend. Vorne passt in den Radkasten max. ein 245er.
Ich wette mal, du hast in irgend einem Felgenkonfigurator geschaut? Da wird dir nie alles angegeben, was effektiv passt und meist nicht darauf geachtet, ob ein Auto seirenmässig bereits Mischbereifung bzw. HA und VA verschieden breite Felgen hat.
In deinem Fall mit den ATS Racelight gibt es die auch in 10x20 ET40 für die HA, was zwar hart an der Grenze ist, mit entsprechender Bereifung (265/30 R20) jedoch passt. Vorne auf der 8.5x20 wären es dann 225/35 R20.
Zur Diskussion ob es passt oder nicht: Wird sehr knapp, sollte sich jedoch ausgehen mit den passenden Reifen. Hat Flo vorne (9x20 ET27) und ich hinten (10J ET38) bereits bewiesen.
Armytrix ist das beste was es gibt, wird hier aber nie zulässig sein
Wenn du mehr Infos brauchst gerne per PN
Danke, werde mich bei Bedarf gerne bei dir melden. Ansonsten weiss ich ja jetzt, was ich zu tun habe
Für andere sicher interessant zu wissen:
ZitatWorks with any instrument cluster type in F series (basic, 6WA, 6WB)
Top, das reicht völlig.