Beiträge von Dzeko

    Da wären wir wieder beim Thema:


    Man schaffe erst eine Infrastruktur für solche Fahrzeuge und rolle dann aus... und verkaufe nicht erst die Fahrzeuge und überlege erarbetie dann eine Infrastuktur...


    Jetzt setzt man das Thema einfach nur um, weil der Verkauf schleppent läuft ... ich vermute bei einer bessere Infrastruktur an Ladesäulen, würde der Verkauf auch stärker anziehen.

    Was soll eigentlich in diesem Display angezeigt werden, bzw. welche Ausstattung braucht man dafür? Siehe Bild.


    Ok, hab mich schon gewundert. So richtig Sinn macht das aber nicht imho ?( Dann hätten sie dort lieber die Tankanzeige platzieren sollen wie im E90.


    Ist für die M Modele, dort wird dann ein M platziert. Tankanzeige oder sonstige Benachrichtigungen fände ich auch sinnvoll.


    PS: Sieht dann unter anderem so aus: :whistling:


    [Blockierte Grafik: http://cdn.bimmertoday.de/wp-content/uploads/2016/04/BMW-M4-GTS-F82-40.jpg]


    Angenommen, Du fährst ein reines Verbrenner-Auto. Was machst Du denn, wenn Du plötzlich im Winter auf der BAB im Stau/Vollsperrung stehst und das Benzin neigt sich dem Ende zu? 3 Antworten zur Auswahl: Heizung aus? Radio aus? Oder Auto aus? Natürlich würde man das Selbe machen, wie bei einem Verbrenner. Auto einfach abstellen. Ja, wird natürlich schnell kalt. Aber so ist das nunmal im Winter. Man kann immer liegenbleiben oder in eine Vollsperrung geraten. Deshalb ist es im Winter umso wichtiger, dass man zumindest immer ein bisschen Kraftstoff im Tank hat und zur Not eine dicke Decke im Kofferraum.


    Mag ja sein, dass das E-Auto nur eine Übergangstechnologie ist. Aber irgendwann muss man auch Übergangstechnologien in die Masse bringen, damit sich etwas Neues ergibt. "Einfach so" wird nicht weiterentwickelt.


    Moin,


    grundsätzlich gebe ich dir vollkommen Recht, nur habe ich bei einem Verbrenner eine viel höhere Wahrscheinlichkeit, eine Tankstelle zu finden als bei einem E-Fahrzeug. Dahin sollte mein Gedanke in dem Post gehen.
    Bei einem Benziner kann ich die Reichweite aus meiner Sicht auch viel besser einschätzen als bei einem E-Fahrzeug ... auch im Winter. Da beim E-Fahrzeug aber alles über die Akkus läuft, sehe ich hier einen größeren Nachteil.
    Klar das rechtfertig nicht den Grundsatz, das man immer liegen bleiben kann oder im Stau hängt. Aber ist die schnelle Hilfe die geleistet werden kann, bei einem E-Auto mit leerem Akku logisch viel geringer als beim Verbrenner.
    Bei Verbrenner kommt der freundliche vom Pannendienst mit nem Kanister um die Ecke, beim E-Auto wird schwierig.

    Ich hab gestern mit meinem Vater telefoniert und wir sind auch bei dem Thema gelandet ...


    Wir sind beide der Meinung, das wir sicherlich i-wann alle im E-Auto sitzen werden, aber bis dahin wird der Weg noch dauern...
    Ich hatte mal das Thema in den Raum geworfen, angenommen ich fahre einen Rheines E-Auto, was mache ich denn wenn ich dann plötzlich
    im Winter auf der AB im Stau / Vollsperrung stehe und die Batterie naht sich dem Ende ? Heizung aus, Radio aus und warten ?


    Die Kombination aus Verbrenner und E-Motor ist für mich eine Option. Könnte ich mir beim nächsten Autokauf auch gut vorstellen...
    in der Stadt schön elektrisch mitschwingen und damit auch den Co2 Ausstoß dort geringer halten und wenn es dann mal au die AB geht,
    gehts mit dem Verbrenner weiter ...


    Rein Elektrisch wird man auch kaum ins Ausland fahren können ... sobald die erste Grenze erreicht ist, kann es teilweise
    ernsthafte Schwierigkeiten mit E-Tankstellen geben.. und wie soll man dort dann bezahlen ?


    Naja ich denke das Thema bleibt spannend... wahrscheinlich wird der Diesel i-wann verschwinden aber ich denke nicht innerhalb von den nächsten 5 Jahren...

    Ich tanze mit meinem 25d ein wenig aus der Reihe bezüglich der Sportlichkeit, der geht ganz gut bis 240 rein...


    wobei ich nach Tach und HUD 260 geschafft habe... auf ebener Strecke, daher bin ich mir nicht sicher ob es einen Begrenzer gibt.


    Zum Motor selbst, ist ein top Motor, also in der Firma fahren außer die GF's alle einen 20d und sind sehr zufrieden...
    auch die Kollegen die von anderen Marken auf BMW gezwungener maßen gewechselt sind, sagen der Motor macht mehr spaß.


    Ich würde mir persönlich etwas mehr Laufruhe beim 2xd wünschen aber gut, dafür gibts ja die 3L Motoren ;)

    Ich würde jetzt auch nicht behaupten das mein F20 wesentlich schlechter verarbeitet war als mein F30...


    Ich würde fast behaupten die liegen auf einem ähnlichen bis gleichen Level. Bis dahin wo man es vergleichen kann...
    Zum F10 gibt es dann einen größeren Unterschied aus meiner Sicht, aber das spricht auch für die Fahrzeugklasse.


    Aber bei dem Motor und Fahrspaß könnte ich persönlich über etwas weniger gute Verarbeitung (Wenn dem so wäre) gerne verzichten ;)