Beiträge von Dzeko

    Man beachte die professionelle Beleuchtungseinheit für das perfekte Ergebenis ;)


    Sieht top aus ! Passt gut zum Auto.



    Achja und:


    Aber niemand wird beim Betrachten meines Autos sich unter mein Auto legen und die Bremsen anschauen.


    Klar, ich mach das bei jedem und immer :whistling: Ist das jetzt ungewöhnlich ? :thumbsup:

    Ohne das in live gesehen zu haben, würde ich behaupten, hier wurde etwas zu wenig vom metallicanteil beigemischt...


    Wäre vielleicht schon ein grenzwertiger Fall.


    Frage:


    - Wo hast du lackiert ?
    - Warst du nochmal dort und hast das Thema angesprochen ?


    Edit: Um deine Frage von oben noch aufzufangen:
    Neulackierte teile können auch bei BMW abweichend sein ... Stellst du 50x ein weißes Auto fabrikneu nebeneinander, wirst du feststellen, das minimale Abweichungen von Auto zu Auto stattfinden.
    Das ist leider so da man nie 100% gleich lackieren kann. Einzige ausnahme sind die Unilacke die sind einfacher im nachlackieren.

    Grundsätzlich sollte jeder professionelle Leckierer mit Farbcodes arbeiten können und die Farben auch danach mischen.


    Dazu muss aber gesagt sein, gerade bei den metallick Lacken und genau Saphierschwarz ist extrem schwer zu lackieren !
    Aufgrund der minimalen reflekiterenden metallick Elemte im Lack ist es schwer das genaue Mischverhältnis zu erzielen.
    Dazu kommt dann, der Leckierer muss auch noch den gleichen Winkel treffen, wie vorher im Werk und das ist echt extrem schwer.


    Ein guter Freund von mir lackiert für BMW & Audi hier im Umrkeis Frankfurt und hat da Erfahrungen.


    Ein gewisser Farbunterschied ist allerdings beim nachlackieren zulässig. Aufgrund von Alter, Witterung und co. ist es nämlich möglich, das ein Lack
    mit der Zeit "ausbleicht / seine Farbe verändert".


    Wie Mao aber schon sagt, leider sind die Fotos nicht sichtbar, ohne die etwas schwer zu beurteilen.

    PUMA besagt:


    Bei Beschwerden bzgl. N47 Motoren und der Steuerkette (Laufgeräusche) kann via spezielle Hardware ermitteltwerden, ob ein Schaden vorliegt oder nicht.
    Diese Hardware ermittelt die Geräuschekulisse und gibt dann die Entscheidung für Austausch oder nicht.


    Bzgl. der BJ 03/11 Geschichte: Der Kulanzrahmen wurde hier etwas erweitert, wenn ein Austausch der Bauteile standgefunden hat (Gleitschienen, Ketten usw.)
    wird nichts mehr getauscht.


    Naja ich bin gespannt ... ich lass meine Kette bei'm Service checken auf Laufruhe ... macht mein :) zum Glück ohne viel Extra zu berechnen.

    Korrekt !


    Ich habe mir aber von einer relativ zuverlässigen Quelle saen lassen, das die Steuerkette im S Motor (25d) nicht die gleiche wie im N47 ist.


    Dort sind die Bauteile verändert und die steuerkette ist verstärt, durch die 2 vorhanden Turbos. Ob das 100% stimmt weiß ich nicht,
    würde aber erklären warum bisher kein bis wenn minimale 25d mit dem Problem vorhanden sind.