Beiträge von Dzeko

    danke für die Antwort..
    das Problem ist nur, ich kenne die Teilenummer von dem jetzt verbauten Griff nicht! Denn das Ding kommt aus nem Facelift Neuwagen und wurde nicht separat bestellt... um zu wissen welcher Griff das ist, müsste ich die FIN von dem Neuwagen haben und prüfen lassen

    Da es ein Neuwagen ist, wärene es theoretisch folgende Teile:


    34 40 2 240 176 LUXURY


    34 40 2 240 182 MODERN


    34 40 2 240 174 SPORT

    by the way.. kennt einer von Euch den Unterschied zwischen den beiden Griffnummern:


    34407846803 sollte die Teilenummer aus dem Facelift vom Griff sein ( Für Fahrzeuge mit M Lederlenkrad )


    34406795090 anderer Griff, der komischweise teurer wäre

    Bin mir nicht sicher aber nach Bildern scheint einer von Beiden aus weicherem / glatten Leder zu sein.

    @Dzekokannst Du jetzt etwas über die Einbauposition sagen?

    Moin... ich wollte meine Fanfare gerade bestellen, da funktionierte sie einfach wieder ...
    Kein Spaß... eine Woche lang war sie tot und auf einmal ging es dann ganz normal weiter. Hab dann leider vergessen hier Feedback zu geben - Sorry.
    Allerdings finden man die Hörner relativ weit unten, wenn man den Radlauf öffnet...
    Reifen Runter, Radlaufverkleidung runter und weiter gehts ... Hier ist ein Video, da findet man das Horn auch:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Na wunderbar...hoffe das die anderen Kameras nicht auch irgendwann ausfallen.


    Was genau geht den da überhaupt kaputt ? Wenns nur n Stecker oder sowas wäre müsste man doch nicht die ganzen Kabel auswechseln oder?

    In den meisten Fällen dringt Wasser bzw. Feuchtigkeit in die Steckverbindung zwischen Kamera und Kabel... dabei kommt es zu Kurzschlüssen oder Korrosionen.
    Letzteres erklärt, warum die FM bei einigen mal kommt und verschwindet.


    Da im Falle eines Kurzschlusses oder bei starken Korrosionen nicht einfach nur ne neue Kamera getauscht werden kann, da das Kabel ja auch einen Schaden nimmt,
    muss halt ein Teil oder das gesamte Kabel getauscht werden. In meinem Fall wurde das Kabel nach einem PUMA Eintrag an einer bestimmten Stelle geschnitten und neu verlegt,
    es liegt also eine tote Leitung i-wo unter der Stoßstange -> Wobei diese wohl im Zuge des Umbaus auf M-Paket neu gelegt wurden, da die einfach alles neu bestellt haben ....


    Bezüglich Defekte anderer Kameras:
    Mir ist in den meisten Fällen bekannt, dass die vordere rechte Kamere (F3x Serie) kaputt geht, ob das beim F1x oder 7er F Serie ebenfalls so ist, kann ich nicht sagen.
    Ich vermute beim F3x daher, dass der Fehler durch den Weg der Wasserableitungen zum Stecker führt ...also, i-wie kommt da wohl häufiger Wasser dran als auf der linken Seite.

    War bei BMW...Kameras und Kabel werden getauscht. Kosten von 1400€ werden zu 95% durch BMW Kulanz übernommen.


    Grüße und ein schönes Wochenende

    Hätte mich etwas gewundert, wenn man die Kosten komplett tragen muss... Der Fehler ist immerhin bekannt und das Modelübergreifend ;)

    Warum speichert man die nicht in der Cloud, wenn im Fahrzeug auch eine SIM verbaut ist? Das würde mehr bringen. Die Antwort von BMW auf die Frage, ob die Rückfahrkamera in das System eingebunden werden kann, steht noch aus.

    Hat etwas mit der benötigten Datenmenge und der Infrastruktur zu tun ... was macht man denn, wenn die Daten einmal nicht synchronisiert werden konnten und du hast es nicht bemerkt?


    Zudem sind Cloudbasierte Speicherungen für die DSGVO ein extremes Hindernis ... Wer verwaltet die Daten ? Wo werden die Daten gespeichert (geografische Lage)?
    Wer hat Zugriff auf die Daten? Welche Sicherungssysteme sind vorhanden usw. usw... all diese Fragen müsste BMW bzw. der Clouddienst jederzeit dem Kunden und dritten beantworten können.
    Und da Dashcams oder das allgemeine Aufzeichnen von fremden in Deutschland ohnehin schon ein schweres Thema ist, wird das so vermutlich kaum jemand direkt anbieten.


    Kleines Beispiel noch:
    Wenn du eine Video-Kamera vor deine Haustüre hängst um den Bereich deines Eingangs z.B. bei Diebstahl zu filmen, dann musst Du dafür sorgen,
    dass auf dem aufgenommenen Bereich ausschließlich dein privates Eigentum gefilmt wird ... ein Teil der Straße z.B. ist nicht zulässig.
    Wohnst du in einer Hausgemeinschaft oder bist Vermieter, müssen alle Mieter einer Kamera zustimmen.


    Theoretisch, könnte jeder wünschen, dass die Aufnahmen deiner Dashcam von ihm sofort gelöscht werden, wenn es zu keinem Schaden oder ähnlichem gekommen ist,
    weil du in seine Privatsphäre eingreifst, ohne seine Zustimmung zu haben.

    Ok, dann werde ich mich die Woche mal aufn weg machen.


    Gibts dann eigentlich auch ne verbesserete Version der Kabelbäume bzw. Kameras oder hat man in 2 Jahren dann wieder das selbe Problem?

    Kamera & Kabelbaum haben bisher die gleiche Teilenummer, das Steuergerät wurde 2 mal gewechselt, vermutlich aber durch die Navi Versionen NBT Evo & NBT Evo 2...
    Ich habe das Problem seit dem nicht mehr gehabt, ob die Dichtung etc. vielleicht überarbeitet wurde, die Teilenummer aber gleich geblieben ist, kann ich dir nicht sagen.


    Bekannt ist mir allerdings persönlich bisher kein Fall, bei dem Side View defekt war und nach der Rep. wiederholt in Zusammenhang der Kamera / Steckverbindung.