Beiträge von Mao

    Ohne deine schrauberischen Fähigkeiten zu kennen, lässt sich das nicht pauschal beantworten. Aufgrund der Frage würde ich aber vorsichtig behaupten, dass du den Aus-/Einbau besser machen lässt.

    Was hast Du da an deiner Kwazar getunt?


    Bitte um Infos.


    Danke

    Ich habe dazu die wie im Video erwähnte Akkupumpe benutzt. Das Autoventil habe ich allerdings durch ein Winkelverbinder mit Rückschlagventil aus der Pneumatik ersetzt. Dann noch einen 4mm Schlauchanschluss mit M5 Gewinde für die Pumpe und etwas 4mm Durckluftschlauch.
    Anschließend die Pumpe mit Klettband an der Kwazar befestigt. So lässt sie sich bequem mit einer Hand bedienen und auch manuell aufpumpen wenn das mal nötig sein sollte ;)

    Beim tausch des Motors steht am Ende folgendes:


    Zitat

    Einbauhinweis:


    Ist der Stellantrieb über Endanschlag und lässt sich nicht mit dem C-Bügel der Abgasklappe verbinden, muss der Stellantrieb über das BMW Diagnosesystem in Montageposition gebracht werden. Dazu Stecker für Stellantrieb vor dem Einbau anstecken.
    Fahrzeug mit dem BMW Diagnosesystem verbinden:
    - Abgasklappensteuerung anwählen.
    - Schaltfläche Montageposition anwählen.


    Hat er das mit dem Modul Abgasklappe versucht? Wenn ja, hätte man auch mal einen anderen Motor versuchen können, wäre es allerdings der Motor müsste ja ein Fehler abgelegt sein...
    Wenn er ein komplettes Softwareupdate macht sind ja alle Codierungen weg, was er da mit Auslieferungszustand meint weiß ich auch nicht. Es ist mir auch keine Codieroption die in Verbindung mit der Klappe steht bekannt...

    Wichtig ist der kausale Zusammenhang, und auch nur da kann die Gewährleistung eingeschränkt werden.

    Wenn aber z.B. das Navi kaputtgeht oder das Schiebedach klemmt ist die Gewährleistung nicht beeinflusst

    Genau darauf wollte ich hinaus ;)


    Bei einer Downpipe würde ich mich gedanklich von jeglicher Gewährleistung auf den Antriebsstrang verabschieden - das Argument wird immer "Mehrleistung, dadurch Überbelastung, dadurch Schaden" lauten.

    Auch hier kommt es denk ich mal wieder auf den Zusammenhang an. Wobei man natürlich schnell auf Betrieb außerhalb der Herstellernorm gehen kann, dass betrifft dann allerdings alle Teile von Drittanbietern ;)

    Mal abgesehen davon, dass es keine Garantie sondern eine Gewährleistung ist, hilft so eine lapidare Aussage seitens des Freundlichen gar nichts.
    Ich denke man müsste schon direkt München (am besten Schriftlich) kontaktieren und fragen ob und wenn ja was denn genau von der Gewährleistung/Kulanz ausgeschlossen ist.


    Denn mir wurde z.B. trotz Per4mance Abgasanlage (die ja durch ihre Art auch Einfluss auf den Staudruck hat und auch keinen Hehl daraus macht, dass der MSD nicht mehr vorhanden ist) der Elektrolüfter getauscht und ein Softwareupdate durchgeführt. Natürlich ohne einen Cent Zuzahlung von mir ;)