Beiträge von Mao

    Ein Tipp noch für die Selberbauer des Adapters: nehmt Kabel mit 0,5MM² Querschnitt, dann lassen sich alle PIN´s problemlos einstecken. Bei 0,75MM² Querschnitt passt die Umantelung zwar gerade so, aber man muss schon ordentlich drücken damit sie rein rutschen. Bei meinem original BMW- Nachrüstsatz (für den F30) waren es auch nur Kabel 0,5MM² Querschnitt ;)


    Da im F3x das selbe REM verbaut wird, klappt die codierung mit dem HO Wort auch beim 4er problemlos.

    Passt das Teil unter die Ablage in das Fach vom F31 hinten im Kofferraum ? :think:

    Ich habe zwar den PAV1205, der vermutlich auch etwas kompakter ist, dieser passt perfekt in die linke Kammer des Ablagefachs (Reserveradmulde). Ohne Trennwand passt auch sicher der PD1200 rein.


    Ich finds einfach genial, mal eben den Wagen aussaugen zu können, egal wo man ist ;)

    Muss es denn unbedingt ein Akkusauger sein? Ich habe einen Black + Decker PAV1205 und absolut zufrieden damit. War anfangs total überrascht wieviel Staub und Sand aus optisch recht sauberen Fußmatten der Kleine rausgeholt hat. Durch das Ablagepaket und den diversen Steckdosen im Fahrzeug lässt sich damit auch problemlos arbeiten. Aber durch die 5m Kabel kommt man auch mit weniger Steckdosen gut hin.


    Größten Vorteil den ich an diesem Sauger sehe: habe ihn immer im Fach unterm Kofferaumboden liegen und da kein Akku geladen werden muss ist er immer einsatzbereit, zumal ich mir auch keine Gedanken um etwaige Probleme mit dem Akku im Winter machen muss ;)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Warum willst du eine ältere Version aufspielen? Zumal dies das Fahrzeug sicher erkennen und verweigern wird.
    Die Version 003... wird mit einem Ziemlich aktuellen ILevel ausgeliefert, dein Fahrzeug muss also vor nicht all zu langer Zeit ein Update (über einen Tester, nicht das Update von dem hier gesprochen wird) bekommen haben. Die Version zum Download ist eben (noch) nicht so aktuell, das hat nichts mit LCI etc. zu tun.

    Da ich Carly nicht benutzte (würde mir auch nie im Traum einfallen), kann ich dazu nichts sagen. Aber wie man auf der ersten Ssite hier ließt, konnte der Motor nur angesteuert (auf/zu) aber eben ncht die Montageposition angefahren werden.

    Klar, der Turbo bekommt kühlere Luft ab…..im Hochsommer eine positive Verbesserung würde ich mal sagen.

    Hast du denn schon mal das Gefühl gehabt, dass der Wagen wegen der Temperatur die Leistung zurück nimmt? Ich bis jetzt noch nicht ;)


    Nur macht es sich bei KFO natürlich mehr bemerkbar ^^

    Darauf wollte ich hinaus :D


    Das ein neuer LLK bei einer geänderten Motorsoftware deutliche Vorteile bringt ist kein Frage. Nur glaube ich eben auch aus der eigenen Erfahrung heraus nicht, dass er deutliche Vorteile mit serien bzw. PPK Software bringt.
    Deswegen ja die Frage, ob man direkt nach dem Einabu eine positive Veränderung bemerkt hat. Evtl. ist es ja aktuell auch noch zu kalt, aber wie gesagt, hatte ich im Sommer bis jetzt noch nicht das Gefühl, dass der Motor zu warme Ladeluft bekommt...

    Was ist an der Steuerung von Markus den besser gegenüber der von Awron?

    Abgesehen vom Preis/Leistungs-Verhältnis bietet die Steuerung von Markus nicht nur den manuellen Wechsel des Klappenzustandes sondern auch des Modus (manuell oder DME geregelt). Zusätzlich auch die Rückmeldung via Blinker im Kombi, die Tachoinszenierung beim Start ist auch noch ein nettes Extra ;)
    Auch schön, da die Taste fürs "Umschalten" jetzt auf RES liegt (nicht wie bei der Awronsteuerung auf der Tempomatwippe) kann man die Klappe nun auch mit aktiviertem Tempomat steuern.


    Alles in allem bietet sie mehr für wesentlich weniger Geld. Abgesehen von dem Delete-R was die Awronsteuerung mit bringt, aber wer das braucht hat entweder das DME entsprechend vom Tuner anpassen lassen oder fährt JB4.

    Auch von meiner Seite ein großes Danke an Markus für sein Engagement, hatte ja im Vorfeld zwecks test der Klappensteuerung regen Kontakt mit Ihm. Man merkt einfach, dass er sein Handwerk versteht ;)
    Die ganze Kommunikation und Ablauf verlief reibungslos und die Steuerung arbeitet absolut perfekt :thumbup:


    Sie löst bei mir im Übrigen eine Steuerung von Awron ab, dessen Funktionsumfang doch deutlich beschränkter ist als die von Markus. Wenn man sich mal anschaut, was andere Anbieter für solch eine Steuerung verlangen und welche Funktionen dabei geboten werden, wird schnell klar, dass die Steuerung von Markus eine Absolute Kampfansage ist!