Beiträge von Mao

    Ich habe die sehr hohen Widerstände nicht gegen die 680 Ohm ausgetauscht, weil das vermutlich zu hell geworden wäre. Stattdessen habe ich die beiden 5,6k Ohm aus der Fußraumbeleuchtung verwendet.

    1k Ohm wäre auch noch gegangen, ohne das es stört. Das Empfindet aber auch jeder anders ;)


    Es soll ja (laut dem Amiente-Thread) für die Türbeleuchtung bereits neue LED-Module vom LCI geben, die heller leuchten. Ist deine Modifikation vergleichbar oder gar heller?

    Da BenMW die gleichen Widerstandswerte wie ich verwendet hat und ich den direkten Vergleich mit @NoSilentRunning´s LCI hatte kann ich ganz klar sagen, nein die neuen Module sind heller. Wobei ich die alten Module nach dem Umbau ganz angenehm finde.


    Desweiteren könnte man doch einfach eines der Tür-LED-Module für die Cupholder-Beleuchtung verwenden, wenn die Bauform die gleiche ist, nur heller leuchtet. Oder täusche ich mich da?

    Das Innenleben sprich die Platine ja, allerdings macht bei der Türbeleuchtung der Lichtleiter viel aus. Denn das Aschenbechermodul leuchtet bei fast gleichem Widerstandswert um ein vielfaches heller (da die LED direkt und ungehindert auf den Aschenbecher leuchtet) als die Tür-Module. Deswegen sehe ich keinen Sinn darin, eines der Tür-Module für den Aschenbecher zu benutzen.


    Bezüglich der Module in den Türen, muss man diese erst aus der "Schiene" zur Seite raus ziehen und dann vom Lichtleiter abziehen? Oder wie geht man da am besten vor ohne irgendwas abzubrechen/zu beschädigen? :)

    Ich habe vorsichtig die Nasen des Gehäuses nach oben gebogen und das ganze Modul dann vorsichtig vom Lichtleiter abgezogen. Diesen bekommt man sowieso nur gefahrlos raus wenn man die ganze Akzentleiste raus hat (was man für diesen Umbau aber nicht braucht). Und auch entgegen der Meinung, man bekommt die Module nicht sauber gelöst, ich habe keine "zermüllerte" Nasen oder sonst etwas ;)

    Jetzt wird es mal Zeit hier wieder etwas abzustauben :D


    Auch ich war über den Winter nicht untätig und es sind ein paar Sachen dazugekommen:


    - Akzentleisten in Esotilblau matt
    - LED Module Fußraum, Aschenbecher und Akzentleisten umgelötet
    - M Performance Powerkit
    - LCI Rückleuchten



    Bei der Gelegenheit die Akzentleisten zu tauschen habe ich auch gleich die LED Module umgelötet und auch wenn ich vorher nicht unfrieden war, so gefällt mir die Helligkeit jetzt deutlich besser.
    Zu den LCI Rückleuchten brauche ich glaube nichts sagen :D Einbau war verlief absolut reibungslos und war inkl. codieren in gut 1 1/2 Stunden erledigt.


    Am meisten bin ich vom Powerkit überrascht :thumbup: Ich habe lange überlegt und auch viel Meinungen gelesen aber schlussendlich bin ich bei der BMW seitigen Lösung gelandet. Wer die genauen Gründe wissen will darf mir gern eine PN schreiben, wird hier sonst zuviel OT ;) Der Wagen macht jetzt richtig laune, er marschiert ein ganzes Stück krätiger nach vorne und auch die Kraftreserven sind in jedem Bereich deutlich spürbar. Zudem wurde aus dem brabbeln im Sportmodus ein rotzen und knallen, dass einem jedes Mal das Grinsen ins Gesicht zaubert :thumbsup:


    Habe auch gleich das Wetter heute genutzt und neue Bilder gemacht, sind auf Seite 1 zu finden.

    In der Einbauanleitung steht auch nur, dass die Flächen gereinigt werden sollen.
    Habe die Magnete meiner Kennzeichen mit Betalink eingeklabt, einfach nur gut sauber und fettfrei gemacht. Wenn das Betalink ausgehärtet ist bekommt man es nur noch mechanisch entfernt ;)


    Edit: gerade erst bemerkt, es geht ja um den Heckspoiler. Der wird normalerweise mit dem 3M Klebeband montiert. Man kann es zwar auch mit Betalink machen, aber dann bekommst du ihn ohne neue Lackierung des Heckdeckels nicht mehr entfernt.