Kann man gar nicht so pauschal sagen,
jedoch müsste ich die 193er schöner finden,
da sie ja fast wie meine MAM aussehen
Beiträge von Ownshadow
-
-
Dann schaut mal bei Ford rein, die verbauen bei ihren RS Modellen
nur solche Monsterteile, ich find's übertrieben bis hässlich! -
Ok, also doch messen um das Optimum zu bekommen
-
15mm hinten aufjedenfall, 20mm wenns gut läuft
Vorne sollten 10mm locker gehen, auch eher 15mm.
Also nehm ich die goldene Mitte, vorne 13mm und hinten 18mm ?!
-
Moin Männer's,
weiss zufällig jemand wieviel mm Spurplatten ich vorne und
hinten für die 405er bestellen kann?
Ich weiss draufstecken messen, wollt ich mir sparen und gleich beim
umrüsten mit längeren Radbolzen drauf ziehen -
Also. Wie weit ein Rad im Radhaus steht ist immer Abhängig von drei Faktoren
1. Felgenbreite (angegeben in Zoll)
Die Felgenbreite ist angegeben in Zoll. Die BMW 397 hat z.B. Eine Breite von 8 Zoll, was 8Zoll x 25,4mm / Zoll= 203,2 mm entspricht.
Einpresstiefe der Felge, gemessen ab der Felgenmitte:
Die Einpresstiefe ist die Verschiebung in mm des Punktes, an dem die Felge mit der Radnabe Verschraubt wird, also wo sie auf der Bremsscheibe aufliegt.
Die ET 34 der BMW 397 bedeutet also, dass die Felge 34mm weiter als die Mitte der Felge im Radhaus ist.
(203,2 / 2) - 34= 77,6 mm von der Nabe (Befestigungspunkt) bis zur Außenkante der Felge.
3. Distanzscheiben:
Mit ihnen reduziert man die Einpresstiefe um das Maß der Scheiben. Hat man z.B. 10mm Distanzen entspricht das einer ET von 34-10=24mm bei der Beispielfelge.Nun beträgt der Abstand Auflage-Außenkante folglich 87,6mm
Ich hoffe man kann mir folgen?
Ausgezeichnet erklärt
-
Jetzt wo du es schreibst, stimmt ist bei mir auch so!
-
Was mich manchmal auch noch Ärgert, ich hatte beim Kauf meines
328i ein bombastisches Angebot für einen 335i der bei meinem
im Ausstellungsraum stand, hab ihn nicht genommen und Neu bestellt,
weil ich mal Spritsparen wollte, das hab ich jetzt davon -
Da hast du Recht
-
Liege bei meinen 9,7l im Schnitt, bei 50% Autobahn, 50%Landstrasse, bei gleiche Fahrweise
wie mit dem 528i, 0,5 l unter dessen Verbrauch!
Diese Einsparung spreche ich wohl dem Mehrgewicht des 5er zu,
bedeutet für mich, der 2.0L 4Zylinder ist genauso Verbrauchsintensiv wie der
3.0L 6Zylinder, also ist die Zylinderreduzierung ne Luftnummer!