Beiträge von HALi

    Ich habe bei meinem Jahreswagen 1 Jahr Euro Plus geschenkt bekommen. Ein weiteres Jahr habe ich dann für knapp unter 400 € dazu gebucht. Hätte ich noch ein weiteres Jahr dazu genommen, standen ca. 800 € im Raum. Man muss aber schauen, was man für KM im Jahr fährt. Über 100 tkm sinkt nämlich die Leistung stetig ab. Zu dem muss bei jedem Schaden der durch die Versicherung bezahlt wird, eine SB von 250 € pro Fall bezahlt werden.

    Also bei mir hat das Rohr vibriert, welches die Luft zum Luftfilter leitet. Hat sich schlimmer als mein 18d angehört...dachte bin im 3 Zylinder Modus unterwegs. Mit ein bisschen Panzerband konnte ich das Problem jedoch lösen.


    Kann natürlich für den Benzin Motor nicht mitreden. Hier kann es ja Design Unterschiede geben (Mit Sicherheit :D)


    Moin!
    Ich bekomme morgen das PPK im 335i installiert und Paderborn ist bei mir um die Ecke. Wo genau hast du vor die Messung zu machen? Hast du da einen Kontakt und was würde das in etwa kosten?

    Bei Tij-Power in Paderborn. Hier der Bericht zum Allrad-Prüfstand: http://blog.tij-power.com/unse…stand-mit-scheitelrollen/


    Die Kosten von 119,- € sind auf Nachfragen noch aktuell. Mehrere Messungen werden anders berechnen. Hier werden 250,- € pro Stunde als "Miete" berechnet.

    So PPK ist bei Matthes geordert...in ein paar Wochen dann die Installation in Thüringen. Nach der Anlernphase werde ich in Paderborn dann mal auf die Rolle (Dynostar W4X) fahren.


    Zu dem Thema "abgeschrieben" --> http://www.spiegel.de/auto/akt…0-km-voraus-a-855355.html


    Das Getriebe kannst du in jedem Benziner oder Diesel F3x fahren. Hier bekommst du ein Gefühl wie sanft es arbeitet. Beim Motor gibt es einfach nur diese knapp über 1 Jahr Erfahrung, jedoch bist du doch beim Neuwagen erstmal für zwei Jahre versorgt.
    Für die Anschluss Garantie/Gewährleistung macht dir dein Verkäufer ein entsprechendes Angebot. Das Dritte Jahr solltest du auf jeden Fall verhandelt geschenkt bekommen..alles weitere kostet minimal Aufpreis.

    Ich gehe mal davon aus du meinst einen 330i mit dem "neuen" 252 PS Vierzylinder. Da dieser in dieser Leistungsstufe erst seit 05/2015 verbaut wird, gibt es hier noch keine richtigen Langzeiterfahrungen. Ich konnte diesbezüglich aber auch noch nichts negatives dazu lesen.


    Kleine Anmerkung: Im ETK steh tbeim 330i und 330iX F31 Touring der von mir benannte B48 Motor drin. Bei der F30 Limousine steht einmal der B48, aber auch ein B46 (Produktion ab 07.2016) Motor drin. Vielleicht kann jemand noch dieses Detail aufklären. Konnte zum B46 noch nichts im Internet finden.


    Die Qualität im Innenraum hat sich mit dem Facelift schon verbessert, aber ein geräuscharmer (Motor / Fahrtwind) 5er BMW wird es trotzdem nicht. Solltest du den Innenraum hochwertig haben wollen, solltest du zur Sonderausstattung "BMW Individual Instrumententafel lederbezogen" greifen. Habe ich bei einem Forenmitglied live gesehen und gefühlt...macht meiner Meinung nach einiges her.


    Ich fahre jetzt den zweiten Vor-Facelift (LCI) 3er und selbst in den Jahren zwischen BJ 12/2012 und 01/2015 hat sich einiges getan..das Facelift wird nochmal eins daraufgesetzt haben. Das spiegeln auch diverse Video-Tests wieder, die ich in der Vergangenheit gesehen habe.

    Ich denke in der Fertigung gibt es immer mal Ausreißer, aber das ZF 8HP ist das Getriebe schlechthin. Die Fachpresse betitelt es als den Besten Automaten auf dem Markt. Zudem spricht auch die weite Verbreitung bei diversen Herstellern für das ZF 8HP. Das Getriebe ist als Wander zudem so flott unterwegs, dass es in Serie in den Rennsport geschafft hat. Auch in den BMW M Modellen (X5 M/ 6 M) hat es mittlerweile den Einzug geschafft und soll in Zukunft das von Getrag gefertigte 7-Gang DKG bei dem Rest-Portfolio ersetzen. Für mich ist es die Nummer eins :)


    Einzig die BMW Lifetime Strategie finde ich nicht so gut. Laut BMW muss nämlich kein Ölwechsel gemacht werden. Der Hersteller ZF empfiehlt aber einen Öl-wechsel bei 90.000 km / spätestens 120.000 km. In einem Artikel inkl. Gerichtsurteil konnte man lesen, das für BMW die Autos ab 150.000 km komplett abgeschrieben sind....daher kalkuliert man lieber Austauschgetriebe statt Service Intervalle ein.


    Das Getriebe kostet in meinem Fall (ZF 8HP70X) laut ETK ca. 9.000 €...in der Bucht gibt es gebrauchte Austauschgetriebe mit wenig Laufleistung (10-30 tkm) für knapp unter der Hälfte.



    Da du dir einen Neuwagen anschaffen willst, brauchst du dir doch eigentlich keine Sorgen machen. Gerade in den ersten Wochen bekommst du auch zwecks Anschluss-Gewährleistung (Euro Plus?) gute "Frühbucher" Konditionen.


    Mach doch einfach mal eine Probefahrt mit einem BMW Fahrzeug inkl. 8 Gang Automatik.