Beiträge von meX

    beim Händler über Freischaltcode hätte machen lassen können (sie haben es ihm also angeboten), aber das war ihm schlicht zu teuer.
    daß Codierung in Sachen Garantie und Gewährleistung einem Chiptuning gleichgestellt sein soll, ist - sorry - Blödsinn



    Für ganz normale Wartungen und Reparaturen kann man unbesorgt alle Codierungen drinlassen, das ist überhaupt kein Thema.

    Danke das ist ne wichtige Info! Ich will keine Falschinfo rausgeben; ich habe es beim Händler angesprochen welcher bei uns in der Nähe eine der wenigen BMW Händler ist und der hat mir das so wiedergegeben.
    Das beim Service usw. nichts sein kann beruhigt mich sehr. Wirtschaftlich betrachtet glaube ich auch das das BMW egal sein muss wenn wirklich etwas zum Garantie- Gewährleistungsfall wird, aber sicher ist sicher bei solchen Dingen.


    Für mich ist es aber ganz klar.. nachdem ich das ganze nicht bei mir beim Händler organisieren kann; er bietet es gar nicht an... muss ich wohl einen Codierer aufsuchen... Seis drum. ich werd dazu noch nen Post im anderen Thread schreiben, hilft nix

    ja toll, mein Händler meinte vorhin, der dürfe mir die Codierung zum dauerhafen Abschalten der Start/Stop-Automatik nicht ändern, manche Vertragshändler scheinen dies aber problemlos zu tun


    Begründung?


    Ich würde mal meinen, den Händler zu wechseln nach Übergabe! Wenn die dir noch nicht mal so eine kleine Codierung auf Wunsch machen... :rolleyes:


    Hallo!


    Hier selbiges Problem.
    Der Händler muss für die Passivschaltung des StartStop einen Freischaltcode von BMW selbst anfordern, wenn das Fahrzeug mit dem Rechner verbunden ist. Und diese Codes werden von BMW für diese Abschaltung beim Normalverbraucher scheinbar nicht mehr ausgegeben. So wurde mir das vom Händler erklärt. Selbiges gilt für die Gurtwarnung.
    Wenn man das StartStop anderwertig umcodiert oder weg codiert solle dies einem Chiptuning in Sachen Garantie und Gewährleistung gleichgestellt sein..


    So wurde es mir gesagt.


    Wenn das tatsächlich stimmt ist das schon richtig das dem da die Hände gebunden sind.. abr naja die können einen ja auch viel erzählen..

    >> 330d, Automatik, xDrive, Sprit: Aral Ultimate, meist im EcoPro-Modus und segeln unterwegs, mehr Stadt- und Landstraße, auch mal Autobahn mit richtig Feuer << = 7,2 L/km


    Ich finde, das ist ganz ok für 6 Zylinder UND xDrive. Hatte mehr erwartet.


    Hatte vorher einen Golf V mit 102PS, der hat 7,4 L/km Super verbraucht.

    Also für den Einsatzzweck den du da oben schilderst ist das doch schwer in Ordnung? :rolleyes:
    Dein Golf war zwar ein Benziner und ein Benziner schluckt nunmal mehr das ist einfach so, will jetzt keine Grundssatzdiskussion starten, aber wie siehst du den Leistungsmäßigen Unterschied?
    Vor allem wenn du mal Leistung brauchst, da dürfte der 30D schon was anderes sein im Verhältnis?

    Der Händler sagte mir, dass sich das Auto im Winter mit 18 Zöllern nicht gut fahren lasse.
    Deswegen wollte ich 17 Zöller als Winterreifen nehmen. Allerdings hat das Auto ein M-Sportpaket und aufgrund des xdrive einen höheren Radstand. Ich denke daher, dass optisch gesehen 17 Zoll zu klein ist.

    Rein die Größe in Zoll, hat jetzt noch nicht wirklich was mit dem Fahrverhalten des Fahrzeugs bei Verhältnis X zu tun, vor allem wenn die Breite der Reifen die selbige ist.
    Die 17" werden dir vermutlich für den 320d sowie die 18" in 225er breiten Dimension angeboten worden sein oder wurde dir 18" Mischbereifung in 225-45-18+255-40-18 angeboten?
    Der einzige Unterschied bei der nicht Mischbereifungsvariante ist das sich der Preis der Reifen um einiges ändert und die größe eine andere ist! Aber sonst dürftest du theoretisch nicht viel merken da bei dieser Breite das Fahverhalten nicht viel anders sein wird!


    Wenn du Mischbereifung drauf klopfst in 225-45-18+255-40-18 wirsd du wohl unterschiede merken. Zumindest hoffe ich das jetzt einmal denn diese Variante habe ich jetzt für den Winter gewählt. Ich hoffe du weisst worauf ich hinaus möchte?


    Ich denke mal das der 320d ganz in Ordnung schiebt aber da sollten die 225er wirklich ausreichen um einigermaßen Grip zu haben und evtl doch mal den Spaßschalter betätigen zu können wenn man das eben bewusst mal tun möchte.


    Man möge mich bitte korrigieren falls ich falsc liege..


    Die hat er wohl vorrätig :D

    Vermutlich noch Restbestand der weg muss :D

    Aber meiner fährt sich auf 18 Zoll Winterreifen super (und das auch bei Schnee und ohne x-drive);)

    Den E90 320d den ich vorher hatte bin ich ab und an mal mit 16" 205 55 16 auf den Berg rauf "gefahren" und wieder runter, also wirklich gefahren und nicht das Auto nur von A nach B bewegt und auch mit der Dimension war das gut fahrbar. Nicht optimal aber ausreichend um mehrere Kurven in einem dauerhaften Schleuderzustand kombiniert fahren zu können mit 163PS ...


    Das innere in Carbon ist okay und auch wertig, nur das schwarze außen herum das nicht! :thumbdown:

    Ah ok verstehe schon! Gut das ich das weiss danke :)


    Na dann viel spaß mit deinem neuen Auto!
    Wenn du Ihn dann eingefahren bist und Ihn mal ein bisschen laufen lässt auf einer kurvigeren Strecke, nachts wenn keiner da ist.... sag doch auch mal bitte kurz was dazu wie sich da der Touring so verhalten hat in den Kurven. Also so ein paar Erfahrungen :D