Beiträge von Dynam1te

    Ich denke auch myfxp hat einen Original-Sensor gekauft. Meiner jedenfalls war original (für € 25,- aus UK), man muss halt Glück haben die korrekte Farbe zu bekommen.
    Ich hab einfach nach der Original BMW Nummer (zB für mineralgrau) auf eBay gesucht. Nachbau würde ich auch nicht nehmen ...

    Hatte nach dem Einbau vom M-Paket immer PDC Ausfall vorn links direkt neben dem Kennzeichen. Hab alles probiert, von Kennzeichen vwrsetzen über neu initialisieren, etc. und am Ende einen neuen Sensor bei ebay in der richtigen Farbe (für 25 Euro) bestellt. Als der nach 1.5 Wochen ankam, war der Fehler plötzlich weg und kam nie wieder. Seither hab ich einen Sensor auf Reserve.

    Wenn du die Tools selbst hast, muss bei Verschmutzung dann "ACC Sensorblindheit" oder so ähnlich im Log stehen.
    Wenn der Fehler beim ersten Mal nicht direkt beim Start aufgetreten ist, kann es schon Schmutz sein, solltest du seither nicht gewaschen haben. Ich meine aber, dass das iDrive explizit "Sensor reinigen" meldet wenn er meint, die Verschmutzung wäre schuld. Ist bei mir schon knapp ein Jahr her, hab das nicht mehr im Detail im Kopf.
    Waschen schadet aber keinesfalls!
    Alles Gute und bitte dann um Feedback was es wirklich war ...

    Es ist ebenfalls möglich, das der Sensor durch Kälte und Nässe schwierig Signale empfängt und daher aus Schutzfunktion deaktiviert wird.


    Die Sensoren sind da doch etwas empfindlicher als gedacht. Schön das er etwas meldet .... ich kenne da andere Fahrzeuge da hörste nix außer bumm wenn es zu spät ist ;)


    Ich persönlich habe den Sensor nicht, aber als meine Frontscheibe in München so vereist war und es sehr neblig war, wurde die Auffahrwarnung beide male deaktiviert.
    Ich habe dann den Bereich vom Sensor und Kamera gereinigt, dann ging es wieder.


    Der Radarsensor ist sehr unempfindlich, im Vergleich zu deinem kamerabasierten Auffahrwarner. Zu E6x und E9x Zeiten war der sogar beheizt, das wurde aber eingespart. Wie gesagt: ich hatte noch nie Probleme sofern nicht vorn der Schnee drauf angefroren ist.... Schmutz hat meinen Sensor noch nie behindert.
    Denkbar ist es natürlich, aber wie gesagt wenn der Fehler direkt beim Start auftritt, vermute ich eher einen Defekt.

    Meine Karre ist seit September ungewaschen und da fällt nix aus. Solange vorn keine Eisplatte drauf ist, klappt das.
    Ausfall hatte ich nur nach dem Tausch der Stoßstange ohne ACC Kalibrierung. Das System monitort sich selbst und wenn unplausible Dinge gemessen werden, deaktiviert es sich...
    Wenn also zB die vordere Stange etwa im Parkhaus aufgesessen ist, muss der Sensor mittels den 3 Schrauben und Einstellgerät bei BMW kalibriert werden.
    An Schmutz glaube ich hier nicht...

    Kontraproduktiv weil ? Du bist der erste der mir sagt, daher die Frage ?


    Evtl. muss ich aber dazu sagen, mein Auto steht in einer beheizten TG also kalt ist es dort nie ...

    Zuerst: Diesel oder Benzin ist natürlich ein Unterschied. Aber ich würde auch einem Benziner kalt keine 4k zumuten aber gut ...
    Dzeko:

    Beim Kaltstart, auch bei Garagentemperatur, sofort gemächlich losfahren. Im Leerlauf wird nix warm und du hast keinen vernünftigen Öldruck. Beim Diesel im Idealfall nicht mehr als 2000u/min solange sich die Öl Anzeige nicht bewegt hat, dann langsam steigern, moderne Öle sollten über 50 ° schon schmieren :D - wobei ich eigentlich auch bei warmen Motor quasi nie über 3000 komme, ist halt eine Frage der Fahrweise.
    Am schnellsten warm werden unsere N47 Krücken mit ganz geringer Drehzahl (Automat manuell mit 1000-1100u/min) aber mittlerer Last warm.

    2. Hatte ich bisher einmal. Wenn du viel Leistung anrufst noch bevor er bei etwa 20-25-30km/h (habs nicht im Detail im Kopf) vollständig überbrückt, bleibt die auch in den Gängen 3, 4 und 5 offen wenn man zu schnell hoch schaltet. Soll wohl verhindern, dass der Motor in ein Drehmomentloch fällt...


    //edit: Hinweis bzgl. genauer Geschwindigkeit

    Dakota Schwarz entspricht dem ganz normalen Schwarz, welches Lederzentrum anbietet. (Farbton 034)

    Das ist zwar grundsätzlich korrekt, hilft in der Praxis aber nix wenn die Tönung mit deutlichem Blaustich daherkommt. Daher immer auf der Unterseite vom Sitz vorher testen (!)
    Ich hab das Zeug dann hier bei uns lokal (http://www.ledermanufaktur.com/ledermanufaktur/) anmischen lassen (Kopfstütze dort gelassen und am nächsten Tag geholt), dann hats einigermaßen gepasst.
    Bei Dakota-rotbraun im E91 hatte ich das gleiche Spiel. War viel zu viel orange drin und auch matt/glänzend genau so zu treffen wie original ist anscheinend eine "Herausforderung" ...
    --> Nur dass hier niemand enttäuscht ist wenn er sich ein Standardset bestellt und dann draufkommt, dass die Farbe nicht passt...