Hallo!
Ich hatte die Farbe drei Jahre lange auf meinem F10 550i. Der Farbton ist chmutzunempfindlich und ich bin auf keine Farbe so oft angesprochen worden wie auf Havanna Braun. Changiert herrlich je nach Lichteinfall.
CU Oliver
Hallo!
Ich hatte die Farbe drei Jahre lange auf meinem F10 550i. Der Farbton ist chmutzunempfindlich und ich bin auf keine Farbe so oft angesprochen worden wie auf Havanna Braun. Changiert herrlich je nach Lichteinfall.
CU Oliver
Hallo!
Eher in Richtung, welchen Ton hätten sie denn gerne?
CU Oliver
Hallo!
Tansanit blau
CU Oliver
Hallo!
Ich denke, es ist alles gesagt worden dazu, obschon noch nicht von jedem.
Mal zum Thema Ladegerät. Das reine Codieren bringt ja nur für ca. 20 Sekunden einen Datenstrom ins Auto. Sollte während des Codierens der Strom weggehen, dann kann es durchaus die CAFD zerschiessen, die ganze ECU seltener. Erst wenn man im Programm der Programme die VCM-Aktualisierung an hat und beim Schreiben des FAs oder der SVT haut das Fahrzeug ab, dann hat man ein Problem, welches man auch wieder retten kann (ne, Falk).
Beim Flashen von kleinen ECUs ist man meistens mit 3-5 Minuten durch. Auch das hält eine Batterie für normal locker aus. Selbst etwas größere ECUs wie z.B. das Kombi gehen auch so. Bei Head Units sollte man aber stoppen. Nutzt man allerdings Instant-Power, dann geht ohne Ladegerät eh nichts, da min. 13V erwartet werden. Pfeift einem bei einer Flash-Orgie die Batterie ab, dann wird es lustig. Hierbei wird ein konstanter Datenstrom geliefert, der nicht unterbrochen werden sollte. Oftmals kann man die Teile noch retten, aber es kann schon sein, dass man gerade Elektroschrott produziert hat. Bis dato habe ich zumindest noch alle ECUs wieder zum Leben erwecken können, mit Ausnahme der hyperempfindlichen CIDs (2 Stück). Aber wie gesagt, große Flash-Orgien ohne Ladegerät ist wie russisches Roulette, nur das im sechsschüssigen Revolver locker 5 Kugeln stecken.
Man muss im Übrigen auch kein sauteures 70A Ladegerät kaufen, wie z.B. ein CTEK MXTS70, im Prinzip reicht auch ein Konstanter, der einstellbare Volt und Ampere-Zahlen liefert. Manche nutzen Laborgeräte, andere umgebaute Teile.Hier ist man oft schon mit 300 Euro dabei und die Teile liefern 70A bei 13,5V als Beispiel.
CU Oliver
Hallo!
Ich denke schon, dass Ihr das gleiche meint.
Ob die Heckscheibe dunkel oder hell ist, davon erfährt nur der Innenspiegel etwas, da hier der Sensor und die Einstellung sitzt. Die Abblendung der Außenspiegel ist lediglich ein Faktor der auf der Abblendung des Innenspiegels basiert. Ist für den Innenspiegel noch "hell" gegeben, obschon eine dunkle Heckscheibe drin ist, dann werden die Außenspiegel nicht mehr korrekt abblenden. Stellt man nun den Wert auf "dunkel", dann klappt es wieder, da der Innenspiegel anders reagiert und via Faktor damit auch die Außenspiegel.
Natürlich könnte man bei einer getönten Heckscheibe den Innenspiegel unangetastet lassen und nur den Faktor für die Außenspiegel ändern. Das Ergebnis wären abgeblendete Außenspiegel, während der Innenspiegel es noch nicht macht.
Viel einfacher ist es also, wenn man den Innenspiegel-Wert gerade ändert und alles ist gut. Erst wenn einem danach noch nicht die Außenspiegel gefallen ändert man den Berechnungsfaktor dafür.
Wie gesagt, Ihr meint beide schon das gleiche. Innenspiegel ist wichtig, Außenspiegel reagieren auf innen durch Berechnungsfaktor.
CU Oliver
Meine natürlich nur die Verzögerung der Spiegel. Dann reagieren Fenster und Schiebedach erst bei längerem Drücken.
Hallo!
ich auch. Setzt man das Delay für das Einklappen runter, dann wird das Delay für Fenster und Schiebedach übersteuert und das Ergebnis ist, dass beim Schliessen beide Sachen anrucken. So kenne ich das. Hier ist es völlig egal, wie hoch die Delays für die anderen Sachen gesetzt werden.
CU Oliver
Hallo!
Was aber auch bedeutet, dass Fenster und Schiebedach ebenfalls kurz mit anrucken.
CU Oliver
Hallo!
Ostwestfalen - Lippe.
CU Oliver
Hallo!
Dann wäre das sogar gut. Ich wollte im Prinzip ein etwas blaueres Carbonschwarz.
CU Oliver