Beiträge von milk101

    Hallo!


    Na, dann setze ich mich auch mal in den Wartesaal, aber leider werde ich dort noch bis Oktober sitzen bleiben dürfen. :(


    BMW F30 330e
    Tansanitblau mit Leder Cohibabraun


    Ausstattung? Nennen wir es mal absolut voll, zumindest war kein Feld mehr übrig, wo noch ein Kreuzchen hätte gemacht werden können.


    Wenn er denn mal da ist, dann wartet schon das ein oder andere auf ihn.
    -Chiptuning
    -Wallbox
    -Awron Display
    -Winterreifen auf Felge 397


    Die Spielereien aus dem Vorgänger werden wieder eingebaut. Ich freue mich schon da drauf, einfach mal etliche KM elektrisch zurücklegen zu können, da die meisten Strecken von mir <20km sind.


    Im Übrigen mein erstes Fahrzeug in blau und ebenfalls das erste mit einem braunen Leder. Ich hoffe nur, das Tansanitblau in natura so gut aussieht, wie ich es erhoffe und es mit dem cohibabraunen Leder harmoniert (Leisten in Esche Maser).


    Für den, der sich fragt, ob sich ein 330e und Chiptuning nicht beißt, nein, tut es nicht. Ist der Benziner mal aktiv, dann will man auch Leistung. Gesamt 314 PS sind dann schon besser als vormals 252 PS. Damit ist der Abstieg vom Vorgänger dann zwar immer noch mehr als eine Halbierung der PS Zahl, aber nicht mehr ganz so schlimm.


    Wenn nur die Zeit nicht so langsam rumgehen würde. :)


    CU Oliver

    Hallo!


    Das ist kein Trend mehr, das ist die traurige Realität. Zurzeit habe ich fast jeden Tag einen BMW-Fahrer an der Strippe, der sich sein Auto zerschossen hat.


    Geht schnell durch einen simplen falschen Mausklick oder einfach, weil das Kabel im entscheidenem Moment den Geist aufgegeben hat. Letzteres dürfte einem hier bekannt vorkommen - Hust. :)


    CU Oliver

    Hallo!


    Nachrüsten kann man es, bedingt aber einen entsprechenden Kabelbaum, neue Griffe, Taste im Kofferraum sowie ein neues Fem_Body. Habe den Umbau bei einem User hier codiertechnisch begleitet. Machbar ist es, aber ein immenser Aufwand.


    CU Oliver

    Hallo!


    Und andere Nvidia GPU. Dennoch kann man ein NBTevo auf die neue G11 GUI umstellen. Bei neuesten Softwareständen greifen leider die neuen Sicherungsmaßnahmen von BMW und es geht wieder nicht. Ein NBTevo sollte man ergo nie höher als 15-**-50x flashen. :) :)


    CU Oliver


    EDIT: Versionnamen mal unkenntlich gemacht

    Hallo!


    Um mal ein bisschen Licht in diese Angelegenheit zu bringen.


    Die neue GUI lässt sich in der Tat codieren bei Fahrzeugen mit einem NBTevo. Allerdings hat es auch beim NBTevo hardwaretechnisch schon Updates gegeben. Die neue GUI stresst die GPU nämlich erheblich mehr, so dass bei einer Umstellung der Sache via Codierung die GPU bei den älteren NBTevo Modellen recht heiß wird und sie aussteigen kann. BMW hat die Kühlung bei den neuen NBTevos verbessert. Das ist im Prinzip der einzige Knackpunkt.


    CU Oliver


    P.S.: Mal so als Anmerkung: Wilde Nachrüstungen ohne Can-Filter sollte man mit dem Evo ohnehin nicht machen, es sei denn, man benötigt unbedingt teuren Altmetall-Schrott - Stichwort "transmission 1115 - trusted VIN" :(

    Hallo!


    Wobei zu beachten ist, dass das Programm nicht nur den Fehler- sondern auch den Infospeicher ausliest. Dieses erkennt man schön an der Anzeige "Information" neben den Fehlern. Nicht alles, was angezeigt wird, ist also auch gleich ein schlimmer Fehler. Selbst wenn man mal den eingeschalteten Tempomaten überstimmt wird dieses abgelegt als Information.


    Codiert man ein Fahrzeug, dann erzeugt man etliche dieser Botschaftsfehler, weil während des Schreibens der Daten die jeweilige ECU kurz aus dem Verbund genommen wird und alle anderen ECUs gleich auf einen Ausfall tippen. Dennoch sind die KM-Stände der angezeigten Informationen als kritisch zu betrachten, wenn das Fahrzeug selber angeblich weniger runter hat.


    CU Oliver

    Hallo!


    Ein gebrauchtes Kombi-Instrument kann in einer F-Serie nicht einfach so benutzt werden. Die VIN ist fest im Eeprom und muss erst gelöscht werden. Macht man es nicht, dann wird das Kombi nicht korrekt funktionieren. In einem F10/11 läuft dann z.B. weder Tacho noch Drehzahlmesser, bei den F20/F30 sieht es nicht besser aus. Ein solches Löschen kann man auch ohne das Entlöten des Eeproms machen, es geht mit einem SOIC8 Testclip, allerdings muss dafür das Teil geöffnet werden. Soll auch der KM-Stand angepasst werden, dann muss das Eeprom entlötet werden, da man sonst nicht an die ersten Byte-Reihen rankommt und da liegt der KM-Stand. BMW hat hier also schon eine gewisse Sperre vorgeschaltet. Ist also an dem Teil was gedreht worden, so sieht man es an dem aufgebrochenen Siegel und an einem gelöteten Eeprom. Der Ausbau des Kombis geht binnen zweier Minuten, ist also schnell gemacht um es zu kontrollieren.


    Baut man im Übrigen, wie von Crazyiven beschrieben ein Kombi ein, welches einen höheren KM-Stand als das Fahrzeug hat, dann erhält man einen roten Manipulationspunkt und den vermeidet logischerweise jeder. Bei manchen Fahrzeugen gleicht sich das CAS sogar dergestalt mit dem Kombi ab, dass das CAS die höhere KM-Leistung übernimmt. So schnell kann man überhaupt nicht fahren, als dass man binnen einer Sekunde plötzlich z.B. 50.000 km mehr runter hat. :) Vorsicht ist also immer geboten.


    Die VIN wird im Übrigen durch das Codieren in das Kombi geschrieben (der sogenannte CPS, CodierPrüfStempel). Ist das einmal gemacht, dann kann man wild seine Kombis tauschen, es funktionieren beide.


    Wurde nun wirklich was an dem Fahrzeug gedreht, dann war ein Stümper am Werk. Für normal drehen die Profis an allen relevanten ECUs, so dass die Werte zueinander passen. Das kann auch hier gemacht worden sein, nur hat man vergessen den Fehlerspeicher zu löschen und damit noch alte Fehler mit einem höheren KM-Stand drin. In meinen Augen sieht das nicht wirklich koscher aus und man sollte in der Tat die VIN mal im ASAP nachschauen, was da alles gelaufen ist.


    CU Oliver