Beiträge von Jey

    Man kann nun aber auch nicht verschiedene Fahrzeuge miteinander vergleichen.
    Jedes Auto einer anderen Modellreihe oder Marke hat andere Scheinwerfer.
    Vielleicht hat Mercedes einfach eine bessere Ausleuchtung weil die Scheinwerfer besser konstruiert sind als im BMW.
    Oder sie haben bessere Reflektoren oder Streuscheiben verbaut.

    Auf die Lichtfarbe hat der Reflektor aber hoffentlich keinen Einfluss ;) Zudem gibt es bei Xenon-Linsen keine Streuscheiben (korrigiert mich wenn ich falsch liege).
    Hatte kürzlich erst einen Bericht über die NightBreaker und CBI gelesen in denen eine A-Klasse verwendet wurde. Da stand im Bericht, dass diese über das Scheinwerfer-Modell xyz (ich kann mich nicht mehr daran erinnern) verfügt, wie es in vielen Fahrzeugen mittlerweile verbaut ist und damit eine gute Vergleichbarkeit gewährleistet ist. Von daher sollte sich das eigentlich nicht so viel geben.




    Grüße
    Jochen

    Diese Diskussion wurde schon 1000fach geführt.


    Fakt ist:


    Wir haben die CBI im A3 meiner Frau und im F31 von mir und im A3 sind diese bläulicher und die Ausleuchtung sichtbar besser.
    Mehr als mein eigenes empfinden interessiert mich nicht, denn darauf kommt es an. Punkt ;) Zudem müssten dann etliche Mercedes-Ingenieure und Mercedes-Kunden wohl auch eine falsche Wahrnehmung haben ;)
    Teilen tue ich die Aussage bezüglich Nässe. Da ist bläuliches Licht in der Tat schlechter.


    Ich warte nun ab was OSRAM Antwortet. Dann sieht man weiter. Stand heute bleiben die CBIs drin, da ich nicht bereit bin nochmals ∼ 100€ für andere Brenner auszugeben.


    Grüße
    Jochen

    Dieses blau bei Xenon-Brennern finde ich schrecklich und es sieht m.M.n. inzwischen total unmodern aus.

    Sehe ich anders. Wie bereits mehrfach erwähnt finde ich das bei aktuellen Daimlern total krass. Zudem gibt es mir etwas zu bedenken, wenn ich trotz Fernlicht-Assi-Kurvenlicht trotzdem den Schatten meines Fahrzeugs vor mir sehe wenn so ein Daimler bei Nacht hinter mir fährt!


    Grüße
    Jochen

    Also, wenn sie wirklich original sind - wovon ich mal ausgehe, wenn du den Check auf der Osram Seite gemacht hast - reklamiere doch mal bei Osram! Ggf schicken sie dir ein paar Neue oder überprüfen zumindest die alten hinsichtlich Farbtemperatur.
    Ins bläuliche gehen meine allerdings auch nicht - sind aber deutlich weißer als die Phillips XenStart, welche original verbaut waren!


    Gruß Mario

    Ja also wie bereits erwähnt, laut Trust Programm sind sie original. Mail an OSRAM ging gerade raus. Mal schauen ob es dort eine Stellungnahme gibt. Trust-Label Kennziffern und Lampennummern habe ich mal mitgeschickt damit evt. geprüft werden kann ob die Brenner vllt. aus einer schlechten Charge stammen!?


    Auf dem Heimweg kam mir gerade übrigens ein 2er Active Tourer entgegen. Auch extrem helles und krass bläuliches Licht. Werden hier mittlerweile auch CBI ab Werk verbaut oder gibt es womöglich noch andere Birnen in dieser Farbtemperatur-Klasse?


    Grüße
    Jochen

    Hatte bei meinem Vorgänger auch die Brenner getauscht und war am Anfang doch schwerv entäuscht.


    Nach knapp 1 Woche sah das wirklich ganz änderst aus da war es wesentlich heller als mit den alten Brennern.


    Also nur Geduld. 8) :D

    So,


    exakt 2 Wochen und etwas über 10std. Einbrennzeit sind nun vergangen. Zeit für ein "erneutes" Statement.


    Die Lichtfarbe hat sich nochmals etwas ich Richtung weiss verschoben. Von "Cool Blue Intense" aber weiterhin keine Spur. Die ersten 10sek nach dem Zünden sind extrem hell und mit leichtem Blaustich. So wie man es eigentlich von allen aktuellen Mercedes-Modellen kennt. Danach geht es dann aber relativ schnell in einen gelb-weisslichen Ton über. Für mich leider rausgeschmissenes Geld, da kaum eine bessere Ausleuchtung gegenüber der OEM-Brenner und die Farbtemperatur auch nur marginal anders ist.


    Da es hier ja aber doch einige gibt, welche sehr zufrieden mit den CBIs sind stellt sich mir nun die Frage ob ich hier zu viel erwartet habe oder es starke Qualitätsschwankungen bei Xenon-Brennern geben kann? Ersteres möchte ich ausschließen, da wie bereits erwähnt jeder aktuellere Mercedes welcher mir entgegen kommt oder welchem ich hinterher fahre extrem bläuliches Licht hat und diese bekanntermaßen ja CBI ab Werk verbaut haben.


    Um letzteres herauszufinden möchte ich allerdings nicht nochmals 100€ zum Fenster rauswerfen :huh:


    Grüße
    Jochen


    PS: Bin übrigens am Donnerstag auch extra mal mit unserem A3 unterwegs gewesen. Auch hier sind die CBI wesentlich bläulicher als nun im F31.

    ird die Öltemperaturanzeige beim F3x genau so gerundet wie man es von der Wassertemperaturanzeige anderer Autos kennt?
    Denn wenn ich ne Weil 200+ gefahren bin, sollte der Zeiger doch deutlich mehr als 100 C° anzeigen, aber bei mir steht er immer auf 100 C°.

    Aufgrund der höheren Kühlleistung bei hohen Geschwindigkeiten wirst du da auch keinen signifikanten Anstieg der Öl-Temp feststellen.
    Interessant wird es erst auf kurvigen Wald-/Landstrassen oder Serpentinen aus denen mal voll rausbeschleunigt.


    Grüße
    Jochen

    Mein 330d braucht auch etwa 20-30km um auf 100 Grad Öltemperatur zu kommen. Das ganze bei Autobahn 130 km/h und unter 2.000 Umdrehungen.

    Kann ich so bestätigen. Ich habe bei aktuellen Außentemperaturen (-5° - +5°) nach 16km 75°C Öl und wenn ich nach 27km in die Garage fahre 100°C :(


    Toll finde ich das nicht. Sollte der Thermostat nicht dafür sorgen das der Motor schnell auf Betriebstemperatur kommt (kleiner/großer Kühlkreislauf)? Bin momentan am überlegen ob ich mir wieder wie damals, als die Autos noch eckig waren und die Schadstoffangaben noch stimmten, nen Karton vor den Kühler klemme damit der Bock schneller warm wird.


    Grüße
    Jochen

    würde ich zweitens in Verbindung mit dem Fahrwerk vorne so tief kommen, dass ich nicht mehr praxis- und großstadttauglich unterwegs wäre (Stichworte Bordsteinkanten, Tiefgaragen, Parkhäuser etc.).

    Dazu reichen selbst schon meine 40er H&R Federn das ich gerade bei Supermarkt-Parkplätzen höllisch aufpassen muss!


    Ansonsten hast du echt mein Beileid. Soviel Pech kann ein einzelner Mensch eigentlich nicht haben. Ich hab mir kürzlich selbstverschuldet einen häßlichen Kratzer vorne rechts eingefahren und hoffe, dass mir bald mal einer da hängen bleibt und ich den Schaden dadurch behoben bekomme :whistling:


    Grüße
    Jochen