Beiträge von JayKay

    Danke für das Feedback :)

    Normal - ab einer gewissen Querbeschleunigung reduziert der Tempomat.


    Was für dich völlig entspannt ist, kann andere schon beunruhigen - fällt mir immer wieder bei meiner Mutti auf.


    Danke für das Feedback.Bzgl. der Differenz des persönlichen Empfindens und der Wahrnehmung dritter gebe ich dir recht!

    Die Eingriffe habe ich aber nur, wenn ich mit Tempomat fahre bzw. ist da die Geschwindigkeit deutlich niedriger als wenn ich selbst das Gaspedal bewege.

    Wie gesagt, wenn ich ohne Tempomat unterwegs bin und bisher versucht habe drauf zu achten war es nicht so ausgeprägt, aber sicher kann ich mir nicht sein das es nicht auch beim "manuellen" fahren greift.
    Kann alles auch nur Einbildung sein oder der Anfang eines RZM Syndroms :wacko:




    Kann mir jemand erklären wie dieses Anbremsen bei unseren Autos technisch gelöst ist?

    Guten Morgen - Vielen Dank für das Feedback und die Infos :thumbup:

    Wenn du dich noch ein paar Tage geduldest, siehst du in meinem Thread die 20" mit Serienbremse auf nem 330d. Habe die schon ca. 3 Wochen drauf, warte aber noch auf schönes Wetter für gute Fotos!


    Welchen Durchmesser hat denn deine Bremse?

    Darauf komme ich gerne zurück, ich habe die Standard Bremsanlage die mit jedem 335i / AH3 kommt. Freue mich schon auf die Bilder, du lieferst mir sozusagen ein Proof of Concept.
    Schonmal vorab Danke dafür!



    Er wird die 335i Serienbremse mit Festsattel vorn (340mm) und den Schwimmsattel hinten haben.
    Das geht optisch noch ganz gut mit den 405. schöner wäre natürlich die Performance Bremsanlage

    Genau die sollte es sein (VA 340mm 4 Kolben Festsattel - Silber Lackiert, HA 330mm 2 Kolben Schwimmsattel)
    Sicherlich wäre die Performance Bremsanlage optisch passender, aber ich kann nach den Fahrzeugkauf nicht all zuviel zusätzlich rein stecken.
    Immerhin kommen die potentiellen Felgen mit Gummis schon 2700-3000€ und ein Fahrwerk schwebt mir ja auch noch vor.


    Irgendwo muss ich dann auch mal zurückstecken ;)

    Doch sind sie bzw. es ist "machbar" ... alle Details dazu findest Du dann hier . Ich weiss nur nicht was der AH3 für ne Achslast hinten hat, aber das kannst Du ja schnell in Deinem Schein sehen ... vielleicht musst Du minimal mehr Ablasten als die 20kg wie bei mir. Und das offizielle Schreiben von BMW für die Traglast der Felgen das Du dann für die Eintragung bräuchtest habe ich hier und brauche es nicht ... könnte ich Dir also zukommen lassen ... das hatte BMW mir nämlich geschickt auf die Frage welche Taglast die 19er Felgen haben/aushalten.

    Vielen Dank für den Feldversuch, Rennerei zum Abnehmen wollte ich mir eigentlich sparen. Da es ja aber von der "Größe" eine Serienmäßige bzw. in den COC Papieren geführte Rad/Reifenkombi ist sollte sich diese Konstellation im Bezug auf ein eventuelles Fahrwerk ja nicht negativ auswirken.
    Die Achslast für den AH3 sieht bei mir wie folgt aus VA 1020 HA 1230.

    Ich muss mich von euch mal aufklären lassen.



    Wenn ich bspw. mit Tempomat 55 Km/h fahre und eine Kurve fahre reduziert sich die Geschwindigkeit bspw. auf 52 Km/h.
    Dies ist meiner Meinung nach je nach Lenkeinschlag / Kurve mal mehr, mal weniger.


    Auch wenn ich ohne Tempomat unterwegs bin bilde ich mir selbiges Verhalten ein. Ich bewege in solchen Situationen das Fahrzeug aber nicht im Grenzbereich.

    Ich habe ja noch vor ein anderes Fahrwerk zu verbauen. Daher macht sich prinzipiell eine Drittanbieterfelge wenig Sinn. Also werden es die 405M.
    Was mich aber aktuell noch vor einer Bestellung abhält, ist die Sorge das es an dem Auto mit der Standard Bremsanlage nicht aussieht.


    Ich will ja nicht durch durch den Radkasten bzw. das Auto durch schauen können. :S


    Die 19" M405 sind ja leider nicht für den 3er :(

    Guten Morgen :)

    Beim genaueren Hinsehen habe ich erkannt, dass dort hinter ein (Öl?)Kühler verbaut ist, welcher natürlich Fahrtwind bekommen soll. Trotzdem finde ich, die Kanten sehen ein bisschen seltsam aus. Muss das so?

    Schau mal das angefügte Bild an, so sieht es bei mir aus. Meiner Meinung nach kannst du dich da ganz entspannt zurück lehnen. :D


    Was mich mal interessieren würde: War eigentlich jemand von euch auch schon mit seinem Auto bei BMW um Mängel zu beheben, auch wenn er das Fahrzeug dort nicht gekauft hat? Interessieren die sich überhaupt dafür?


    Frage deshalb, weil mir bei der Besichtigung leichter Rost unter den Sitzen und ein brummender Innenraumlüften aufgefallen ist, was ja anscheinend bei BMW hinlänglich bekannt ist. Bei dem Alter und aufgrund der Tatsache, dass ich ihn nun nicht bei BMW gekauft habe, dürfte das mit Kulanz vermutlich schwierig werden, oder?

    Ich habe meinen ebenfalls bei einem freien Händler gekauft. Seitdem war er 4 mal bei BMW. Laut Service Berater wird er die Kosten versuchen über Kulanz abzudecken (BJ 07/13, aktuell 25tKm).
    Gemacht wurde bisher folgendes:

    • defekte Hupe ausgetauscht
    • Fehlersuche Störung Kamerasystem
    • Austausch Steuergerät (erfolglos)
    • Austausch beider Sideview Kameras (erfolglos)
    • Austausch Kamera Kabelbaum (hoffentlich erfolgreich, denn oh Wunder - es war Wasser im Kabelbaum! Hatte ich ja nicht schon beim ersten Termin bzgl. des Kamerasystems gebeten zu Prüfen :thumbdown: )


    Eine Abrechnung hat er leider noch nicht fertig, aber ich werde alles in meiner Macht stehende um hier keine Kosten zu tragen.


    Bei deinem neuen würde ich aber nicht darauf vertrauen, dass dir BMW Kulanz einräumt. Ich würde es dir wünschen, aber dafür wird dein Fahrzeug eventuell zu viel gelaufen und zu lang aus der Garantie raus sein.
    Ich würde dir dennoch empfehlen dir einen BMW Service Partner in deiner Nähe mit guter Reputation zu suchen und auf Kulanz zu pochen, was hast du zu verlieren?


    Wie wurde dir das Fahrzeug denn verkauft? Privatkauf oder doch über den Händler mit Sachmängelhaftung? Eventuell kannst du dir mit deinem Verkäufer noch über diese Instandsetzungsmaßnahmen einig werden :D

    Nur noch 45 Minuten, dann ist es soweit. Viel Spaß, Freude und allzeit Knitterfreie Fahrt mit dieser wirklich sehr schicken :bmw-smiley: Limousine!
    Ich freue mich schon auf mehr Bilder und Berichte von dir!

    Ölabscheider oder besser Kurbelwellengehäuseentlüftung haben alle.
    Das Öl suddelt wieder in die Ölwanne, der Öldampf wird wieder der Verbrennung zugeführt. I.V. mit dem Ruß aus dem Abgasregelventil gibt das eine schöne Pampe in der Ansaugbrücke.

    Da hilft dann nur Ölabscheider / Oil catch can nachrüsten oder alle 60-70tKm ein Walnuss Beschuss oder?
    Kennt da jemand einen vertrauensvollen Ansprechpartner in den Postleitzahlgebieten 30xxx oder 98xxx?