Beiträge von khujo

    Zitat


    Find ich nicht, dann hab wenigstens ich den gedanklichen "Stress" nicht, mir über eine Nachrüstung Gedanken machen zu müssen. :D


    Es sei denn, der neue 4er-Tacho ließe sich anders als der bisherige 6WA per Codierung dazu überreden, im Dunkeln nicht auf Amber zu wechseln - dann könnte ich ins Grübeln kommen...


    Da kann Falk aka Hossi von F&F Retrofittings evtl. ja schon was zu sagen.

    Habe den Michelin Pilot Alpin PA4 in 255/35 und 275/35 in 19" auf dem M3 F80 gehabt. Die Erfahrungen waren überaus enttäuschend wenn nicht zu sagen äußerst bedenklich. Der Reifen hat auf der Hinterachse keinerlei Traktion auf trockener Straße, Schlupf bis über 210 km/h im 6.Gang, was ich nicht allein auf die Leistung von ca. 560 PS zurückführe. Noch schlimmer ist der Reifen auf der Vorderachse, sehr schwammig, teilweise nich fahrbar. Bei zügig gefahrener Autobahnauffahrt auf trockener Strecke bin ich fast mal in der Leitplanke hängegeblieben, weil der Reifen derart geschmiert hat. Auf der AB lässt sich das Auto nur mit sehr vielen Lenkkorrekturen auf der Geraden halen, das Fahrverhalten ist mehr als nervös. Macht man bei etwas höheren Geschwindigkeiten leichte Lenkbewegungen links/rechts wie bei einem Slalom, merkt man wie zeitversetzt der Vorderwagen und der Reifen reagiert. Ich habe dadurch schon völlig den Spass am Auto verloren gehabt. Mittlerweile habe ich auf der VA auf die neuen Toyo Snowprox S954 gewechselt und das Auto fährt wie ausgewechselt, absolut präzise, stabil und vertrauenserweckend. Die HA wird zeitnah auch noch gewechselt, leider gibt es den Toyo nicht in der passenden Größe, werde ggf. auf der HA auf Conti oder Pirelli ausweichen.


    Ich habe mittlerweile bei Michelin eine Mangelanzeige aufgegeben, das Problem ist aber auch bei anderen wohl schon aufgetreten, wie ich in anderen Foren recherchieren konnte.


    Obwohl ich sonst auch immer angetan von Michelin war, kann ich diesen Reifen absolut nicht empfehlen und Stufe ihn aus meiner Erfahrung als mangelhaft und bedenklich ein.


    Sobald ich eine Rückmeldung von Michelin erhalte, werde ich es hier kund tun.

    Zitat

    Hallo,


    ich fahre die M437 Felgen auf meinem Z4 und mußte entsprechend die Reifen anpassen. Ich fahre jetzt vorne auf den 9" 235/35-19 und hinten auf 10" 265/30-19. Die Reifengößen wurden mit den Felgen ohne Probleme per Einzelabnahme eingetragen.


    Also Reifenbreite im Verhältnis zur Felgenbreite ist kein Problem. Jetzt mußt Du nur noch prüfen welcher Querschnitt zum M4 paßt in Bezug auf den Abrollumfang.


    In der Tat wäre beim M3 die Abweichung mit 265/35 am geringsten, nämlich <1%, auch 255/35 ist noch im Bereich. Mit 30er Querschnitt passt es nicht.


    Schaust du hier.


    [Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170113/37451d605a806c511606e3a354b4dd84.jpg]

    Hi, kann mir jemand sagen, ob auf den orig. 19" BMW M3 F80 Felgen Typ
    437 10J x 19" für die HA anstatt den orig. 275/35 folgende Reifengrößen
    möglich sind:




    - 255/35 R19


    - 265/30 R19




    Auf der VA ist die orig. Größe 255/35 R19 montiert.




    Hintergrund ist, das ich bestimmte Winterreifen auf der HA mit den orig.
    Felgen fahren möchte, welche aber nicht in 275/35 erhältlich sind.




    Mir geht es nur untergeordnet darum, ob die Reifengröße von BMW
    freigegeben ist, als vielmehr darum ob die 255 er auf die 10" Felge ohne
    Probleme und auch ohne optische Probleme passen und auch sonst keine
    technischen Probleme verursachen.

    So die Toyos wurden heute auf der VA montiert. Das Wetter lässt noch keine Tests bei höheren Geschwindigkeiten zu, aber das Auto fährt sich wie ausgewechselt, kein Vergleich zu vorher und sie vermitteln ein sicheres Fahrverhalten wie man es von einem M3 erwartet. Ich erwäge auch die HA zu tauschen, da ich jedoch auch auf ähnliche Erfahrungsberichte z.B. im 1erForum usw. gestossen bin, habe ich zunächst eine Reklamation direkt an Michelin aufgegeben. Ich möchte die Reifen auch nicht einfach weiterverkaufen und ggf. jemanden gefährden.