Ja korrekt, die Software und die einzelnen aktiven Elemente im Scheinwerfer sind eine enorme Angelegenheit und es dauert Wochen, bis man im Lichttunnel ein passendes Profil zusammenschneidert.
Das muss dann von der Software appliziert werden.
Bei der Entwicklung wird aber drauf geachtet, dass das einfach zu warten ist.
Daher wird durch das Rädchen der gesamte Korpus verstellt inklusive des Schrittmotors.
Wenn man wieder am Rädchen zurück dreht, dann kann man den Kegel wieder zurück drehen.
Man muss nur aufpassen, dass die Lichtautomatik aus ist.
Wenn man das Programm mit dem Tester durchläuft, dann kann man die einzelnen Lichtfunktionen ansteuern und dann noch feiner (auch wieder mit dem Rädchen) einstellen. Aber da merkt man als normaler User dann keinen Unterschiede mehr auf der Straße. Das wird in der Regel nicht gemacht.