Beiträge von Piwi87

    Automotive Lighting dürfte der Hersteller für VFL sein,
    Valeo für LCI

    PreLCI ist sicher AL :D
    Ab LCI hätte ich eher auf Hella tendiert, weil Valeo ja auch beim 3er rausgefallen und gegen Hella ersetzt wurde.
    da müsste jemand mit 4er LCI mal die Haube öffnen und reinschauen.


    Funktionelle Unterschiede gibt es zwischen 3er und 4er tatsächlich. Das Abbiegelicht ist beim 3er der Nebelscheinwerfer und beim 4er eine separate LED im Hauptscheinwerfer. Selective Beam und adaptive Ausleuchtung ist gleich gut.


    Das hat sich auch nicht geändert bis zum Produktionsende.
    Valeo ist von der Lichttechnik her nicht ganz so gut wie Hella. AL ist grundsätzlich eine andere Liga.

    Die Helligkeit wird automatisch gesteuert und man kann für die Nacht nur eine Art Offset einstellen.


    Mir wäre noch nie aufgefallen, dass das Ding zu dunkel sein könnte.
    Ist eventuell der Sensor defekt und du hast auch ein eher dunkles Kombiinstrument und eine dunkle Anzeige der Klimabedieneinheit?

    Das sind komische Fehlercodes.
    Die Standardisierten schauen anders aus, die wären aber sogar herstellerübgreifend, gerade was die Motorfehler anbelangt.

    Morgen habe ich auch noch einen Termin zur HU :/ Hoffentlich muckt der da nicht rum!
    Da können die aber ja auch evtl. den Fehlerspeicher mal auslesen (oder machen die das sowieso)?


    Ein Kollege von mir (hat ehem. in KFZ-Werkstatt gearbeitet) hat derweil mal das Gaspedal als Unruhestifter ins Spiel gebracht!?
    Er meinte entweder mal da den Stecker abziehen (wieder aufstecken) oder mal kurzzeitig (1 Min.) die Batterie abklemmen ?(

    Den Stecker vom FPM zu ziehen könnte helfen, wenn es an der Verbindung zum Fahrpedal liegt. Das ist aber schon eher unwahrscheinlich. Ich glaube auch, dass dann die MIL leuchtet.
    Aber das wäre im Fehlerspeicher auch abgelegt.
    Nach dem Abstecken des FPM bei aktivierter Motorsteuerung kann es aber vorkommen, dass die Motorsteuerung das FPM völlig ignoriert, bis man ihr per Tester sagt, sie soll es wieder akzeptieren. Das solltest du nur machen, wenn du in der Werkstatt bist oder einen Tester zur Hand hast.


    Die Batterie abzuklemmen, bringt in so einem Fall leider überhaupt nichts.
    Die Motorsteuerung wird nicht permanent versorgt und hängt nicht an Klemme 30 oder 30F. Somit wird da bei jedem Abstellen und Neustarten des Fahrzeugs ohnehin ein PowerOn Reset gemacht.


    Das abklemmen der Batterie bringt dir nur Fehlermeldungen in anderen Steuergeräten.

    Edit: Hab noch über newtis was rausgefunden:


    "Im IHKA-Bedienteil ist ein Innentemperatursensor (nicht zwangsbelüfteter) eingebaut.
    Der Innentemperatursensor misst die Lufttemperatur des Fahrzeuginnenraums"
    Weiß jemand wo der genau sitzt?

    Unter dem linken Drehsteller auf etwa 8 Uhr. Kann man schön erkennen, ist so ein Schwarzer Knubbel der etwas aus der eigentlichen Blende hervorsteht.
    War früher hinter einem kleinen Gitter in der Mitte.

    Ich muss aber sagen meiner hat jetzt sitzheizung und lordose

    dann ist das Steuergerät unterm Sitz das Sitzheizungsmodul.


    Den Ventilblock für die Lordose hast du schon, den Ventilblock für die Lehnenbreite brauchst du noch, wenn nicht schon am neuen Sitz verbaut.


    Was du auf jeden Fall noch brauchst ist der K-CAN unterm Sitz.
    Musst du prüfen, ob der im Kabelbaum vorhanden ist.


    Den LIN-Bus braucht man nicht, der ist nur erforderlich, wenn man Sitzheizung (ohne elektrischen Sitz) hat.

    Wo wir gerade beim Thema sind: Gibt es eine Centerstack Blende mit USB und Loch für die LED? Ich habe mir aufgrund der ganzen vorangegangenen Diskussion die LED bestellt und gestern festgestellt, dass meine Blende kein Loch dafür hat. Klar könnte ich eine mit Loch einbauen, die finde ich aber nicht aber nicht mit USB Anschluss.


    Warum ist das "Wireless Charging" im ETK eigentlich ein Auswahlkriterium bei der Blende? Wo wäre der Unterschied mit oder ohne WC? Ich hab WC und den USB Anschluss.

    MIt der Einführung von WirelessCharging ist der USB-Port in den CenterStack gewandert. Da wurde dann das Werkzeug geändert und das Loch für die LED ist nicht mehr ausgeformt. Somit gibt es keine Blende mit Loch für LED und USB.


    Ich könnte mir vorstellen, dass Wireless Charging zuerst als Auswahlkriterium gedacht war, welche Blende man bekommt. Da wurde das dann in der Stückliste schon so angelegt.
    Eventuell ist dann aus Kostengründen die zweite (alte) Blende entfallen. Dann gibt man dem schon hinterlegten Stücklistenstamm einfach die selbe Teilenummer. Das ist weniger fehleranfällig, als die Stückliste wieder umzubauen.