Beiträge von Evan

    Habe ich mit meinem Kwazar Venus gemacht, funktioniert 1A und selbst 1,5l reichen locker fürs ganze Auto :thumbup:


    Jetzt aber genug OT, evtl. kann man das ja auch in einen eigenen Thread verschieben :ball:

    Habe das selbe mit der Gloria FM 10 gemacht. Man kann durchaus damit gute Ergebnisse erzielen, allerdings war mir das auf dauer zu umständlich. Ich habe zum Glück eine Waschbox gefunden die hochwertigen PH-neutralen Power-Schaum von der Firma Koch verwendet.


    Was Lackschutz angeht. Mein Aufbereiter hat aktuell eine geniale Keramikversiegelung im Portoflio. Diese habe ich schon an meinen Felgen und Ende des Jahres am ganzen Auto. Es ist quasi Lackaufbau, spührt man auch wenn man mit dem Finger drüber geht. Kleinere Steinschläge oder Kratzer haben da keine Chance mehr an den Lack zu gelangen. Zudem hat man einen abnormalen Abperleffekt und einen schönen Glanz. Für mich aktuell das Nonplusultra.

    Finde ja die Variante MPPSK ESD an dem 435i immer noch sehr interessant. Klanglich und finanziell wird das wahrscheinlich mit das ansprechendeste sein was man machen kann ohne sofort entlarvt zu werden. Ich weiß nicht ob es einen Prüfer gibt der sowas dann im Rahmen einer Einzelabnahme wirklich abnimmt, aber es muss auch erstmal jemand drauf kommen, dass der ESD wo dick und fett M-Performance drauf steht nur für den 40i zugelassen ist.


    Ich bin immer noch am überlegen ob ich nicht als Pionier in die Forumsgeschichte eingehen will und es bei Hendric machen lasse :)

    Achso, das wusste ich nicht. Wann hast du deinen installieren lassen? Ich habe meinen erst vor kurzem bekommen und in Verbindung mit dem PPK klingt der schon ganz gut. Ohne MSD ist er dann eigentlich perfekt. Kannst mir gerne deine Nummer zukommen lassen, dann kann ich dir eine Soundfile schicken. Nicht so toll kann ich auf keinen Fall bestätigen.

    Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen, sieht nach sauberer Arbeit aus :thumbup: .


    Ich habe auch mal mit dem Gedanken gespielt das Dach schwarz zu folieren... aber da knallt immer die Sonne drauf... wenn es 30 Grad hat wird es unter der Folie noch viel heißer sein. Kann sich das nicht in den Lack brennen bzw. kann es da nicht zu Problemen beim Abziehen kommen wenn die mal runter kommt? Rede von normaler Folie, weiß nicht ob das bei Sprühfolie anders ist. Das waren zumindest meine Bedenken damals :).