Die hätten Diffusor ruhig etwas größer bauen können, dann wäre das Problem gelöst
Aber komisch finde ich dass deiner nicht wirklich weniger zu sehen ist, eigentlich wie meiner du aber viel weniger Luft zwischen Endrohre und Diffusor hast.
Die hätten Diffusor ruhig etwas größer bauen können, dann wäre das Problem gelöst
Aber komisch finde ich dass deiner nicht wirklich weniger zu sehen ist, eigentlich wie meiner du aber viel weniger Luft zwischen Endrohre und Diffusor hast.
Ja genau das meine ich. Du hast aber auch noch ganz wenig Platz zwischen Endrohre und Diffusor oder?
Ja ich habe befürchtet gänzlich lösen wird man es so nicht, aber immerhin minimieren.
Das wäre natürlich auch eine Option. Aber Platz wäre ja genug vorhanden um ihn etwas zu verschieben, weiss nur nicht ob das von der Befestigung her passt.
Genau Reinhard, die originale M4-Niere ist etwas aggressiver als die Nachbauten, wie wir mittlerweile wissen
Hallo allerseits,
ich bin auf der Suche nach einer Lösung, mit der ich den ESD bündig mit dem Diffusor abschließen lassen kann. Aktuell ragt er unter dem Diffusor, je nach Betrachtungswinkel, etwas heraus. Ich persönlich bin kein Freund von einem "hängendem" ESD wie es z.B. der M4 hat. Beim 435/440 ist es zum Glück nicht so, allerdings sieht man ihn auch hier etwas (siehe Bild). Beim 440 sieht man hier immerhin den M Performance Schriftzug was ich wiederum in Ordnung finde, aber der PP ESD beim 435 ist ja qualitativ nicht der tollste, dann hängt da irgendwann etwas gelbliches, versifftes. Man könnte den ESD färben, mir wäre aber eine Lösung wo man ihn komplett versteckt bekommt lieber.
Nun ist es so, über dem ESD und auch zwischen Endrohre und Diffusor ist genug Platz. Wäre es theoretisch möglich den ESD etwas nach oben zu verschieben und befestigt zu bekommen oder gibt es hier irgendwas was dem im Weg steht?
Gruß
Evan
Schiebedach rüste ich nicht nach
Darüber reden wir noch
Marcus du hast Recht, die Keramik die er verwendet gibt es noch nicht lange auf dem Markt. Allerdings benötigt diese für die "Selbstheilung" wesentlich höhere Temperaturen als die von dir gezeigte. Das muss er dann machen, kann also selber nicht Hand anlegen :D. Das stört mich allerdings nicht. Das Endergebnis ist was zählt.
Gestern das erste mal die Felgen gewaschen... ich bin extrem begeistert von der Keramik. Man kann einfach mit einem Keramik-Detailer und Mikrofasertuch die Felgen binnen Sekunden reinigen. Der Abperleffekt ist jenseits von gut und böse.
Habe erst seit kurzem auf meinen neuen schwarz glänzenden Sommerfelgen eine Keramikversiegelung drauf. Schwarz glanz auf Felgen ist glaube ich mit die undankbarste Kombination die es gibt.... daher musste ein sehr guter Schutz her.
Gestern das erste mal die Felgen gewaschen und ich bin erstaunt wie einfach das geht. Es bleiben keinerlei Rückstände oder ähnliches auf dem Lack und auf schwarz glanz siehst du jeden Minikratzer. Dank dem Lackaufbau der Keramik schaffen es Mini-Kratzer nicht mehr zum Lack durch.
Des Weiteren kann man ganz einfach mit einem Keramik-Detailer und Mikrofasertuch die Felgen binnen Sekunden säubern. Das ist natürlich bei der Farbkombination optimal, da man schwarz glänzende Felgen alle paar Tage säubern muss, damit sie auch gut aussehen und mit dem Detailer muss ich nicht extra in die Waschbox. Ich kann das einfach in der Garage etc. machen.
Der Abperleffekt ist übrigens assozial wenn ich das so sagen darf :).
Wow das ist mal eine Ansage...
Mein Aufbereiter hat eine ähnliche Keramikversiegelung am Start. Das mit der Hitze war mir aber ehrlich gesagt nicht bewusst, habe ihn aber gerade gefragt, funktioniert ähnlich bei seiner. Habe ich seit einer Woche auf meinen neuen Felgen drauf und hoffentlich Ende des Jahres auf dem ganzen Auto :).
Mein "Stammaufbereiter" (drei Autos schon gemacht) hat was ganz neues im Portfolio:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das wird wohl mein nächster Wagen bekommen ... vlt. bekommts sogar der M3 noch ... das Zeug ist natürlich genial für kleine Kratzer durch Büsche, Fingernägel in den Türgriffen usw
Ist das Keramikversiegelung?