Habe das TRSV codiert, aber Fehlermeldung defekte Rückfahrkamera bleibt im Kombi bestehen....
Dann muss der Fehlerspeicher mal ausgelesen werden.
Habe das TRSV codiert, aber Fehlermeldung defekte Rückfahrkamera bleibt im Kombi bestehen....
Dann muss der Fehlerspeicher mal ausgelesen werden.
Wie kriege ich die Meldung abgestellt da Camera ja funktioniert.
Das TRSVC codieren.
Auch wenn die Kamera vielleicht funktioniert, weiß das TRSVC im Moment noch nicht, in was für einem Auto es verbaut ist.
Bevor es codiert werden kann, muss noch eine .... zugewiesen werden.
AMn kann auch mit Lötverbindern, die einen Schrumpfschlauch aussenrum integriert haben, die Kabel verlängern: durchzwicken, Enden abisolieren, Kabel zwischenlöten
Genauso würde ich es auch machen.
Dann muss man auch keine neuen Pins anbringen.
Abhaken, die Niederlassung nicht mehr besuchen und Fertig.
ist mir völlig unbekannt, sagst mir den Parameter?
Würde mich auch interessieren.
Hab heute nochmal nachgesehen und „Baureihe“ steht auf F30.
Bei Cartechnology haben wegen dem Problem auch schon viele Leute nachgefragt, aber ne Lösung gab es bisher nicht.
Ich höre
Musst du im ICM nur nach dem Wort "Abstandsstufe" suchen und dort kannst du dir einen von 4 Werten aussuchen.
Wenn du es mit einem anderen Programm codierst, muss ich dir den genauen Wert per PN senden.
Kann mir da jemand helfen?
Ach und nachdem ich auf ID6 codiert habe, hab ich da nen G31 als Bild? Wo kann ich denn auf F31 zurückrüsten?
Danke euch
Mit dem Abstandstempomat wie gesagt, lässt sich leicht ändern.
Das Bild im ID6 lässt sich leider nicht mit einfachen Mitteln ändern.
Stört mich auch etwas. Bei mir ist es ein G30.
Die alten Sensoren sind noch verbaut, kann daher leider keine Teilenummer ablesen.
Der Wagen ist vom örtlichen BMW Händler gebraucht gekauft, und laut seiner Aussage auch bei ihm gekauft worden. Damit kann es kein EU-Modell sein oder? Woran kann man sowas sonst erkennen?
Aber du konntest doch die neuen mit einem Tester auslesen.
Kannst du nicht auch die alten mit dem Tester auslesen und vergleichen?
Die Sensoren für 1-4er Modelle ab 03/2014 sind alle gleich.
Wie gesagt, sie müssen bei dir funktionieren.
Ich denke, mit den Sensor-IDs kann niemand etwas anfangen.
Ist der 328i ein EU-Modell?
Siehst du evtl. auf den alten Sensoren eine 10-stellige Teilenummer?
Original-BMW-Sensoren müssen nicht angelernt werden vom Reifendienst oder Co.
Die kann man einbauen wann und wo man will und nach einem Reset funktionieren sie auch.
Man kann auch Räder mit Sensoren von einem anderen (ähnlichen) BMW-Modell anschrauben und die Sensoren werden richtig erkannt.
@clio2
Leider weiß ich auch nicht, warum die Sensoren bei dir nicht funktionieren, aber die Teilenummern (welche bei BMW immer aus 10 Ziffern bestehen) sind auf jeden Fall richtig für dein Auto.