Kannst du bitte genauer/anders beschreiben was du meinst?
Die von dir beschriebenen 2 Kabel kommen in den Stecker A174*13B.
Das wäre in dem Steuergerät (REM) der mittlere Stecker.
Dort kommen die beiden Kabel in die leeren Buchsen Pin 5 und Pin 13.
Oder was meinst du mit Belegungen?
Beiträge von atzebmw
-
-
Das Bedienteil funktioniert sofort.
Nur für die Farbumschaltung muss ein Codierwert geändert werden. -
Aber es muss doch einen Grund für die starke Rauchentwicklung geben, sogar die Feuerwehr wurde alarmiert. Und es muss doch was zu sehen sein.
Na das wird von dem defekten Kurbelwellensensor gekommen sein.
Wenn der kein richtiges Signal gibt wo die Kurbelwelle steht, dann kann es zu Fehlzündungen und evtl. Rauchentwicklung kommen, so mein laienhaftes Verständnis.
Vom Zuheizer wird auf keinen Fall eine Rauchentwicklung kommen, weil der rein elektrisch funktioniert und nur die Luft zur Frontscheibe erhitzt. -
Die Sicherung vom Zuheizer wäre die F402, welche im Motorraum auf der Beifahrerseite im Sicherungskasten zu finden wäre.
Das Steuergerät für die Klimaanlage sitzt hinter und oberhalb des Handschufachs.
Um da ranzukommen muss auch das Handschuhfach ausgebaut werden.Da du das Auto erst vor 6 Wochen gekauft hast, interessiert hier keine Garantie.
Der Händler muss auf einen Defekt die Gewährleistung geben.
Du kannst jetzt natürlich nicht sagen, dass du den Fehlerspeicher ausgelesen hast und da irgendwas drin stand.
Der Zuheizer steht übrigens sehr oft im Fehlerspeicher, auch wenn er einwandfrei funktioniert.
Man sollte ihn testen können, indem man die Frontscheibenheizung bei kaltem Motor einschaltet.
Dabei sollte nach einigen Sekunden warme Luft an der Frontscheibe ankommen. -
Also ich hab sie auch noch nie bemerkt und kann auch nicht wirklich bestätigen, dass es sie gibt.
Allerdings hab ich mich auch noch nie einschließen lassen oder das anderweitig getestet.Weitere Nachforschungen ergaben, dass du (dein Händler) recht hast.
Im BMW-Werkstattprogramm steht eindeutig drin ..."Die elektrische Lenkungsverriegelung wird bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe (außer bei US-Fahrzeugen) eingebaut. Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe wird der Diebstahlschutz durch eine Verriegelung des Getriebes erreicht. In der Länderausstattung 812 (Großbritannien, Irland) ist die elektrische Lenkungsverriegelung auch für Automatikgetriebe vorgeschrieben."
-
Hallo leute,
laut meinen Händler gibt es beim DKG kein Lenkradschloss mehr. Das wird über eine Sperre im DKG geregelt. Kann das jemand Bestätigen?
Grüße
So ganz erschließt sich mir nicht, was das DKG mit dem Lenkradschloss zu tun haben soll?
Ich gehe davon aus, dass mit DKG das Doppelkupplungsgetriebe gemeint ist. -
Deswegen muss beim Reifenwechsel auch immer die Fahrertür offen bleiben und die Zündung an bleiben, da er sonst automatisch in P geht und das ist beim
Reifenwechsel eher suboptimalAlso erstens frage ich mich, warum man beim Räderwechsel das Getriebe in „N“ stellen muss?
Ich wüsste nicht, warum die Räder dabei drehbar sein müssen.
Und zweitens, ich bin mir relativ sicher, dass „N“ eingelegt bleibt wenn man die Fahrertür schließt.
Es kommt zwar die Warnung, aber „N“ bleibt drin. -
Herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß mit dem Auto.
Da das NBT Evo ab 07/2015 verbaut wurde, sollte das Auto das auch schon verbaut haben, aber noch nicht mit Kachelansicht.
Ansonsten kann man über die Version der Navi-Karte das auch herausfinden.
Dazu auf Navigation —> Option-Taste —> Version Navigationssystem.
Beim Evo steht dort „Road Map Europe Evo“.
Beim NBT steht dort „Road Map Europe Next“. -
Na gut, die Original USB-Buchse von BMW könnte wiederum an dieses Kabel passen.
Das weiß ich aber leider nicht so 100%.Zur Nachrüstung der USB-Buchse unter dem Klimabedienteil haben wir hier schonmal was geschrieben.
Telefonie mit Wireless Charging vs. Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung
Man braucht die neue Centerstack-Blende mit USB, und das Verbindungskabel, welches dann in den Anschluss hinten in der HU gesteckt wird.
Vorher muss man aber schauen, ob genug Platz unter der HU ist, da einige ältere Modelle (glaube CIC und evtl. auch NBT) so hoch sind, dass unten kein Platz mehr ist für die USB-Buchse.
Gibt noch irgendwo hier einen anderen Thread dazu mit einigen Bilder, aber leider hab ich jetzt keine Zeit mehr. -
Theoretisch ja, praktisch nein.
Der Stecker ist ja ein BMW-Stecker, an den man nicht so einfach etwas anstecken kann.
Es besteht aber dann die Möglichkeit die USB-Buchse unter dem Klimabedienteil nachzurüsten, weil der eine USB-Anschluss an der Headunit durch den Umbau frei geworden ist.