Beiträge von firewireman

    Ich habe diese Spuren am schweller auch, und die sind auch da wenn es nicht geregnet hat.

    Wenn es nicht regnet, habe ich da keinerlei Spuren. Bei mir hat es definitiv geregnet und das sind Regenläufer :)

    Die Frage die bleibt: wie gut gehen die Regenläufer runter? Ohne Wachs und ohne Lackreiniger = eine echte Schinderei. Mit Wachs - hier kann ich nur für das C. 915er sprechen - mit Schwamm und Autoshampoo = super easy. Wie ist es beim Swizöl?

    Ein Wisch mit Schwamm/Autoshampoo und das ist weg. Kann morgen noch die Fotos von nach der Wäsche zeigen. Daher top zufrieden.

    wann war den die letzte Wäsche und wie viele km hast du danach gefahren?...

    Letzte Wäsche war Sa. vor 2 Wochen und ca. 1000km gefahren seitdem.


    Anbei noch ein paar neue Fotos :D


    Dropbox - Error - Simplify your life

    Vom Abperleffekt sieht das Sonax ziemlich gut aus :thumbup:


    Habe heute meine Schöne mal wieder gewaschen, nachdem ich diese Woche jeden Tag nach Basel gependelt bin. Meistens war es Sonnig, aber viel Stau in Tunnels mit Staub, Dreck etc. und auch einige Regenschauer, Gewitter.
    Da ich das Swissvax Glacier benutze (wurde Anfang April aufgetragen), welches keine Regenläufer verspricht, habe ich mal vor dem Waschen Fotos von den Tür bereichen gemacht. Man sieht, dass es ein paar Regenläufer gibt. Da mein AlterAzuritschwarz war, kann ich leider nicht viele Vergleichsdaten liefern :)
    Was meint Ihr?



    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/07/14/a3asyme4.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/07/14/qatyreve.jpg]

    Persönlich kann ich Dir natürlich den 335ix wärmstens empfehlen :D Wie du bereits gesagt hast bist du ihn schon gefahren und kannst Dir ein gutes Bild machen. Wenn noch mehr Leistung nötig ist, gibt es das PPK auf ca. 330PS.


    Ein andere Alternative die näher an die Leistung des M3/4 kommt ist für mich der Alpina B3. Das aktuelle Modell ist ein Serien F30/31 335i(x) auf Alpina getrimmt und hat 400PS, hat kein Vmax und schöne individuelle Alpina Ausstattung.

    wie du selbst sagst, ist Leasing ähnlich zur Miete aber eben in sich etwas anders. Es gibt auch Leasing Arten wo der Gegenstand in der Bilanz aufgeführt werden.


    D liegst du leider falsch denn Leasing ist definitiv eine Art der Finanzierung. Daher auch der Name finance lease. Bmw selbst hat es auf seiner Webseite unter Finanzierung :)

    @firewiremann


    Die Fragen sind alle bei einer Finanzierung wichtig, aber nicht beim Leasing da du hier nichts finanzierst, keinen Preis bezahlst und auch keinen Zinssatz berücksichtigst sondern ein Auto MIETEST. Hier kann man eigentlich nur die Leasingraten direkt miteinander vergleichen.


    Grüße
    Sven


    Das ist im Prinzip falsch was du schreibst. Zunächst ist Leasing keine Miete, gibt zwar Ähnlichkeiten aber auch sehr wichtige Unterschiede bsp. Fixe Laufzeit, etc.
    Ausserdem ist Leasing sehr wohl eine Art Finanzierung nur nicht eben über einen Bankkredit o.ä.


    Hinter dem Vertrag steht eine Leasinggesellschaft, welche das Geld sich meist selbst am Finanzmarkt gegen einen Zins beschafft und diese mit Gewinn an den Endkunden weiterführt. Deswegen gibt es sehr wohl einen Zinssatz. Das BMW diesen bsp. in Deutschland gerne unter den Tisch fallen lässt, oder mit weiteren Serviceleistungen verbündelt mag sein, aber wie gesagt der Zins steht sehr wohl.


    Nur Leasingraten vergleichen ist nicht die halbe Miete, da natürlich die beeinflussenden Faktoren, wie Laufzeit, KM, Restwert, etc. auch verglichen bzw. gleich sein müssen.
    Nützliches Tool - http://www.zinsen-berechnen.de/leasingrechner.php

    Mit den gegebenen Informationen lässt sich kaum ein vernünftiger Vergleich anstellen (Könnte man selbst errechnen aber wer hat die Zeit? :).
    Zahlst du den Listenpreis oder gibt es noch einen Rabatt? Entsprechend reduziert sich der zu finanzierende Geldbetrag.
    Wie hoch ist der Zinssatz? Einer der wichtigsten Faktoren zum Vergleichen und Kosten darzustellen.
    Wie hoch ist der kalkulierte Restwert vom Händler? Muss man unbedingt wissen.


    Anschliessen kann man Dir sagen ob das passt oder nicht.

    Hi interessantes Thema...


    also ich hab meine Temperatureinstellung im Innenraum auf 20,5 Grad stehen...die ganz normale ACKühlungstaste aktiv...und im Automatikmodus die 2 oder 3 Stufe angewählt...das Kühlungsrädchen auf komplett blau...und ich hatte nach 8 Stunde in der prallen Sonne nach ca 7-8 Minuten ein sehr angenehm temperiertes Auto... ;) kann nichts negatives über die Klimaautomatik berichten...würd ich mir wieder kaufen...

    Ich finde es doch etwas merkwürdig, dass man trotz Auto Modus das Gebläse noch manuell dazu bedienen kann oder sogar muss. Selbst wenn ich das Gebläse nur auf Stufe 1 hätte, aber die Temp auf 16 Grad einstelle, dann würde ich erwarten, dass das Gebläse automatisch entsprechend aufdreht bis es eben die 16 Grad erreicht hat. Dies ist aber offensichtlich nicht der Fall und ich muss das Gebläse zusätzlich noch manuell einstellen.

    Da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich will das Gebläse eben nicht manuell steuern. Ich hatte mir erhofft, das wenn ich Auto aktiviere alles eben automatisch abläuft.